
Wer von Norden in die Stadt will, muss Zeit einplanen. Das hat gleich vier Gründe. Hier sind sie.
Wer von Norden in die Stadt will, muss Zeit einplanen. Das hat gleich vier Gründe. Hier sind sie.
Bis 2021 wird nahe dem S-Bahnhof Westend gebaut. Die Wasserbetriebe errichten auf dem Güterbahnhof ein Pumpwerk. Montag geht's los.
Ein strammes Programm steht am heutigen Donnerstag dem Parlament bevor - mit relevanten Themen. Hier ein Blick auf die Tagesordnung.
„Bei den Kids wird der Schuh ankommen“, meint "Quote", leidenschaftlicher Adidas-Sneaker-Sammler aus Prenzlauer Berg.
Eine große Zahl Wohnungen sollen am Havel-Ufer entstehen. Gar nicht so einfach – schließlich donnern die TXL-Jets im Tiefflug darüber.
Die alten Maifeld-Tribünen neben dem Berliner Olympiastadion müssen abgedichtet werden. Fast 100 Bäume werden dafür jetzt gefällt.
Seit 2003 ist die Verbindungsstraße gesperrt. Alle Jahre wieder wird ihre Öffnung verlangt. Bisher vergeblich. Ob Prinz Harry helfen kann?
Vom 27.12. bis zum 03.01. können hier keine Autos fahren. Sicherheitsmaßnahmen werden wieder streng sein, dafür gibt es Rednex und Oli P. zu sehen!
Welcher Arzt hat Dienst? Welche Schwimmbäder öffnen? Ein Service zu Weihnachten und Silvester in Berlin.
Ab 27. Dezember werden die Parkscheinautomaten in Mitte verbarrikadiert. Und für Leute, die korrekt parken, gibt's ein kleines Geschenk vom Bezirksamt.
Weil der Weg am Ernst-Liesegang-Ufer in Spandau kaputt ist, wird er für Anrainer gesperrt. Eine Sanierung ist der Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, zu teuer.
Bisher dümpelte der berühmte Kahn wegen fehlender Papiere hinter der Stadtgrenze rum. Nun dar er in die Hauptstadt zurück.
Die letzte Fahrspur der neugebauten Brücke soll noch in dieser Woche freigegeben werden. Nur zwei Jahre nach der geplanten Fertigstellung.
Am Wochenende ist Weihnachtsmarkt am Hafen Kladow. Viele kommen über den Wannsee. Die BVG verlängert am Sonntag die Fahrzeit ihrer Fähre.
Im Berliner Hauptbahnhof wird gewischt: Hier findet am heutigen Freitag das Fest zur neuen Streckeneröffnung Berlin-München statt. Seit 1991 wurde an diesem Einheitsprojekt geplant.
Touristen sollen Spandau entdecken. Unsere Leser suchen Begrüßungsslogans. Hier präsentieren wir eine Auswahl.
In Potsdam geht die neue Tram-Linie in Betrieb - das hat Folgen für den Busverkehr: für den Norden von Potsdam - und Berlin-Spandau.
Vor einem Jahr feierte Siemens mit viel Bohei Jubiläum in der Heimat - nun müssen Hunderte vor Weihnachten um ihren Job bangen. Ein Demo-Besuch.
90 Feuerwehrleute im Einsatz: Mieterin rettet sich mit Sprung ins Rettungspolster der Sicherheitskräfte.
Bei Bauarbeiten in Hermsdorf ist eine 250-Kilo-Bombe entdeckt werden. Sie wurde entschärft. Der S-Bahnverkehr unterbrochen.
Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses arbeitet diverse Affären auf: Dass kriminelle Clans Sicherheitsbehörden unterwandern wollen, sei nicht neu, sagt CDU-Politiker Dregger.
Eine arabischstämmige Studentin soll im Berliner Polizei-Computer geschnüffelt haben. Ein Polizeigewerkschafter sieht Hinweise auf eine strategische Unterwanderung.
Ein Mann läuft zwischen stehenden Autos, auf einer Abbiegespur passiert dann der Unfall: Ein 46-Jähriger wird gegen ein anderes Auto geschleudert.
Potsdams Oberbürgermeister Jakobs (SPD) fordert statt der Gebietsreform mehr Wohnungsbau. Neuer Kompromissvorschlag zu engerer Kooperation der Kreise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster