zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Schäfer

Werner Schroeter inszeniert an der Volksbühne "Quai West": Das Problem des Stücks ist seine Künstlichkeit, und sein schwer erträgliches Endzeit-Raunen. Dafür, dass angeblich alle ums „Überleben kämpfen“, wird verdammt viel geredet, monologisch, weil natürlich keinerlei „Solidarität“ vorhanden ist.

Von Andreas Schäfer

Sechs Dramen in sechs Städten: Die Metropole Ruhr 2010 lädt zur zweitägigen „Odyssee Europa“ – mit Reisebegleitung

Von Andreas Schäfer

"Der Geizige" am Maxim-Gorki-Theater: Peter Licht und Jan Bosse holen Molière ins ewig pubertäre Heute.

Von Andreas Schäfer
321749_0_2849601a.jpg

Stephan Kimmig zeigt am Deutschen Theater Schillers „Kabale und Liebe“. Möglicherweise will Stephan Kimmig gar nicht das Stück, sondern um sein Pathos heruminszenieren.

Von Andreas Schäfer

Banal und raffiniert zugleich: "Das darf man nicht sagen" im Studio der Schaubühne.

Von Andreas Schäfer

Manchmal verstecken sich Theaterereignisse an den bescheidensten Orten: Box und Bar. "Glaube, Liebe, Hoffnung" im Deutschen Theater.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })