
Elegant, oder? Hier Skizzen und erste Details zu den Kosten, Bauzeit, Nutzern – und ob der Uferweg zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg eigentlich beleuchtet wird.
Elegant, oder? Hier Skizzen und erste Details zu den Kosten, Bauzeit, Nutzern – und ob der Uferweg zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg eigentlich beleuchtet wird.
Ein Gemeindezentrum, Kita, Café, Bänke, Fahrradstellplätze: Die Pläne in Berlin-Gatow sind groß. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Bauprojekt - und 5 Ausflugstipps, die Sie in Gatow kennen müssen.
1,2,3... gleich 8 Leute aus Berlin-Spandau gehören dem neuen Abgeordnetenhaus an. Und wer sind die so? Streitlustige, Klartext-Redner, Verwaltungsexperten. Hier sind sie.
Weihnachten in der Fußgängerzone Spandau? Nein. Der Markt zieht um - aber nicht nur für 2021. Hier Ideen, Träume, Eintrittsgelder - und das Altstadt-Problem für 2022.
In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.
Am Ende ist der Vorsprung hauchdünn: Bürgermeisterin oder doch Bürgermeister? SPD und CDU umgarnen bereits die Konkurrenz. Hier Stimmen, Namen, Zählgemeinschaften - und Plan B.
Petra Pau kann ihren Wahlkreis in Marzahn-Hellersdorf nicht verteidigen. Monika Grütters hat ihr Direktmandat gewonnen. Ein Überblick.
Hier erzählt die Schulleiterin, wie die Kinder einen Traum hatten - und alles selbst in Berlin-Hakenfelde umsetzten: Amtsbesuche inklusive.
Konstantin Otto, 37, rennt und rennt. Hier spricht er über seinen 1. Berlin-Marathon, Laufen in der Nacht, persönliche Lauftipps - und die Wahl.
Daniel Buchholz, Bettina Domer, Swen Schulz und Peter Trapp hören auf. Und was kommt jetzt? Hier erzählen alle vier, was sie jetzt machen.
Seit 1992 ist Gerhard Hanke Stadtrat in Spandau – jetzt geht er in Rente. Hier nimmt der CDU-Politiker Abschied, redet über Enkeltöchter, Corona und ein Zwei-Meter-Geschenk
Kampf um Stimmen in den Bezirken und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
In Spandau hatte die Wiss-Partei eine Überraschung geschafft: Pfarrer und „Schwimmblog“-Chefin wollten für sie antreten. Jetzt sind beide weg - und die Enttäuschung ist groß.
Bürgermeister Helmut Kleebank hört auf. Und bleibt doch Bezirkschef. Hier die zwei Übergabe-Termine, sein Plan am Wahlabend - und was aus den Geschenken seiner Amtszeit wird.
Früher saßen auf dem Flugplatz in Berlin-Spandau die Briten. Dann wurde eine Straße umbenannt. Die Grünen fordern jetzt einen neuen Namen - und haben eine erste Vorstellung.
Sie bekommen den "Kinderliederpreis 2021", stammen aus Berlin-Spandau und sprechen hier über ihre Musik, ihre Jugend und die Bojen im Glienicker See.
40 Jahre prägte er Spandau und funkelte in einer tristen Umgebung. Doch jetzt will ihn niemand haben. Hier Fotos, Historie, Worte der Künstlerin - und Wünsche des Stadtrats im Herbst 2021.
Schöne Grüße vom Fehrbelliner Tor! Früher war das hier ein Sportplatz und eine Eisbahn. Jetzt liegen die ersten Pläne für den Schulneubau in Spandau vor.
Kann das rostige Fahrrad weg? Das Einkaufszentrum „Spandau Arcaden“ hat sechs Wochen gewartet, ob sich jemand meldet. Jetzt kommt der nächste Schritt. Und wo landen die Räder?
Wassersport, Umweltschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
Nirgendwo wird so viel gebaut wie im Norden von Berlin-Spandau. Doch es gibt immer wieder Probleme - und schlechtes Benehmen. Das zeigen aktuelle Papiere aus dem Abgeordnetenhaus.
Der Ausgang zum Parkhaus in Berlin-Spandau hat keine Rolltreppen. Der Bezirk wollte Hilfe – und bekam keine Antwort. Doch das stimmt so nicht.
An einem Brückengeländer vor der Zitadelle sind Helme von Nazis und anderen Kriegen zu sehen. Die NS-Devotionalien wurden jetzt überdeckt - mit bunter Wolle. Hier Pläne, Fotos, Historie von Stadtrat und Museumschefin.
Der Gutspark Neu-Kladow soll ausgebaut werden. Doch es gibt Kritik an den Plänen - am Radweg, an Touri-Bussen, am versperrten Havelzugang. Hier die neuen Pläne und erneute Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster