Was die Polizei in einer Nacht in Berlin erlebt.
André Görke
Tausende Berufspendler aus dem westlichen Umland standen am Freitagmorgen im Stau. Nichts ging mehr auf der Heerstraße. Am Stadtrand war es zu einem schweren Unfall gekommen.
Berlin hat im Test Deutschlands beste Parkhäuser - nur das an der Kulturbrauerei ist mies.
Der ADAC hat einige Berliner Parkhäuser getestet. Nicht alle schneiden wirklich gut ab. Ist auch Ihr Parkhaus dabei? Oder ist es woanders noch viel schlimmer?
In der Nacht zu Mittwoch alarmierte ein Passant in Grunewald die Feuerwehr, das bekannte Ausflugslokal "Scheune" stand in Flammen. Der Brand konnte mit einem Großaufgebot gelöscht werden. Wie groß die Schaden sind, ist noch unklar.
In der "Magnet Bar" findet am Mittwoch eine Lesung zweier Fans statt - der eine liebt Hertha, der andere Union. Und beide haben ein Buch darüber geschrieben. Das kann heiter werden.
Weil's so ulkig ist: Eine kleine Auswahl an Kuriositäten rund ums Aufstellen des Weihnachtsbaumes in Berlin, speziell in der City West.

Vor kurzem ist die große PKK-Demo an der Karl-Marx-Allee gestartet. Momentan laufen etwa 4000 Kurden über die Leipziger Straße zum Brandenburger Tor. Bislang blieb es friedlich, es kommt aber zu massiven Verkehrsbehinderungen.

Fußballverband, Staatsoper, Capital Club: Hans Jürgen Bartsch engagierte sich viel. Und gern. Vor allem rief er vor 40 Jahren den beliebten "Drumbo-Cup" ins Leben, an dem 100.000 Berliner Kinder teilnahmen. Nun ist Bartsch gestorben.

Am BER hebt einfach nichts ab, in Tegel wird es immer lauter: Am Wochenende findet in Wedding eine Demo statt gegen Nachtflüge. Und in Spandau wird diskutiert über Tegel.

Das Archiv vergisst nie: Im Dezember 2002 stellten wir die besten deutschen Juniorennationspieler von Hertha BSC vor. Darunter war auch ein 15 Jahre alter Junge, den bis dahin kaum jemand kannte.

Im Herbst ist wieder Baustellenzeit. Und wer sich am Montag durch die Innenstadt quält, muss mit noch mehr Stau rechnen. Denn in Tiergarten wird gebuddelt - und zwar monatelang.

Am Sonntag ist "Tag des Einbruchschutzes". In Schulzendorf und Tempelhof lädt die Polizei zu Info-Veranstaltungen ein. Den Service finden Sie hier

Sie sind schwer zu übersehen (und auch nie zu überhören): Berlins Feuerwehrleute. 3900 Kräfte sind bei der Behörde im Einsatz. Und wo steht die älteste Wache der Stadt?

Es wird herbstlich bunt und warm – vielleicht zum letzten Mal vor trüben Tagen und frostigen Nächten. Zeit, sich umzustellen, Haus und Garten fit zu machen. Wir haben uns ein paar Projekte für den Herbst vorgenommen.

Gute Herbstlektüre? Na klar! Zwei Bücher liefern je 111 Gründe, Hertha BSC und den 1. FC Union zu lieben.

Vor 80 Jahren wurde Friedrichshain umbenannt in „Horst-Wessel-Stadt“. Und woher stammt der eigentliche Name? Hier eine kleine Kiezkunde.

Berlins Regierender wird 60 Jahre alt. Da hat sich eine Billigfluglinie, die man nicht unbedingt kennen muss, was Nettes einfallen lassen.

Die Sportler haben noch ein paar Tage Zeit, doch für die Polizei und die Veranstalter beginnt die Arbeit schon jetzt: 6 000 Halteverbotsschilder werden aufgestellt - und die Straße des 17. Juni ist auch wieder gesperrt.
Am Dienstagabend sind mehrere Elite-Polizisten mit Maschinenpistolen zu einer Grundschule in Alt-Hohenschönhausen geeilt. Zum Glück war es ein Fehlalarm.
Kleine Teilnehmerzahl, große Wirkung: 200 Demonstranten zogen am Mittwochabend von Mitte nach Kreuzberg - dort brach in vielen Straßen der Verkehr zusammen.

Hier wird geklatscht, getanzt und geschlittert, hier feiern die Eisbären ihre Meisterschaft, hier taumelte Whitney Houston auf der Bühne herum. Erinnerungen unserer Redakteure an die Großarena.
Die Pyronale im Olympiastadion bietet wieder ein buntes Spektakel am spätsommerlichen Nachthimmel. Viele Schaulustige gucken drumherum kostenlos zu. Das Nassauern ist auch bei anderen Events beliebt.
Es wird warm und der Himmel klar: Ideal Vorraussetzungen für die Pyronale auf dem Maifeld, die an diesem Wochenende beginnt. Die S-Bahn setzt mehr Züge ein, um die vielen Menschen zum Stadion zu bringen. Autofahrer sollten hingegen aufpassen.