zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Schäfer

Gespenster

Sie verkauft sich nicht, sagen die Verlage. Sie ist besser als das Leben, sagen die Autoren. Eine Liebeserklärung an die Kurzgeschichte.

Von Andreas Schäfer

Armin Petras erzählt eine Geschichte: einfach, ohne den Rausch, ohne die großartige Selbstbesoffenheit und die analytische Strenge der Vorlage. Fehlendes Feuer wird durch bürokratische Inszenierungsapplikationen ersetzt: "Opening night" im Maxim Gorki Theater.

Von Andreas Schäfer

Premiere (1): Ein unbekanntes und so gut wie nie aufgeführtes Stück: Friedrich Schillers verpuppter "Parasit" am Berliner Ensemble.

Von Andreas Schäfer
306677_0_9097adc3.jpg

Armin Petras inszeniert Armin Petras am Deutschen Theater Berlin. Haben Sie sich sein Stück "Rose oder Liebe ist nicht genug" angesehen? Wenn ja, schreiben Sie doch hier auf, wie Sie es fanden. Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Text.

Von Andreas Schäfer
304436_0_a96616e1.jpg

Der Schaubühne gelingt es im Stück „Trust“, mit Gucci-Kostümen, iBooks und der richtigen Musik einerseits hip zu sein und andererseits dennoch den Zeigefinger tief in die Wunden des Kapitalismus zu bohren.

Von Andreas Schäfer

Eine literarische Einladung, Athen zu entdecken - der Band weist die Gegensätze der Stadt auf.

Von Andreas Schäfer

Das Deutsche Theater setzt sein Afrika-Doppel mit Stephan Kimmigs Uraufführung von "Öl" fort. Eine Durchdringung der Welten, ein Irrlichtern und Weiterwuchern und ins Bewusstseinfressen der Schuld hört an diesem großen Abend nicht mehr auf.

Von Andreas Schäfer

Die allererste Premiere am Deutschen Theater fand eigentlich schon statt. Bei einer Frühstücksmatinee berichteten Dramaturgen und Regisseure von der Arbeit an den kommenden Inszenierungen.

Von Andreas Schäfer

Das Alter ist erhaben über Feindschaft und Animosität, zumindest wenn es gnädig läuft mit dem Älterwerden. Erst hat Peter Stein an Peymanns Berliner Ensemble inszeniert, jetzt tritt er sogar vor Castorfs Volksbühne auf, wo in letzter Zeit schon andere Heroen der alten Schaubühne zu sehen waren.

Von Andreas Schäfer

„Dingos“: eine Uraufführung von Paul Brodowsky an der Schaubühne erzählt von einer Beziehungskrise in der Wüste

Von Andreas Schäfer

Im Maxim-Gorki-Theater wird wieder ein Mann-Roman auf die Bretter geworfen. Gesucht wird "Professor Unrat".

Von Andreas Schäfer

Ein Festival zum Thema Familie im Hebbel am Ufer: In Vorträgen, Filmen, Inszenierungen widmet sich das Festival noch bis zum 20. Juni dem Schicksal von Leihmüttern, Altenpflegern aus Osteuropa und ungewöhnlichen Patchwork-Familien.

Von Andreas Schäfer
280452_0_fad668ba.jpg

Puppen-Show feiert die Einheit: Wenn man sie nur auf Fotos sieht, kann man es sich kaum vorstellen: Wie bewegend es ist, wenn eine der wunderbaren Riesenmarionetten der Französischen Theatergruppe "Royal de Luxe" ihre Klimperaugen aufschlägt und einen schweifenden Blick über die Wartenden wirft.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })