
In Weißensee steht ein Zuckerhut, im Grunewald warten die Mücken, im Tiergarten wird die Fanmeile aufgebaut. Und wo schauen Sie die WM? Heute Abend geht es los!
In Weißensee steht ein Zuckerhut, im Grunewald warten die Mücken, im Tiergarten wird die Fanmeile aufgebaut. Und wo schauen Sie die WM? Heute Abend geht es los!
Der Deutsche Wetterdienst warnte früh: Unwetter, schweres Gewitter, Sturmböen, heftiger Starkregen und Hagel für Teile Brandenburgs und Berlin. Es windete zwar teilweise heftig, das Schlimmste blieb Berlin aber erspart. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Mal kurz in die Personalakte von Herthinho geguckt, dem Maskottchen von Hertha BSC. Der Bär kam 1999 aus - Brasilien. Fährt das Plüschtier zur WM?
Noch mal schnell zum WM-Eröffnungsspiel? Wer sich beeilt, kann es noch schaffen - oder sich eine Privatmaschine mieten ("inklusive Bordverpflegung"). Und auch die BVG will die Spielstände durchsagen.
Der Karneval der Kulturen beginnt heute. Denken Sie an Wasser und Sonnencreme - es wird schön heiß! Und wer lieber raus aus Berlin will: Hier sind unsere Wochenendtipps fürs Pfingstwochenende in Brandenburg.
Das Wetter wird sommerlich, und in Kreuzberg wird getanzt. Ab Donnerstag sind die ersten Straßen gesperrt. Behinderungen gibt es auch auf dem Reinickendorf-Zubringer A 111.
Räumen Sie auf! Machen Sie Platz! Nächster Halt ... und gute Fahrt: In den Regionalbahnen wird auf wenigen Metern mit etwas Pech so viel palavert, dass selbst Bahnliebhaber freiwillig in die S-Bahn umsteigen möchten. Da ist's wenigstens still.
Autofahrer müssen sich ab Dienstagnachmittag auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Im Tiergarten finden am Mittwoch der Firmenlauf und der Friedenslauf statt.
Tausende staunen über die großen Flugzeuge am BER, denn dort findet die Ila statt. Von Freitag bis Sonntag dürfen alle dahin - bislang durfte nur Fachpublikum aufs Areal.
Ein kleines Kind ist aus mehr als zehn Metern Höhe in die Tiefe gestürzt - es hatte offenbar auf dem Balkon gespielt. Rettungskräfte eilten zum Unglücksort.
Eine Flucht wie in einem Hollywood-Film: Zwei Männer sägen die Stäbe durch, seilen sich ab, klettern über Zäune. Seit Montag wird nach den zwei Männern gesucht - jetzt auch mit Fahndungsfotos.
Am frühen Morgen ist ein Mann nach einem Sturz von der Oberbaumbrücke gestorben. Er war zuvor auf dem Geländer herumgeklettert.
Vorsicht im Berufsverkehr. Wegen eines Unfalls mit drei Autos auf dem Reinickendorf-Zubringer war die Autobahn Richtung Innenstadt gesperrt. Es kam zu erheblichen Staus. Wer sich auskennt, sollte den Bereich umfahren.
Mehr als 50.000 Fahrzeuge quälen sich täglich über die marode Freybrücke, ab Mittwoch wird nun das Provisorium eingehängt. Wann dieses befahrbar ist? Das dauert leider noch ein paar Monate.
Der Schauspieler fuhr einen „P 601 de luxe“ - Farbe: himmelblau. Es war nicht das erste Mal, dass der Mann Eisenhüttenstadt besuchte. Danach ging es zum DFB-Pokalfinale.
Vorsicht im Berufsverkehr: Heute wird es im Norden von Berlin ganz eng. Und die Straße des 17. Juni ist schon gesperrt. Denn Sonntag gehört die Stadt 13.000 Radlern.
Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.
Vor vier Wochen hat der Autokonzern seine Berlin-Zentrale eröffnet. Nun wird gefeiert - erst mit geladenen Gästen, dann mit mehreren tausend Besuchern am Wochenende.
Hoppla, ist das plötzlich gelb hier im Erdgeschoss! Gut, dass ab und zu ein Laden leer steht in den Arkaden am Potsdamer Platz. Hier hat sich der BVB eingemietet. Aber nur kurz - nicht ohne Grund.
Am Sonntag wird geschwitzt. Tausende rennen beim "Big 25 Berlin" durch die Stadt. Vom Olympiastadion geht es zum Tiergarten und wieder zurück. Es wird Verkehrsbehinderungen geben.
Nicht wundern, wenn Tom Hanks plötzlich durch den Tiergarten joggt: Der Hollywood-Star wohnt am Potsdamer Platz. Gedreht wird allerdings einige Kilometer entfernt im Südosten von Berlin.
Die Ferien haben begonnen, es wird gebaut: S-Bahn-Fahrgäste müssen nach Oranienburg auf Busse oder Regionalbahnen umsteigen. Einschränkungen gibt es in den Ferien auch bei der BVG und im Autoverkehr in Berlin-Spandau.
Am Freitag werden 22.000 Fans zum Fußballspiel der Traditionsklubs in die Alte Försterei pilgern. Die Polizei macht sich ebenfalls auf den Weg. Auch die S-Bahn im Berufsverkehr wird betroffen sein.
Die Deutsche Oper entstand in den 50er Jahren, der Konzertsaal der UdK wurde 1954 eröffnet. Und noch viel mehr markante Bauten wurden in jenen Jahren gebaut. In der Villa Oppenheim wird nun eine Fotoarchitektur-Schau eröffnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster