
149 Seiten dick, aber nirgends steht „Reinickendorf“? Nicht schlimm! Wer genau hinsieht, entdeckt etliche wichtige Themen für Berlins Norden - von BSR über TXL bis MV.
149 Seiten dick, aber nirgends steht „Reinickendorf“? Nicht schlimm! Wer genau hinsieht, entdeckt etliche wichtige Themen für Berlins Norden - von BSR über TXL bis MV.
„Spandau“ steht viel öfter im Koalitionsvertrag als „Kreuzberg“ oder „Charlottenburg“. Schön! Aber was steht konkret drin? Wasserball-Arena, Siemensbahn, Pflegecampus, Schrottboote...
Platz für 200 Zuschauer, ein Café und jüdische Kultur: Das Theaterschiff macht an der Havel fest. Hier Idee, Termine und wichtige Orte: Synagoge, Friedhof und Wohnhaus des letzten Rabbiners
Seit 2020 wird gebuddelt, jetzt reist Prominenz an: endlich Spatenstich! Hier der Zeitplan, Simulationen, der Kopenhagen-Radweg - und das Milliarden-Wohnungsbauprojekt nebenan.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
„Eine Krankheit grassiert, die Autohysterie“: Lesen Sie hier die Tagesspiegel-Texte von 1971. Im Mittelpunkt: die Heerstraße nach Spandau. Für die gab’s wilde Ideen bei Hertha-Spielen.
Vor 60 Jahren: Sie kamen aus Oranienburg und durchbrachen die Grenze nach Berlin-Spandau. Lesen Sie hier die Flucht der Familie - mit Original-Artikeln aus dem Tagesspiegel-Archiv 1961.
Flüsse und Seen sind frisch – und trotzdem schwimmen darin Leute. Brrr! Hier berichten Leserinnen und Leser über die Kälte und geben warme Tipps (und warum sich das Bad lohnt).
Verkehrswende, Digitalisierung, Milieuschutz und Taubenmanagement: Hier die Ziele der neuen Zählgemeinschaft im Tagesspiegel - und ein 1. Gruppenfoto mit Esel.
Reinickendorf hat einen neuen Bezirkschef. Doch um seine Vize gab es Ärger. Die Kandidatin flog durch, die CDU vermutet „Traumabewältigung der SPD“.
S-Bahn, Tram und noch mehr Busse: Hier die Pläne der Koalition für Spandau. Aber sind sie auch sinnvoll für den Stadtrand? Und welche Probleme gibt es? Ein Bezirks-Check.
Bei Bauarbeiten wurden 20 Kisten voll Knochen gefunden: Hier erzählt der Pfarrer von St. Nikolai die Geschichte. In der Fußgängerzone war früher ein Friedhof. Gibt es 2022 mehr Knochenfunde?
Im Zentrum von Berlin-Spandau werden eine Bushaltestelle, Geh- und Radweg neu gebaut. Doch die Buddelei ist komplizierter als gedacht. Und jetzt kommt der Frost - und 2022 das nächste Bauloch.
Impfen gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
Seit 25 Jahren liegt ein Filetgrundstück in Berlin-Spandau brach. Es gibt große Pläne: 80-Meter-Turm, Cafés, Hotels, 1300 Arbeitsplätze. Aber erst mal muss was im Untergrund weg - jetzt.
Volkmar Haase ist eine Legende - seine Kunstwerke prägen Berlin. Einem Objekt aber droht das Aus. Die Tochter startet jetzt eine Rettungskampagne und bittet die Politik um Hilfe.
Booster schon nach vier Monaten, 1000 Impfungen täglich: Im Interview spricht der Leiter des Impfzentrums Havelhöhe über Erschöpfung, Moderna-Frust und neue Klientel.
Seit 60 Jahren soll die U-Bahn ins Falkenhagener Feld rollen. Damals wurde in der Großsiedlung protestiert. Hier die Historie, Fotos und alte BVG-Pläne. Und welche Verkehrsideen gibt’s heute?
Die Berliner Großsiedlung im Falkenhagener Feld bekommt ein neues Zentrum. Hier die Ideen, Pläne für 2022, die Nöte der Alten und Jungen - und welche 6 anderen Kirchen in Spandau abgerissen wurden.
Fernsehstudios, Youtuber, Netzwerke - und jetzt ein E-Sportteam: Die Szene tummelt sich in Spandau - was aber kommt da noch? Hier erste Pläne und Ideen.
Sport, Wirtschaft, Kultur, Politik und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Die Themen hier.
Jura-Studium, Unternehmensberatung und eine süße Leidenschaft: Hier spricht die Chefin aus Kladow über ihre Firma, Lieblingssorten und den Bahnhof Spandau.
Ein Wochenmarkt, das wär doch was! Wie Bürgerinnen am Berliner Stadtrand eine Idee immer weiter vorantreiben. Ob sich jetzt wohl Händler melden?
Der Spreeradweg bekommt eine schöne Brücke. Wir haben gefragt, ob jemand eine Namensidee hat. Die Resonanz der Tagesspiegel-Leser war groß: Filmgrößen, Ex-Bürgermeister, Pfarrer...
öffnet in neuem Tab oder Fenster