zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Fast eine halbe Milliarde Euro zahlte das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2009 für Honorare an externe Berater. Die Opposition fordert eine Prüfung durch den Bundesrechnungshof.

Von Anja Kühne
Ein Student sitzt in einem Schaufenster auf einem Bett.

Vor dem Semesterstart fehlen vielerorts preiswerte Wohnungen und Wohnheimplätze. Doch trotz der Intervention des Bundesverkehrsministers ist ein Bund-Länder-Programm nicht zustande gekommen.

Von Anja Kühne

Vielerorts gibt es einen Sanierungsstau bei den Hochschulen. Während der Bildungsexpansion der sechziger und siebziger Jahre sind im Westen Deutschlands zahlreiche Gebäude entstanden, die heute extrem sanierungsbedürftig sind oder abgerissen werden müssen.

Von Anja Kühne
Die Freie Universität Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Ob die Veranstaltung auf das Geldproblem der Berliner Universitäten aufmerksam machen kann, bleibt abzuwarten.

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld. Denn es geht um mehr als eine lokale Aufgabe. Deshalb sollte der Bund mehr Geld geben.

Von Anja Kühne

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld

Von Anja Kühne
Punk-Gebet. Die feministische Band Pussy Riot im Januar 2012.

Der Feminismus lebt - wie etwa Pussy Riot und One Billion Rising beweisen. Doch Neoliberalismus und Gendertheorien, nach denen das Geschlecht gesellschaftlich keine Rolle mehr spielen soll, erschweren das Engagement.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })