
Der Radweg ist furchtbar: holprig, eng, verlottert. Geplant wird seit 2017, gebaut werden sollte 2019. Dann 2020. Dann 2023. Dann 2024. Jetzt verschiebt sich der Neubau schon wieder.
Der Radweg ist furchtbar: holprig, eng, verlottert. Geplant wird seit 2017, gebaut werden sollte 2019. Dann 2020. Dann 2023. Dann 2024. Jetzt verschiebt sich der Neubau schon wieder.
Das Krankenhaus Havelhöhe in Berlin-Kladow hatte viel zu tun: 65.000 Patienten wurden hier geimpft. Jetzt gab es eine große Spende - für ein Fest. Hier Details, Rückblick und Ausblick.
Er kommt aus Schöneberg und ist nach 50 Jahren der erste Superintendent. Hier spricht Florian Kunz, 39, über Gotteshäuser, Kartfahren - und einen Tipp.
Nachhaltigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
Ob am U-Bahnhof Ruhleben oder an der Nonnendammallee in Siemensstadt: Zwei Beispiele aus Berlin-Spandau zeigen, wie sich Ämter gegenseitig ausbremsen.
Das Netzwerk aus der Altstadt bringt alle zusammen und will weiter wachsen. Hier stellt die Chefin die Initiative vor.
28 Frauen und Männer feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – allein in Spandau. Aber wer ist die Älteste im Bezirk?
Immer wieder ärgerlich, wenn Leute ihre Schrottautos anderen vor die Haustür stellen. Die Zahl der Autowracks ist hoch. Hier die Statistik für Spandau.
Fanden nur Wildschweine, Vögel und der Wind gut: Gelbe Säcke. Nach langer Debatte bekommen jetzt Hunderttausende Berliner eine Tonne.
Salsiccia, Campari, italienische Musik: "Nevios Foodtruck" steht jetzt an der Heerstraße. Ein kleiner Ausflugstipp.
Kathi Witt, Naturparadies, DDR-Ruinen und eine heimliche Berlin-Attraktion: Kleine Geschichten zum sechs Kilometer langen Bullengraben in Spandau.
Etliche Fahrradleichen blockieren den Parkplatz zwischen Einkaufszentrum und S-Bahnhof. Die "Spandau Arcaden" greifen jetzt durch.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
3 Meter hoch und tonnenschwer. Wohin mit dem Ding? Hier spricht die Chefin der Zitadelle Berlin-Spandau über Vandalismus, richtige Einordnung und den Zeitplan.
Was für ein zähes Projekt in Spandau! Es geht um 1300 Arbeitsplätze, 400 Hotelbetten und einen 80-Meter-Turm. Hier sprechen Stadtrat und Projektchef und nennen den neuen Zeitplan.
Der Norden von Berlin-Spandau boomt. Und es gibt News zu gleich drei neuen Schulen - darunter auch eine besondere im Johannesstift. Zwei andere Bauprojekte in Staaken sind in Planung.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
2010 sollte ein SS-Mann von einem Straßenschild verschwinden. Dann geschah: nichts - bis Herbst 2021. Hier Infos, Grafik und ein Brief: „Der Anstoß kam von mir.“
Der BVG-Verkehr soll beschleunigt werden. Der Senat reagiert - aber falsch, wie der größte Handballverein und der Stadtrat in Spandau berichten. Es geht um Parkplätze, Radfahrer und Lidl-Stellplatz.
Neue Schulenburgbrücke, neue Schiene, neues Terminal: Es gibt große Pläne für den Ausbau des Hafens in Berlin-Spandau. Hier Pläne, Fotos – und welche Idee es noch gab.
Die beiden Linien binden den Stadtrand an die City an. Jetzt will die BVG eine Linie öfter am Wochenende fahren lassen - auf Kosten der anderen. Hier die Geschichte zu einer Linie, um die es oft Streit gab.
Schlamm und Algen im Südpark: Dieses Idyll ist in Gefahr. Das zeigt ein Brief aus dem Rathaus. Hier die akuten Erste-Hilfe-Maßnahmen, Fotos - und die nächste Baustelle 2022.
Spannendes Projekt des großen SC Siemensstadt aus Berlin: Der Klub bietet eine langsame Form des Spiels an. Die Regeln sind ungewöhnlich - aber logisch.
Ein Traditionschor - und an der Spitze: ein 24-Jähriger. Hier stellen wir die „Chorvereinigung Spandau“ vor und sagen, welche Stimme zum Bezirk passt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster