
Eine Analyse von Lebensläufen ergab: Nach der Haupt- oder Realschule strebt fast jeder Dritte nach höherer Bildung. Gerecht ist das deutsche Bildungssystem deshalb aber noch nicht.
Eine Analyse von Lebensläufen ergab: Nach der Haupt- oder Realschule strebt fast jeder Dritte nach höherer Bildung. Gerecht ist das deutsche Bildungssystem deshalb aber noch nicht.
Die Zuwanderung von Flüchtlingen ist eine enorme Herausforderung – die Bundeskanzlerin ist entschlossen, sie anzunehmen. Was kommt auf Deutschland zu? Ein Überblick.
Die Linke kritisiert die Bundesregierung für die Exzellenzinitiative: Sie vernachlässige unter anderem die Kontrolle über die Verwendung der Fördermittel.
Brunhild Kurth, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Sachsens Kultusministerin (CDU), erklärt, wie die Länder den Zustrom bewältigen wollen.
Transvestiten stellen spielerisch die stereotypen Geschlechternormen in Frage. Eine neue Folge des Queer-Lexikons, mit dem der Queerspiegel wichtige Begriffe rund um die Geschlechter erklärt.
Deutsche Hochschulmedizin: Neues Krankenhausgesetz bringt "teils drastischeBudgetkürzungen schnell und verbindlich"
Transgender wird als Obergriff für alle Menschen verwendet, die die ihnen von der heterosexuellen Norm zugewiesene Geschlechterrolle ablehnen. Doch nicht alle sind glücklich mit dem Begriff. Eine neue Folge des Queer-Lexikons, mit dem der Queerspiegel wichtige Begriffe rund um die Geschlechter erklärt.
Berliner Senat hat nichts gegen Stände am Campus. Das Forum Rauchfrei ist verärgert
Der Bund soll Klinika direkt bezuschussen, Kliniken sollen klare Karrierewege für den Nachwuchs schaffen
In der Wissenschaft soll es angeblich nur nach Leistung gehen. Dabei ist es die soziale Herkunft, die bei der Karriere hilft, auf eine Spitzenposition zu gelangen.
Jetzt wird es absolut ernst: In der Berliner CDU geht die Befragung zur Ehe für alle zu Ende. Was tun, wenn das Ganze mit einem Jawort endet? Wir haben ein paar ultimative Tipps für die Homo-Hochzeit.
Sigmund Freud ging davon aus, dass alle Menschen ursprünglich bisexuell sind. Heute können Bisexuelle als diejenigen gelten, die wahrhaftig soziale Grenzen überwinden - und sich weder dem Druck zur Hetero- noch zur Monosexualität beugen.
Vier bis fünf Eliteunis: Der Vorschlag der Unionsfraktion ist alt. Aber er kommt genau zur richtigen Zeit
Neue Wende in der Debatte um die Exzellenzinitiative: Die Unionsfraktion will vier bis fünf Spitzenunis. Vom Vorschlag des Koalitionspartners ist sie damit weit entfernt
Ein "Investitionspakt" soll den Hochschulen und der Charité zehn Jahre lang sichere Zuschüsse für Baumaßnahmen garantieren. Insgesamt sind 1,2 Milliarden Euro eingeplant.
Zu wenig Bewerber für das Präsidentenamt an der Humboldt-Universität: Wieder platzt der Wahltermin. An der HU machen viele Jan-Hendrik Olbertz dafür verantwortlich.
Bundeskanzlerin Angela Merkel gratulierte der Helmholtz-Gemeinschaft mit kleinen ironischen Spitzen
Mehrere Professoren wehren sich gemeinsam mit dem „Forum Rauchfrei“ gegen Zigarettenwerbung an Hochschulen in Berlin. So werden im Auftrag eines Tabakkonzerns WG-Partys in Berlin organisiert.
Mit der Helmholtz-Gemeinschaft macht der Bund Wissenschaftspolitik. Benachteiligt er damit andere Forschungseinrichtungen?
Die frühere Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hält nichts vom Vorschlag der SPD-Fraktion, den Wettbewerb um ganze Spitzenunis abzuschaffen. Auch in der Breite müsse aber mehr geschehen - mit Hilfe des Bundes.
Großgeräte und große Themen sind die Spezialität der Helmholtz-Gemeinschaft. Ihr neuer Präsident Otmar D. Wiestler setzt nun auf Spitzenforschung
Fachhochschulen fühlen sich von Bundesprogrammen "massiv unterfinanziert und überreguliert". Die SPD-Fraktion schlägt einen neuen Wettbewerb für FHs vor
Berlins Staatssekretär Steffen Krach kündigt Gespräche mit Unis über die Beschäftigungsbedingungen an. Der Berliner GEW reicht das nicht
Nachwuchswissenschaftler hoffen auf eine Gesetzesnovelle, die den Missbrauch von Befristungen eindämmt. Die Wissenschaftsallianz pocht auf Flexibilität - und auch SPD und Union streiten weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster