
Diesen Donnerstag steht der nächste Blitzermarathon an. Und die Polizei verrät, wo sie in den Bezirken blitzt. Hier ist die Liste - nicht nur für Berlin, sondern auch die für Brandenburg
Diesen Donnerstag steht der nächste Blitzermarathon an. Und die Polizei verrät, wo sie in den Bezirken blitzt. Hier ist die Liste - nicht nur für Berlin, sondern auch die für Brandenburg
Weil an der Grenzallee gebaut wird, kommt es zu Streckensperrungen bei der S-Bahn Berlin. Betroffen sind vier S-Bahnlinien ab Donnerstag - eine Woche lang. Gebaut wird auch auf der S3.
Aufräumen nach stürmischer Nacht: Koffer werden vermisst, die Feuerwehren sind müde, Bäume fallen noch immer um. In Friedrichshain wurde ein Mann von einem umstürzenden Baum schwer verletzt.
Bäume stürzten um, Ziegel flogen auf Straßen, vier Menschen wurden verletzt. Busse, Züge und Flüge fielen aus. Feuerwehr und Polizei waren pausenlos unterwegs: Zusammen kamen sie auf 3200 Einsätze. Lesen Sie hier unsere Sturm-Bilanz für Berlin.
Ein Unbekannter hat am Dienstagabend zwei Rentnerinnen in ihrer Wohnung ausgeraubt. Die 75-Jährige schlug dem Mann sogar das Messer aus der Hand - der Täter konnte dennoch Beute machen.
Ein kleiner Aprilscherz, der große Mühe gemacht hat. Die S-Bahn hat nach eigenen Angaben von Ostkreuz bis Westkreuz Liniennetze mit einem Aufdruck "Inglisch vörschen! Nur gültig am 1. April 2015" geklebt. Ist Ihre Station auch dabei?
Umgestürzte Bäume in Wedding, Polizeieinsätze in Brandenburg, gestoppter Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern und leider auch drei Todesopfer. Die Ereignisse vom Dienstag zum Nachlesen.
Berlin läuft los, tausende Menschen zieht's an die Strecke des Halbmarathons. BVG-Busse werden im Stau stecken. Bei der Tagesplanung nicht vergessen: Die Uhr wird umgestellt.
Zwischen Spree und heutiger O2 World entstehen vier Neubauten - mit Hotel, Kino, Cafés und einer großen Bowlingbahn. Vielleicht zieht die Fashion Week hierher. Und vielleicht entsteht schon bald ein neues Hochhaus.
Sie ist eines der wichtigsten Brückenbauwerke im Berliner Westen: die Freybrücke. Zehntausende gelangen so aus Spandau und dem Umland ins Zentrum von Berlin. Nun wird die alte Brücke abgerissen.
Hartmut Mehdorn bleibt zwar noch am BER, gibt aber seinen Chefposten ab. Auf der heutigen Sitzung geht es ums Geld. Treffpunkt am Morgen: der Flughafen Berlin-Tegel.
Es wird ernst: Das DOSB-Präsidium trifft sich Montagabend in Frankfurt. Das Ergebnis der Forsa-Umfrage, die darüber mitentscheidet, mit welcher Stadt sich Deutschland um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 oder 2028 bewirbt, soll am Dienstag veröffentlicht werden. Lesen Sie hier die Ereignisse im Live-Ticker.
Im Ortsteil Karow hat eine Polizistin eine Ladendiebin gestellt. Sie setzte dafür ihren Hund ein.
Vor 1000 Tagen sollte der BER öffnen - und der Flughafen Tegel schließen. Anrainer hofften auf Ruhe, vergebens. Dafür jubeln andere, weil der Airport so praktisch ist. Allerdings auch ziemlich oll ...
Die Zahl der Toten auf Berlins Straßen bleibt hoch. Die Polizei hat nun Bilanz gezogen - und kündigt den nächsten Blitzermarathon schon mal an.
Gelbe U-Bahn? Klarer Fall, da ist man in Berlin. Die BVG ist eine berühmte Marke. Sogar Turnbeutel im U-Bahn-Look gibt es - und bald auch andere Fanartikel? Ein Anruf in der Konzernzentrale.
Bei Sägearbeiten im heimischen Garten fällt ein Baum auf die Gleise und beschädigt die Oberleitung. Folge: Die Bahnstrecke Lübben-Berlin wurde zwei Stunden komplett gesperrt.
Zumindest in Sachen Improvisation zeigt Berlin schon olympiareife Leistungen: Air Berlin löst elegant den Stickerstreit, Tim Renner hat ungewöhnliche Ideen - und der Sportsenator zündet schon mal das olympische Feuer.
Eine 17-Jährige stand gerade am Bahnsteig und wollte mit der U9 nach Steglitz, als ihre Haare angezündet wurden. Fahrgäste löschten die Flammen. Die Polizei sucht nun mit Bildern nach einem Verdächtigen.
Hertha-Manager Michael Preetz will höhere Strafen für Falschparker? Nein, logo, ein Scherz. Von einem Mann, der kein Unbekannter ist in der Verkehrswelt und dem Manager ziemlich ähnlich sieht. Ein Anruf bei Heinrich Strößenreuther.
Fahrgäste auf der U-Bahnlinie U7 müssen sich in den kommenden Wochen auf Behinderungen einstellen. Zwischen Rathaus Spandau und Rohrdamm pendeln die Züge ab 22 Uhr.
In der Europacity drehen sich nicht nur die Kräne, hier müssen Autofahrer auch viel Geduld haben. Am Montag wird die Straßenführung verändert.
Seit vielen Monaten baut hier zwischen Bahnhof Zoo und Ernst-Reuter-Platz die BVG. Ständig kommt es zu Unfällen, jeder Dritte ist zu schnell. Die Polizei wird nun öfter blitzen.
Nördlich vom Hauptbahnhof drehen sich die Kräne, jetzt rücken die Männer mit der Kettensäge an. Am Nordhafen baut der Bayer-Konzern einen Park. Erst einmal werden Bäume gefällt und später eine Straße aufgegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster