
Im Fall der 2006 verschwundenen Jugendlichen verfolgt die Polizei am Donnerstag eine neue Spur. Doch auf einem Waldstück westlich von Berlin kann sie bisher nichts finden.
Im Fall der 2006 verschwundenen Jugendlichen verfolgt die Polizei am Donnerstag eine neue Spur. Doch auf einem Waldstück westlich von Berlin kann sie bisher nichts finden.
Kind ohne Fahrschein? "Die Minderjährigen dürfen keinesfalls aus dem Fahrzeug verwiesen werden", heißt es bei der BVG. Welche Regeln genau gelten.
Heute kommen die Bezirks-Newsletter aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier geht's zu den Themen und zum kostenlosen Abo.
In Teilen von Prenzlauer Berg und Mitte wird die Zukunft erforscht: Dort liefern ab Juni Paketdienste mit dem Lastenfahrrad aus.
Um den Spandauern die Lokalpolitik näher zu bringen, sollen die Sitzungen der Bezirksverordneten künftig online übertragen werden. Drei andere Bezirke machen's vor.
Mehr als 60 Künstler verwandeln ein Autohaus in Berlin-Wilmersdorf in eine Galerie. Acht Tage lang kann man sich alles ansehen, dann wird das Haus abgerissen.
Der hochbelastete Knotenpunkt entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Deshalb soll das Dreieck Funkturm entheddert werden: ein Blick auf Berlins kniffligste neue Baustelle.
Ein Hotelzimmer stand in Flammen. Menschen flohen auf das Dach. Sperrung zwischen Kantstraße und Stuttgarter Platz am Nachmittag aufgehoben.
Verkehrssenatorin Regine Günther kündigt strenge Gespräche an - das hatte sie allerdings schon vor sechs Wochen gesagt
Ungewöhnlicher Unfall am Berliner Südkreuz: Ein Busfahrer verschätzt sich und berührt die Rotorblätter des Rettungshubschraubers "Christoph31".
Die Kantstraße war am Morgen gesperrt. Grund war ein Wasserrohrbruch am Freitagmorgen.
Alarm auf der weltberühmten Museumsinsel: Drei Schmierer machten sich über das Bode-Museum her - da schlug die Polizei zu.
Aufregung am Morgen: Unbekannte zünden einen Nebeltopf im Gebüsch und werfen Farbbeutel. Nun liegt ein Bekennerschreiben vor.
In einem Wohnhaus in der Postdamer Straße in Schöneberg sprengen Unbekannte den Tresor einer Gold- und Edelmetallwerkstatt. Die Schäden sind groß.
Sind die neuen Modulbauten wirklich mit den Bezirken abgestimmt? Die Standortliste für neue Flüchtlingsbauten soll überarbeitet werden.
Brandenburger parken in Berlin, dabei gibt es eine einfache Lösung. Hier erklärt Heiko Müller, SPD, seine Idee für Falkensee und Spandau.
Der Berliner Senat stellt viel Geld für den Westen bereit, darunter für das Jugendamt an der Klosterstraße - ein grässliches Hochhaus am Bahnhof.
Wir standen vor einem Rätsel: Seit wann gibt es die Schau in Erinnerung an eine große Supermarkt-Kette? Leser halfen prompt.
Innerhalb weniger Tage wurde die selbe Filiale am Berliner Stadtrand zweimal ausgeraubt.
Der BVG-Sneaker-Hype geht in eine letzte Runde. Für den guten Zweck versteigert die BVG ihren Schuh mit integrierter Jahreskarte auf Ebay.
Unglück am Dienstagmorgen: Eine Radfahrerin wird in Schöneberg von einem rechtsabbiegenden Lkw erfasst. Die Hauptstraße bleibt stundenlang gesperrt.
"Historisch einmalige Objekte dürfen nicht verloren gehen", sagt der Vorstand des Berliner Technikmuseums. Er freut sich über Devotionalien der insolventen Air Berlin.
Frösche sind bekanntlich grün, passt zur Grünen Woche. Aber warum wurden die Blau-Weißen so genannt? Eine Glosse
Wieder Ärger an der Polizeiakademie: Ein 18-Jähriger soll einen 19-Jährigen mit einem "waffenähnlichen Gegenstand" bedroht haben - eine Dienstwaffe war es laut Polizei nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster