zum Hauptinhalt
Autor:in

André Görke

Da konnte er noch lachen. Cacau amüsierte sich bei einer Safari mit einem kleinen Löwen. Später verletzte er sich beim Training. Foto: dpa

Zehntausende sind auf dem Weg zum Klassiker – einer ist nicht dabei: Cacau. Er fällt verletzt aus.

Von André Görke
Hüter der Halme. Saftig grün und raspelkurz soll der WM-Rasen sein - eigentlich.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke fühlt mit: Der Rasen leidet unter dem Winterwetter in Südafrika. Gelbe und braune Flecken will die Fifa aber bei der WM auf keinen Fall sehen.

Von André Görke
Geübt für den Ernstfall. Vor einem Jahr besiegten Özil, Neuer, Khedira und Jerome Boateng die Engländer schon einmal: Im Finale der U-21-EM gewannen die Deutschen 4:0.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke geht dem Elfmeter-Mythos gegen England nach. Manuel Neuer hat zwar eine gute Quote, doch der deutsche Torwart setzt eher auf andere Stärken vor einem möglichen Elfmeterschießen.

Von André Görke
Notti tragiche, tragische Nächte.

Der Europameister tut sich gegen Chile schwer, siegt aber letztlich verdient – doch auch die Südamerikaner kommen dank der Schweizer weiter

Von André Görke
Das Tor zum Glück. Andres Iniesta erzielt den zweiten spanischen Treffer.

Spanien schlägt Chile und erreicht damit doch noch als Gruppensieger das Achtelfinale. Doch auch die Südamerikaner dürfen sich freuen: Weil die Schweiz gegen Honduras nicht gewinnt, sind die Chilenen ebenfalls weiter.

Von André Görke
Die Gebrüder Boateng: Kevin-Prince (links) und Jerome.

Beim ersten Bruderduell der WM-Geschichte kreuzen sich die Wege von Kevin-Prince und Jerome Boateng nur selten – allein die deutschen Fans empfangen den Neu-Ghanaer unfreundlich.

Von André Görke
Arne Friedrich

Acht Tage steht Arne Friedrich, der bei Hertha BSC Mannschaftskapitän war, noch in Berlin unter Vertrag. Der Nationalspieler steht vor einem Wechsel nach Wolfsburg.

Von André Görke
Der Durchblicker. Cacaus Übersicht könnte für seinen Einsatz gegen Ghana sprechen.Foto: ddp

Eigentlich hätte der Mann mit dem Brillengestell auf der Nase schön Werbung in eigener Sache betreiben dürfen, aber Cacau, 29, hatte viel Wichtigeres im Kopf. „Hallo erstmal“, sagte Cacau im WM-Quartier bei Pretoria und hielt einen Vortrag über seinen bürgerlichen Namen („Claudemir Jeronimo Barreto, alles andere ist falsch“), aber bitte, „nennen Sie mich einfach Cacau“.

Von André Görke
Guten Morgen Deutschland! Mit einem freundlichen Tröööt werden die etwa 350 deutschen Fans im Camp auf dem Gelände der Tshwane Universität begrüßt.

Die deutschen Fans folgen ihrem Team überallhin – auch nach Südafrika. Ihre Geschichten verleihen der durchgestylten Weltmeisterschaft ihren Charme. Ein Besuch im Fancamp.

Von André Görke

Kamerun verliert in einem flotten Spiel 1:2 gegen Dänemark – und scheidet als erstes Team aus

Von André Görke
Ein Lustfußballer grübelt. Lukas Podolski vergab die große Chance, dem Spiel eine Wende zu geben. Der Kölner versuchte es beim Elfmeter auf liebevolle Weise –

Die deutschen Spieler in der Einzelkritik: Manuel Neuer leuchtet in Gelb, Holger Badstuber erweist sich als überfordert, Arne Friedrich wird zum Anführer – und Mario Gomez spielt auch mit

Von André Görke
Von der Leine gelassen.

Holger Badstuber hat eine ganze Profisaison hinter sich – in der Nationalmannschaft spielt er so abgeklärt wie bei den Bayern.

Von André Görke
Die Tröte weggelegt: Südafrika verliert das zweite Gruppenspiel gegen Uruguay mit 0:3 und steht vor dem frühen Aus. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem das Turnier für andere Mannschaften gerade erst losgeht.

Nach einem 0:3 gegen Uruguay droht bei der Weltmeisterschaft in Südafrika erstmals einem WM-Gastgeber schon in der Vorrunde das Aus. Der nächste und letzte Vorrundengegner heißt Frankreich.

Von André Görke
Satiriker Wiglaf Droste

Einst mussten deutsche Fußball-Nationalspieler aus den Trainingslagern ausbüxen, um Abwechslung zu finden. Inzwischen werden sie im nationalen Auftrag bespaßt.

Von André Görke

Nach dem Erfolg gegen Australien entdeckt Tagesspiegel-Reporter André Görke, dass das deutsche Team mit seiner Spielweise nicht nur die Sympathien der Südafrikaner gewinnt.

Von André Görke
Bastian Schweinsteiger (l.) und Philipp Lahm (r.) vor der WM beim Training hoch zu Rad. Im südafrikanischen Quartier wird zum Ausgleich lieber Tischtennis gespielt - oder Air-Hockey.

Einst mussten Nationalspieler aus den Trainingslagern ausbüxen, um Abwechslung zu finden. Heute ist das nicht mehr so, wie Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke weiß: Inzwischen wird die deutsche Mannschaft im nationalen Auftrag bespaßt.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })