
10.000 neue Einwohner und Spandaus größte Schule: Die Pläne in Berlin-Siemensstadt sind riesig. Jetzt gibt es endlich Details zur neuen Brücke. Ist sie fit für die Straßenbahn?
10.000 neue Einwohner und Spandaus größte Schule: Die Pläne in Berlin-Siemensstadt sind riesig. Jetzt gibt es endlich Details zur neuen Brücke. Ist sie fit für die Straßenbahn?
Das Konzert in der Zitadelle ist ausverkauft, Spandau ist ganz hibbelig. Denn hier begann alles vor 40 Jahren. Hier 10 schnelle Geschichten zum Konzert.
Das Land prüft den Ausbau des alten Spandauer Stadions, wo schon Borussia Dortmund kickte. Der Bezirk aber hat einen anderen Standort im Blick - und warnt vor einer Fehlentscheidung.
Zwischen Metro und Siemens-Campus liegt eine alte Westernstadt, die nach langer Corona-Pause wieder öffnet. Hier der Ausflugstipps zum Wochenende.
Berlins wilder Westen: Ein Besuch im Idyll von Tiefwerder - ideal für einen schönen Ausflug am Wochenende. Mit der Familie, ohne Auto.
Im Landeshaushalt geht’s viel um Spandau: U7 verlängern, Sportplätze sanieren, Jugendarbeit an der Heerstraße verbessern. Und 500.000 Euro gibt’s für einen Skatepark - aber wo entsteht der?
Berlins Architekturfotografin Mila Hacke zeigt die 80 besten Bilder ihrer Schau „Alliierte in Berlin“ auf dem Flugplatz. Und nicht nur das lohnt sich.
Sie faszinieren Kinder und Erwachsene und sind professionelle Puppenspieler der Ernst-Busch-Schule: Jetzt feiert das Theater Jubiläum.
In einem Fall sogar schon seit 2017! Passiert da noch was? Hier spricht der Baustadtrat über die zwei Hindernisse an der Charlottenburger Chaussee und am Saatwinkler Damm.
Viel interessanter Kiez-Sport wieder aus Spandau: Parkplatzgebühren und Pokale, Benefiz und Baupläne – und die große Sportlerehrung am Mittwoch.
In ihrer Freizeit passen die Rettungsschwimmer an Berlins Stränden auf - jetzt brauchen sie selbst Hilfe. Das liegt an Corona. Und an Pfingsten, Ferien, Abi-Prüfungen. Und das ist nicht alles.
Nachbarn fürchten Hektik durch Autos an der Heerstraße. Die Politik will den Verkehr noch mal prüfen. Doch jetzt gibt es ein ganz anderes Problem.
Engagement und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Das 25-Mio-Bauwerk wird immer konkreter. Das zeigen Pläne aus dem Rathaus. Es geht um Fans, Kiez, Kita und Parkplätze – und den Riesenmolch. Doch wo bleibt das Land mit dem Geld?
2500 Vereinsmitglieder und ein Schrottplatz: Schiris drohten mit Abpfiff bei den Sportfreunden Kladow. Doch jetzt macht die Politik Tempo: die Millionen-Baustelle, das Facelifting, der Zeitplan.
Der neue Revierförster im Westen der Stadt: Christian Eckert spricht über das wilde Berlins, Schüsse und Müll im Wald, Sandra Maischberger und Berlins großen Hundestrand.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Taekwondo aus Spandau: Hier spricht der Chef der „Black Bears“ über die Krise, Frauengruppen, den Vereinsnamen – und den koreanischen Abschiedsgruß.
Für Hertha BSC geht es aktuell um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Vor 25 Jahren war das anders: Da gab es für die Berliner etwas zu feiern. Ein Rückblick.
Sorgen in der Kleingartenkolonie, Routenverläufe, eine zu kleine Brücke, ein neuer BVG-Betriebshof – und was ist mit der neuen Brücke zur Insel Gartenfeld? Hier die Infos.
Raus aus der Stadt, rein in den Forst: Seit 1991 gibt es „Waldschulen“ in Berlin, die Tausende Schulkinder und Lehrer besuchen. Die älteste ist in Spandau. Hier Portrait, Tipps und Träume.
Jüdische Migranten aus Osteuropa mussten hier lang. In Ruhleben wurden sie auf Krankheiten untersucht. Eine Ausstellung in der Zitadelle erinnert daran.
In Berlin finden die „Special Olympics“ statt. Ein riesiges Fest! Und gleich drei Teams wohnen in Spandau. Unser Autor hat sich fix umgeschaut.
Die Frauen des VfV Spandau stehen im Berliner Pokal-Endspiel und bitten um Unterstützung in Westend. Und nicht nur die. Hier die Kiez-Sportnews und Termine.
öffnet in neuem Tab oder Fenster