
Zehntausende sind auf dem Weg zum Klassiker – einer ist nicht dabei: Cacau. Er fällt verletzt aus.
Zehntausende sind auf dem Weg zum Klassiker – einer ist nicht dabei: Cacau. Er fällt verletzt aus.
Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke fühlt mit: Der Rasen leidet unter dem Winterwetter in Südafrika. Gelbe und braune Flecken will die Fifa aber bei der WM auf keinen Fall sehen.
Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke geht dem Elfmeter-Mythos gegen England nach. Manuel Neuer hat zwar eine gute Quote, doch der deutsche Torwart setzt eher auf andere Stärken vor einem möglichen Elfmeterschießen.
Bundestrainer Joachim Löw muss im WM-Achtelfinale gegen England auf Stürmer Cacau verzichten. Der Angreifer zog sich im Training eine Bauchmuskelzerrung zu, die seinen Einsatz unmöglich macht.
Der Europameister tut sich gegen Chile schwer, siegt aber letztlich verdient – doch auch die Südamerikaner kommen dank der Schweizer weiter
Spanien schlägt Chile und erreicht damit doch noch als Gruppensieger das Achtelfinale. Doch auch die Südamerikaner dürfen sich freuen: Weil die Schweiz gegen Honduras nicht gewinnt, sind die Chilenen ebenfalls weiter.
Beim ersten Bruderduell der WM-Geschichte kreuzen sich die Wege von Kevin-Prince und Jerome Boateng nur selten – allein die deutschen Fans empfangen den Neu-Ghanaer unfreundlich.
Das Randthema Schiedsrichter ist für die deutsche Mannschaft in den Mittelpunkt gerückt. Denn fünf Spieler sind bereits mit einer Gelben Karte vorbelastet.
Acht Tage steht Arne Friedrich, der bei Hertha BSC Mannschaftskapitän war, noch in Berlin unter Vertrag. Der Nationalspieler steht vor einem Wechsel nach Wolfsburg.
Eigentlich hätte der Mann mit dem Brillengestell auf der Nase schön Werbung in eigener Sache betreiben dürfen, aber Cacau, 29, hatte viel Wichtigeres im Kopf. „Hallo erstmal“, sagte Cacau im WM-Quartier bei Pretoria und hielt einen Vortrag über seinen bürgerlichen Namen („Claudemir Jeronimo Barreto, alles andere ist falsch“), aber bitte, „nennen Sie mich einfach Cacau“.
Brasilien besiegt die Elfenbeinküste mit 3:1. Luis Fabiano trifft zweimal, Kaká wird in einem unterhaltsamen und am Ende ruppigen Spiel vom Platz gestellt
Die deutschen Fans folgen ihrem Team überallhin – auch nach Südafrika. Ihre Geschichten verleihen der durchgestylten Weltmeisterschaft ihren Charme. Ein Besuch im Fancamp.
Brasilien schlägt die Elfenbeinküste 3:1 und zieht ins Achtelfinale ein. Unser WM-Reporter André Görke über ein aggressives Spiel, in dem Superstar Kaká kurz vor Schluss Gelb-Rot sieht und damit im abschließenden Spiel gegen Portugal ausfällt.
Kamerun verliert in einem flotten Spiel 1:2 gegen Dänemark – und scheidet als erstes Team aus
Dänemark schlägt Kamerun mit 2:1, schießt damit Holland ins Achtelfinale und verschafft sich selbst ein Endspiel gegen Japan ums Weiterkommen. Kamerun hingegen ist als erstes Team bei dieser WM ausgeschieden.
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik: Manuel Neuer leuchtet in Gelb, Holger Badstuber erweist sich als überfordert, Arne Friedrich wird zum Anführer – und Mario Gomez spielt auch mit
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik von Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke. Neuer leuchtet, Friedrich wird zum Anführer mit Bart und Klose hat genau drei Szenen.
Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich ganz speziell auf das frühe Spiel am Freitagmittag gegen Serbien vor. Das kann dann auch schon mal ein bisschen eklig werden.
Holger Badstuber hat eine ganze Profisaison hinter sich – in der Nationalmannschaft spielt er so abgeklärt wie bei den Bayern.
Südafrika verliert 0:3 gegen Uruguay – und könnte als erster Gastgeber in der Vorrunde ausscheiden
Nach einem 0:3 gegen Uruguay droht bei der Weltmeisterschaft in Südafrika erstmals einem WM-Gastgeber schon in der Vorrunde das Aus. Der nächste und letzte Vorrundengegner heißt Frankreich.
Einst mussten deutsche Fußball-Nationalspieler aus den Trainingslagern ausbüxen, um Abwechslung zu finden. Inzwischen werden sie im nationalen Auftrag bespaßt.
Nach dem Erfolg gegen Australien entdeckt Tagesspiegel-Reporter André Görke, dass das deutsche Team mit seiner Spielweise nicht nur die Sympathien der Südafrikaner gewinnt.
Einst mussten Nationalspieler aus den Trainingslagern ausbüxen, um Abwechslung zu finden. Heute ist das nicht mehr so, wie Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke weiß: Inzwischen wird die deutsche Mannschaft im nationalen Auftrag bespaßt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster