
Berlins Staatssekretär Steffen Krach (SPD) glaubt trotz des Streits an die Humboldt-Universität. Sie ist "unglaublich erfolgreich", sagt er
Berlins Staatssekretär Steffen Krach (SPD) glaubt trotz des Streits an die Humboldt-Universität. Sie ist "unglaublich erfolgreich", sagt er
Die dritte von vier Vize-Kandidaten an der Humboldt-Universität tritt zurück. Ist die designierte Präsidentin Sabine Kunst schuld? Oder das Verfahren?
Eine Woche vor der Wahl der Vizepräsidenten der Humboldt-Uni springen überraschend zwei Kandidaten ab. Sie beklagen, Sabine Kunst, die designierte Präsidentin, habe sich parteilich verhalten
Berlins früherer Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) findet, nur vergangene Leistungen einer Uni sollen nicht reichen, um eine "Exzellenz-Prämie" zu bekommen
Nach dem Imboden-Bericht zur Exzellenzinitiative: Was sich Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer vom „Exzellenzbonus“ verspricht.
Vor dem nächsten Elitewettbewerb: Exzellenzunis sollen keine Anträge mehr stellen müssen. Experten plädieren für ein Ranking nach schon erbrachter Leistung.
Wie weiter mit den Eliteunis? Impulse soll heute eine Kommission geben. Doch hinter den Kulissen sind die Pläne weit gediehen.
Zwei neue Kandidaten wollen an der Humboldt-Universität die beiden Vizepräsidenten für Forschung und für Lehre ablösen
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hält nichts davon, dass in der nächsten Exzellenzinitiative ganze "Spitzenregionen" gefördert werden. Entschieden hat die Politik noch nichts
Der Berliner Senat will das Berliner Studentenwerk in "Studierendenwerk" umbenennen, damit auch Frauen mitgemeint sind. Das soll 800 000 Euro kosten.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD), die designierte Präsidentin der Humboldt-Universität, erklärt, warum sie sich auf ihre Aufgabe freut
Morastige Gremien scheinen jeden Präsidenten der HU zu verschlingen. Aber Sabine Kunst glaubt die Mär von der unregierbaren Uni nicht. Deshalb ist sie die Richtige. Ein Kommentar.
"Super-tolles Ergebnis": Die brandenburgische Wissenschaftsministerin Sabine Kunst ist zur Präsidentin der Humboldt-Universität gewählt worden. Die Formulierung, die HU sei unregierbar, hält Kunst für „überzogen“.
Bei der Gleichstellung von Frauen ist die FU Berlin bundesweit Spitze. Doch vom Berliner Senat sieht sie sich dafür bei der Mittelvergabe nicht belohnt
Anhörung vor der Präsidentenwahl an der Humboldt-Universität: Die Kandidatin Sabine Kunst erklärt das Team zum Mittelpunkt.
Berlin liegt bei der Betreuungsrelation bundesweit im Mittelfeld. In manchen Fächern ist die Lage aber schlechter.
Als Cis-Mann/Cis-Frau werden diejenigen bezeichnet, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Eine neue Folge unseres Queer-Lexikons.
Junge Lesben, Schwule und Trans* müssen auch heute mit Ablehnung von Eltern und Freunden rechnen. Das zeigt die erste große Studie zum Coming-out.
Bremens Schulsenatorin Claudia Bogedan (SPD) wird Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK). Von der KMK erhofft sie "ein starkes Signal"
Die Professorin für Politische Bildung, Sabine Achour, im Interview über Unterrichtsinhalte und Herausforderungen für Lehrer bei der Integration von Flüchtlingskindern.
Hunderttausende Flüchtlingskinder müssen in den nächsten Jahren unterrichtet werden. Wie gut sind die Schulen darauf vorbereitet?
Sabine Kunst, die als künftige Präsidentin der HU nominiert wurde, gilt in Unikreisen als teamfähig und durchsetzungsstark zugleich. Unzufrieden sind die Studierenden.
Von der Landesregierung an die Uni-Spitze: Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) legt womöglich ihr Amt nieder, um zukünftig die Humboldt-Universität in Berlin zu leiten. Wer dann ihren Ministerposten übernehmen wird, ist noch nicht bekannt.
Nach langen Querelen findet die Humboldt-Universität eine Kandidatin für das Amt der Präsidentin. Die SPD-Politikerin Sabine Kunst bringt viel Erfahrung im Hochschulmanagement mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster