
Als ein Techniker eines Stromversorgungsunternehmens Straßenlaternen reparierte, flogen plötzlich Farbbeutel. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Als ein Techniker eines Stromversorgungsunternehmens Straßenlaternen reparierte, flogen plötzlich Farbbeutel. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Beleidigt und angegriffen: Ein 42-Jähriger ist in der Nacht zu Donnerstag im Wedding rassistisch attackiert worden, nun schnappten Ermittler einen Tatverdächtigen.
Ohne ersichtlichen Grund hat ein Mann einen 74-Jährigen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Zuvor hatte er bereits drei Frauen attackiert.
Schneller Zugriff: Kurz nach dem Überfall auf eine Apotheke schnappt die Polizei in der Nähe einen dringend Tatverdächtigen.
Der Verein Schwarzenberg wird 20 Jahre alt. Gefeiert wird auch das Überleben am Hackeschen Markt, das derzeit einmal mehr ungesichert ist. Zum Jubiläum besetzen Künstler das Haus.
Sascha Disselkamp von der Clubcommission hat eine enge Verbindung zum Chef des umstrittenen russischen Biker-Clubs „Nachtwölfe“ - und sieht darin kein Problem. Polen hat den Rockern die Durchreise verboten.
Die Deutsche Bahn und ihre Kunden sind in der Zange: Während Millionen Pendler noch unter dem Ausstand der GDL-Lokführer leiden, stellt nun auch die konkurrierende EVG ein Ultimatum.
Fast hätte ein einfacher Schreiner mit einem Attentat auf Hitler 1939 die Geschichte verändert. Den Film "Elser" über sein Leben schaute sich Bundespräsident Joachim Gauck mit Schülern aus ganz Deutschland an.
Nicht nur der Tagesspiegel lässt sich abonnieren, sondern auch Socken, Blumen und Zutaten fürs Dinner. Aber was passiert, wenn es nicht mit dem Nachbarn klappt?
Einbrecher sind in die Linkspartei-Geschäftsstelle in der Feurigstraße eingedrungen, haben Technik gestohlen und vandaliert. Hinweise auf einen politischen Tathintergrund gibt es derzeit aber nicht.
Nachdem sie einen Mann angefahren und schwer verletzt hat, fuhr eine Unbekannte einfach weiter. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ausgeraubt und niedergeschlagen: Zwei Räuber haben am Donnerstag einen Mann überfallen und schwer verletzt.
Bald startet wieder der Musik-Sommer in Berlin: Pop-Kultur, Berlin Festival und Lollapalooza sollen das Open-Air-Feeling perfekt machen. Dabei macht die Stadt die musikalischen Großevents zu regelrechten Erlebnisparks.
Im Görlitzer Park gilt "Null Toleranz" für Drogenbesitz. Die Regel gilt auch an Schulen. Kiffen in der Pause wird damit einfacher zu bestrafen. Es soll jedoch nicht bei strengeren Regeln bleiben.
Nun steht es fest: Die fünfte Staffel der US-Erfolgsserie „Homeland“ wird tatsächlich in Berlin und im Potsdamer Studio Babelsberg gedreht. Die erste Klappe könnte in vier, fünf Wochen fallen.
Vor 40 Jahren begann der Bürgerkrieg im Libanon. Viele Menschen kamen seitdem nach Deutschland, auch Wafaa El-Mohamad.
Nun steht es fest: Die fünfte Staffel der US-Erfolgsserie „Homeland“ wird tatsächlich in Berlin und im Potsdamer Studio Babelsberg gedreht. Die erste Klappe könnte in vier, fünf Wochen fallen.
Die fünfte Staffel der US-Thrillerserie "Homeland" wird in Babelsberg und Berlin gedreht. Das Produktionsteam war schon in der Region und wurde offenbar erst im letzten Moment vom Standort überzeugt. Jetzt haben die Produzenten es eilig.
Etwa 100 Menschen gedachten an der Ruine der Klosterkirche in Berlin-Mitte des dort erschlagenen Mannes aus Israel. Viele hatten ein Foto des Toten dabei.
Jetzt ist es raus: Die nächste Staffel der US-Thrillerserie „Homeland“ soll tatsächlich in Berlin gedreht werden. Das weckt Hoffnungen - auch auf den Werbeeffekt für Berlin.
Ihre Weltreise ist nicht gut gestartet: Immer wieder gab es Ärger mit dem Oldtimer und Beifahrern. Nun ist die 77-jährige Kult-Berlinerin Heidi Hetzer allein in Neuseeland gelandet – und plaudert am Telefon über den Spaß an ihrer Tour.
Bäume stürzten um, Ziegel flogen auf Straßen, vier Menschen wurden verletzt. Busse, Züge und Flüge fielen aus. Feuerwehr und Polizei waren pausenlos unterwegs: Zusammen kamen sie auf 3200 Einsätze. Lesen Sie hier unsere Sturm-Bilanz für Berlin.
Junge Menschen in den Fängen islamistischer Gruppen: Das war das Thema einer Veranstaltung des Tagesspiegels und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). "Tat verdammen, den Täter nicht", war ein Ergebnis der Diskussionsrunde.
Umgestürzte Bäume in Wedding, Polizeieinsätze in Brandenburg, gestoppter Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern und leider auch drei Todesopfer. Die Ereignisse vom Dienstag zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster