zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Oswald

Das Angebot zeugt von Selbstbewusstsein. China will Europa und den USA mit Investitionen aus der Schuldenkrise helfen. Ist das eine Chance – oder eher eine Bedrohung?

Von
  • Peer Junker
  • Carsten Brönstrup
  • Andreas Oswald
Hier ist New Yorks neues Rekordgebäude noch im Bau. Der "Trump World Tower" ist mit einer Höhe von 249 Metern und 12 Zentimetern das höchste Wohnhaus der Welt.

Zukünftig sollen Wolkenkratzer die Berliner Skyline prägen. Die Bundeshauptstadt orientiert sich dabei an der wohl prominentesten Metropole überhaupt – New York City.

Von Andreas Oswald

Da hatte sich der RBB was eingebrockt. Drei Stunden über eine Hochzeit zu berichten, die eigentlich keinen etwas angeht, ist nicht einfach.

Von Andreas Oswald

Scharen von Freiwilligen versuchen, sie einzufangen. Doch trotz aller Mühen und kreativer Fangversuche ist Yvonne noch immer auf der Flucht. Eine Zusammenfassung der Ereignisse.

Von Andreas Oswald

Die Angst geht um. Es ist die Angst, dass die Politik es nicht schafft, die Schuldenkrise in Europa und in den USA in den Griff zu kriegen. Jetzt scheint es, als ergreife die Angst der abstürzenden Börsen auch die Politik.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Andreas Maisch
  • Andreas Oswald

In Fukushima werden jetzt Arbeiter in den Reaktor 1 geschickt – trotz hoher Strahlenbelastung. Ein Greenpeace-Experte bezeichnet den Arbeitseinsatz als "Experiment, das es so bisher nicht gegeben hat".

Von Andreas Oswald

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) wurde 1957 unter dem Dach der Vereinten Nationen gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die nukleare Sicherheit und die Überprüfung der Einhaltung des Atomwaffensperrvertrages.

Von Andreas Oswald
27 Grad. Die Meteorologen erwarten nicht nur in Süddeutschland sommerliche Temperaturen.

Hoch "Stephanie" beschert Deutschland für die Ostertage schönes Wetter – und Staus und volle Züge. Reiseexperten rechnen wegen des sonnigen Wetters mit vielen Spontanurlaubern.

Von Andreas Oswald

Das Bild einer von den Taliban im Gesicht verstümmelten jungen Frau aus Afghanistan ist als Pressefoto des Jahres 2010 ausgewählt worden.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })