
Der Senat hat die Pläne für Olympia vorgestellt. Die Paralympics sollen vor Olympia stattfinden. Und nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und an der Ostsee. Hier erfahren Sie alles in unserem Olympia-Blog.

Der Senat hat die Pläne für Olympia vorgestellt. Die Paralympics sollen vor Olympia stattfinden. Und nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und an der Ostsee. Hier erfahren Sie alles in unserem Olympia-Blog.

Am Sonnabend kommen 30.000 Erstklässler in die Schulen. Bald sollen sie allein zur Schule gehen. Die Landesverkehrswacht appelliert an die erwachsenen Auto- und Radfahrer, besonders aufzupassen. Weitere Tipps für einen sicheren Schulweg gibt es hier.
Weil es immer enger wird am Flughafen Berlin-Tegel, müssen neue Parkplätze her. 200 weitere werden nun angeboten - fast an der Autobahn, 15 Minuten entfernt.
Klaus Wowereit will sein Amt als Aufsichtsratschef des Flughafens BER nicht vorzeitig aufgeben. Das hatte die CDU gefordert. Was sich sonst am Tag nach der Rücktrittsankündigung getan hat, haben wir in unserem Nachrichten-Ticker für Sie zusammengefasst.

Fast 100 Feuerwehrleute waren stundenlang im Einsatz - ein Feuer im Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke hatte am Sonntag verheerende Folgen.
Die Sommerferien sind vorbei, die BVG erhöht den Takt – gleich auf vielen U-Bahn-Linien. Ab Montag gibt es jedoch neue Baustellen bei der S-Bahn im Südwesten. Hier finden Sie den Überblick.

Alle Karstadt-Filialen müssen auf den Prüfstand, sagt der neue Eigentümer. Doch aus Berlin sind die Häuser kaum wegzudenken - vom "Tanker" in Spandau bis zum einstigen Vorzeige-Kaufhaus am Hermannplatz. Eine Bestandsaufnahme.

Hertha BSC spielt heute vor 60.000 Fans gegen Bremen. Wie geht's mit der S- und U-Bahn zum Olympiastadion? Und wo ist eigentlich das Stadionheft?
Seit Januar ist die Freybrücke an der Havel für große BVG-Busse gesperrt. Der Takt wurde ausgedünnt, die Fahrzeuge sind oft sehr voll. Jetzt kündigt die BVG Besserung an. Das hat Folgen für Spandauer und Charlottenburger.

Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift - fertig ist die Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der U2 zwischen Bismarckstraße und Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

In der Potsdamer Gutenbergstraße kündigt ein Bauschild eine unterirdische Anbindung an die Hauptstadt an. Eigentlich eine gute Idee - doch die U-Bahnlinie U 24 ist ein Fantasieprodukt. Das Schild ist bloß eine Ankündigung für ein Kunst- und Kulturfestival.

Mit Mettbrötchen und einer Kiste Pils kommt man bei diesem Umzug nicht weit: Wenn die Helfer beim Flughafen anpacken, werden andere Mengen benötigt. Die BER-Manager suchen einen Caterer für bis zu 50.000 Personen.
Beim Brand im Spreepark hätte die Feuerwehr ihr Löschboot gut gebrauchen können. Doch weil eine Schleuse geschlossen war, kam es nicht zum Einsatz. Das war nicht das einzige Problem dabei.

"Alt-England" ist abgefackelt: Die Kulissen im "Spreepark" wurden in der Nacht zerstört. Bagger rissen am Mittag Ruinen ein. Die Polizei war mit Hunden vor Ort, auch Drohnen wurden eingesetzt.

Potsdam hebt ganz schön ab: Anders als bei den anderen sieben Flugzeugen bleibt der WM-Slogan "Siegerflieger" an der Maschine dran: bis zur EM 2016.
Von Kladow bis Kreuzberg, vom Mauerpark bis zum Europacenter: Wo ist im Jubiläumsjahr 2014 noch ein Stück Berliner Mauer zu finden?

Einsatz der Bundespolizei im ICE aus Berlin: Ein 32-Jähriger hatte mehrere SMS erhalten - mit Hitler-Gruß als Klingelton. Fahrgäste griffen selbst zum Telefon und alarmierten die Behörden.
Die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße ist gesperrt, viele steigen in Regionalbahnen um. Touristen hingegen sind verwirrt. Und im Norden gibt es ab Freitag neue Bauarbeiten auf den Linien S1 und S8.
51 VIP-Logen im Olympiastadion sind geöffnet. Ein Banner grüßt die 140.000 Türken, die in Berlin abstimmen. Auch aus Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden Wähler erwartet. Vor dem Tor wird munter diskutiert.

Bei der WM-Party am Brandenburger Tor sammelte der Regierende Unterschriften der Nationalspieler ein. Die Zettel hat er nun weitergegeben. Es gab aber schon mal ein Stück WM-Papier aus Berlin, das ins Museum kam.

Eigentlich sollte auf der Autobahn am Flughafen Tegel gebaut werden - verschoben. Eigentlich sollte auf der Stadtbahn ab Montag keine S-Bahn mehr fahren - leider nicht verschoben. Ein Baustelle mit Folgen: Denn am Dienstag könnte in Mitte die ganz große WM-Party steigen.

Die U-Bahn rollt, quietscht, rumpelt. Und manchmal darf sie auch gefeiert werden - im Jahr 2014 ganz besonders. Denn da stehen einige Jubiläen an: Von Spandau bis Hönow, von Steglitz bis Moabit.

Seit dem 31. März wurde eine Berlinerin aus Frohnau vermisst. Nun findet man sie an der Nordsee - obwohl sie wohl nach Köln wollte.
Die Fanmeile ist eröffnet - die im Legoland am Potsdamer Platz. Es gibt heiße Wurst, viel Polizei, Fähnchen. Und daumengroße Toiletten. Wir alten Lego-Veteranen verneigen uns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster