zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Schäfer

Uraufführung am Deutschen Theater Berlin: Yasmina Rezas „Schopenhauer“

Von Andreas Schäfer

Die Akademie der Künste diskutiert Handke & Grass

Von Andreas Schäfer

Eitelkeiten, Pech und Pannen: Am Freitag soll der Admiralspalast mit der „Dreigroschenoper“ wiedereröffnet werden. Das Chaos war bei der Uraufführung 1928 am Schiffbauerdamm auch nicht kleiner. Geschichte eines Welterfolgs

Von Andreas Schäfer

Noch vier Wochen: Regisseur Brandauer wirbt für die „Dreigroschenoper“ im Berliner Admiralspalast

Von Andreas Schäfer

Bäume aus Bayern, Abartiges aus Auschwitz: Sepp Bierbichler bringt seine Performance „Holzschlachten“ in die Schaubühne

Von Andreas Schäfer

Die Schaubühne zeigt Luk Percevals „Othello“ aus München – in der krassen Textfassung von Feridun Zaimoglu

Von Andreas Schäfer

Theatertreffen Berlin (1): die Geld-Debatte

Von Andreas Schäfer

Rohkost für alle: Dimiter Gotscheff lädt in der Berliner Volksbühne zum „Großen Fressen“

Von Andreas Schäfer

verzichtet im Nachtleben auf Coolness An der Tür stehen zwei glatzköpfige Bodybuilder, aber die sind nur Attrappe. Erfreut wie Hundewelpen begrüßen sie die Gäste und kassieren vier Euro Eintritt, vorausgesetzt man kommt erst nach halb eins, und die Band ist schon fertig.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })