
Zum Richtfest kamen 1500 Gäste pünktlich. Draußen turnt ein nackter König im Lustgarten. Und ein Handwerker reimt. Hier ist der Schloss-Ticker.

Zum Richtfest kamen 1500 Gäste pünktlich. Draußen turnt ein nackter König im Lustgarten. Und ein Handwerker reimt. Hier ist der Schloss-Ticker.

Im Bundesrat hat eine Mehrheit der Länder für die Gleichbehandlung von homosexuellen Paaren votiert. Wie angekündigt enthielt sich Berlins Regierender Michael Müller bei der Abstimmung.

Die Ministerpräsidenten, die den geplanten Bundesratsbeschluss zur "Ehe für alle" unterstützen, sollten gemeinsam vor einer Regenbogenflagge in Berlin aufs Foto. Dumm nur, dass gar nicht alle Zeit hatten - und der Termin bereits angekündigt war.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.

Das Endspiel der Champions League im Berliner Olympiastadion ist Geschichte. Der FC Barcelona holt durch einen 3:1-Sieg gegen Juventus Turin den Pokal. Unser Live-Ticker zum Nachlesen.

Der Machtkampf innerhalb der AfD hat sich offenbar zugespitzt - nun sagte der Bundesvorstand den für den 13. Juni geplanten Parteitag in Kassel ab. Grund dafür sind rechtliche Bedenken, politisch profitieren könnte davon Parteichef Bernd Lucke.

Nach dem Absturz des Malaysia-Airlines-Fluges MH17 in der umkämpften Ostukraine legte Russland Satellitenbilder als Beleg dafür vor, dass die Ukraine die Maschine abgeschossen hat. Nun beweist eine unabhängige Analyse: Die Aufnahmen wurden wohl per Photoshop manipuliert.

Die Vatikan-Äußerung zum irischen Referendum über die Öffnung der Ehe löst in der katholischen Kirche Ärger aus. Einige Kirchen-Vertreter sind entsetzt: "Wenn ich diese harten und lieblosen Worte lese, bleibt mir die Luft weg.“ Die deutschen Bischöfe schweigen deutlich.

Null Punkte für Deutschland. Woran lag es? An Ann Sophies divenhafter Ausstrahlung, an Deutschlands Europapolitik? Ein Experte glaubt, der Song "Black Smoke" ist für den Eurovision Song Contest nicht geeignet.

Ann Sophies Niederlage ist bitter für die deutschen ESC-Fans, aber auch für die ARD gab es angesichts der mauen Einschaltquote kaum Grund zur Freude.

Riesenfreude für die Schweden, Riesenniederlage für Deutschland: Måns Zelmerlöw hat den 60. Eurovision Song Contest gewonnen, Ann Sophie hat keinen einzigen Punkt bekommen- genauso wie Gastgeber Österreich. Lesen Sie hier die Ereignisse in unserem Liveticker nach!

Das Stattbad Wedding wird wohl auch zukünftig keine wilden Partys mehr veranstalten dürfen. Wild wird es dafür sicher beim Karneval der Kulturen am Wochenende - zahlreiche Straßen in Kreuzberg werden dafür gesperrt. Außerdem: Die Kosten für die Sanierung der Staatsoper sind noch einmal gestiegen und belaufen sich jetzt auf 4000 Millionen Euro. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitagmorgen beschäftigt hat und diskutieren Sie weiter mit..

Noch vor Pfingsten haben die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL am Donnerstag das Streikende verkündet. Ganz langsam normalisiert sich der Bahnverkehr, die Berliner S-Bahn soll ab 21 Uhr im Vollbetrieb fahren. Der Busersatzverkehr ist bereits eingestellt. Lesen Sie in unserem Ticker nach, wie der zweite Streiktag ablief.

Die GDL bestreikt den Personenverkehr - ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Während Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube eine Pressekonferenz absagte, hat GDL-Chef Claus Weselsky den Ausstand verteidigt. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, wie der erste Streiktag ablief. Morgen halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!

Mit dem Begriff "Dadbod" werden Männer gefeiert, die gerne Bier trinken und etwas aus der Form sind. "Mombod" ist das weibliche Äquivalent, das allerdings für Frauenkörper nach Geburten reserviert ist. Ein Kommentar zu einem falschen Mutter-Kult.

Mit Pantomime sollen in Berlin seit diesem Freitag laute Touristen beruhigt werden. Der Künstler Stefan Wabner glaubt an die Idee. Anwohner sind eher skeptisch.

Vor 70 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Bei einer Gedenkstunde im Bundestag sprach der Historiker Heinrich August Winkler über den Jahrestag - auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts.

Am Dienstag hat die GDL ihren Rekord-Streik begonnen. Bahnchef Grube will am Mittwoch einen "Vorschlag zur Befriedung der Lage unterbreiten". Am Abend tobte das Tief "Zoran" über Norddeutschland und verwüstete die Kleinstadt Bützow. Lesen Sie die Ereignisse dieses Streik- und Sturmtages in unserem Liveticker nach.

2015 hat der Markthochlauf der Elektromobilität begonnen. Doch die Nachfrage fehlt. Branchenverband und Autohersteller fordern finanzielle Anreize zum Kauf von Elektroautos – die Politik zögert noch.

In Prenzlauer Berg wird Berlins erste temporäre Spielstraße eingerichtet. Autos sollen hier draußen bleiben. Noch gibt es aber juristische Bedenken.

Auf dem RAW-Gelände zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße eröffnet am Donnerstag der erste öffentliche Pool Friedrichshains - am Anfang sogar für umsonst.

24 Grad in den Freibädern? Das ist die Zieltemperatur in Berlin. Aber nicht alle Heizungsanlagen schaffen das. Schuld sind die schwach scheinende Sonne Berlins – und die lieben Nachbarn.

Da der Flohmarkt, hier die simulierte Katastrophe: Ärzte fordern das Aus des Wannsee-Reaktors und spielen Super-GAU, auf den Tag genau 29 Jahre nach Tschernobyl. Statt Jodtabletten verteilen sie Bonbons.
öffnet in neuem Tab oder Fenster