
Lange hat der Senat gesucht, nun ist der neue Olympiastadion-Chef gefunden: Es wird ein Ex-FU-Student, der zuletzt beim VfL Wolfsburg gearbeitet hat.
Lange hat der Senat gesucht, nun ist der neue Olympiastadion-Chef gefunden: Es wird ein Ex-FU-Student, der zuletzt beim VfL Wolfsburg gearbeitet hat.
In Pankow steht die älteste Wache und auch die neueste. Und hier wird ständig gefeiert - und das gleich mehrfach.
Koalitionskreise erwarten deutlich mehr Flüchtlinge in Berlin als bislang berechnet. Nun sind auch Zeltdörfer eine Option. Und das Lageso wird auch am Wochenende arbeiten. Die Stadtmission fordert einen Berliner Flüchtlingsgipfel.
Flüchtlinge ziehen in die Container am Ostpreußendamm in Lichterfelde und in eine alte Spandauer Polizeiunterkunft.
"Hauptbahnhof" steht schon an der neuen Haltstelle, Samstag geht sie regulär in Betrieb. Heute fanden erste Fahrten statt.
Der Senat hat ein neues Objekt gefunden, in dem Flüchtlinge untergebracht werden sollen, damit sie im Winter ein Dach über dem Kopf haben.
Die hoch liegende Station Mendelssohn-Bartholdy-Park wird überbaut. An Stelle des U-Bahnhofs entsteht ein 13-geschössiges Wohnhaus samt Hotel.
Wer am letzten Ferienwochenende zum Flughafen Schönefeld will, sollte mehr Zeit einplanen. Die Reise mit der Regionalbahn ist stark eingeschränkt.
Im Ortsteil Kladow wird bald geknattert: Dann findet das diesjährige Flugplatzfest hier statt.
Mehr als 200 gewaltbereite Fußballfans erhalten Post von der Bahn: Hausverbot. Ist damit endlich Ruhe im Zug? 13.000 Fans tauchen in der Gewalt-Statistik der Polizei auf.
Die Hasenheide hatte einst einen anderen Namen. Und es gab sogar einen U-Bahnhof der so hieß. Und zwei wichtige Denkmäler stehen hier auch.
Der Schaustellerchef hat er eine Online-Petition gestartet zur Erhaltung des Deutsch-Amerikanisches Volksfestes. Er will auf den Flughafen ziehen.
Nicht wundern, wenn es an diesem Wochenende kracht - im Strandbad Wannsee beginnt die Saison der Feuerwerker. Und das ist erst der Anfang.
In Brandenburg startet am Mittwoch ein Volksbegehren gegen eine dritte BER-Startbahn. Im Frühjahr waren 29.000 Menschen dagegen, jetzt müssen es 80.000 werden. Und Krach droht nicht nur da - sondern auch mit der Staatsanwaltschaft.
Schmutz im Kiez, Ärger im Viertel? Das „Ordnungsamt Online“ ist gestartet, erst mal nur in Lichtenberg. Dort kann jetzt jeder die Bearbeitung verfolgen.
Vor einem Jahr feierten die deutschen Fußballer ihren Titel auf der Fanmeile in Berlin. Und heute? Die Autogramme im Museum, der Flieger in Rüsselsheim – und was ist aus dem Jubel-Bus geworden? Eine Spurensuche.
Seit 2006 wird gebaut, Kosten: 400 Millionen Euro. Hier halten bald Regionalbahnen. Jetzt steht der Gewinner des Wettbewerbs für den Bahnhofsplatz fest.
Bilanz einer Berliner Nacht: Chaos auf der A 100, Sportwagen im Tiergarten, Ampel umgefahren und geflüchtet.
Einen Tag pro Woche gehört die Gudvanger Straße in Prenzlauer Berg in Berlin den Kindern. Eine Anwohnerin geht mit rechtlichen Mitteln dagegen vor. Das Verwaltungsgericht muss entscheiden.
In den alten Sammelbehältern landeten keine Pfandflaschen, sondern Müll. Nun wurden neue Kisten am Rathaus befestigt.
Ein Anlaufort für Griechen in Berlin ist die Himmelfahrtskirche in Steglitz - besonders für diejenigen, die ihr Heimatland wegen der schlechten Lage verlassen haben.
Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Die Straße des 17. Juni war auch mal geöffnet. Jetzt ist es soweit. Bald kann hier wieder der Verkehr rollen.
Der nächste Star tritt im Olympiastadion auf, die VIP-Preise fürs Länderspiel gegen England stehen fest. Doch die Suche nach dem neuen Stadionchef ist schwierig.
34 Millionen Euro - soviel Geld ein Berliner im Lotto gewonnen. Wir haben nachgerechnet, was sich mit dieser Summe anstellen ließe. Und dazu ein paar Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster