zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Das Muster erkennen. Die wilden Designs ihrer Blazer zeugen von Schavans Humor. Doch die Plagiatsaffäre setzt ihr sichtlich zu.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gilt gerne als Gelehrte. Der Verlust ihres Doktortitels und damit auch ihrer Professur ehrenhalber würde sie tief treffen.

Von Anja Kühne

Um eine Viertelmillion Menschen wird Berlin wachsen. Was bedeutet das für Stadtentwicklung, Schulen oder Integration? Wir werfen einen Blick in die Zukunft – und analysieren, was auf die Metropole zukommt und was deshalb zu tun ist.

Von
  • Anja Kühne
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball
  • Susanne Vieth-Entus
Das Leistungsniveau steigt.

Nach den neuen Grundschul-Studien: Wilfried Bos, der Leiter von Iglu und Timss, erklärt im Tagesspiegel-Interview, wie die Grundschule noch besser wird - und warum es keinen Grund gibt, Kinder auf eine Privatschule zu schicken.

Von Anja Kühne

Bundesweit warten Professoren gespannt, wie die Länder die W-Besoldung neu regeln. In Nordrhein-Westfalen beschloss das Kabinett jetzt den Gesetzentwurf. Dort soll ein W-3-Professor künftig 5278,75 Euro Grundgehalt bekommen.

Von Anja Kühne
Kostenpflichtig. Studierende in Berlin, hier im Campus Center der Technischen Universität, zahlen inzwischen eine „Verwaltungsgebühr“, die den Kosten für die Rückmeldung, die Studienberatung und für andere Leistungen der Hochschule entsprechen soll.

Alle Studierenden, die in Berlin zwischen 1996 und 2004 eingeschrieben waren, müssen ihre Rückmeldegebühren zurückbekommen: Das sagt der FU-Jurist Christian Pestalozza. Er wirft dem Land Berlin „Schlamperei“ vor, nachdem Karlsruhe die Gebühren für verfassungswidrig erklärt hat.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Jahrelang hat die Geschäftsstelle der Akademie zu viel Geld für Personal und üppige Dienstreisen ausgegeben, meinen die Rechnungsprüfer. Das Bundesforschungsministerium von Annette Schavan (CDU) reagierte nicht. Jetzt reicht es dem Rechnungshof: Der Bund soll seine Zahlungen stoppen.

Von Anja Kühne
Schavans Charité. Nach der Fusion entsteht ein neues Institut.

Die am Dienstag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), vorgestellte Teilfusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin erfährt viel Zustimmung aus der Union.

Von Anja Kühne
Hoch erfreut. Die Vereinbarungen zur Teilfusion von Charité und MDC präsentierten Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Die Forschungs-Fusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum ist perfekt. Doch Berlins Eliteuniversitäten bekommen weniger als erwartet. Ministerin Schavan konnte ursprüngliche Auflagen an das Land Berlin nicht durchsetzen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard

Mit der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum fusionieren zwei angesehene Forschungseinrichtungen. Es stimmt: Big is beautiful! Aber Annette Schavans Förderpolitik darf nicht zur Entmachtung der Universitäten führen.

Von Anja Kühne
Den Glanz bewahren. Die Unipräsidenten versuchen lediglich, den Status quo zu sichern. Das aber wird schon schwer genug.

Berlins Unipräsidenten wollen mehr Geld vom Senat: Sie fordern, ihr Zuschuss soll bis 2017 auf zusätzliche 110 Millionen Euro steigen. Die Unis gehen mit breiter Brust in die Verhandlungen.

Von Anja Kühne
Die Hörsäle platzen aus allen Nähten, vor allem in Berlin, wo es keine Studiengebühren gibt.

In der Diskussion über Studiengebühren ist der Mittelschicht aufgegangen, dass es gar nicht nötig ist, tapfer den Familienschmuck zu verscherbeln, um den Kindern das Studium zu finanzieren. Denn Geld ist da - man muss es nur einsammeln. Und zwar nicht über Gebühren.

Von Anja Kühne
Annette Schavan, CDU.

Zu welchem Ergebnis die zuständigen Gremien der Universität Düsseldorf in Bezug auf Schavans Doktorarbeit auch kommen werden: Der Uni einen Maulkorb durch Anwälte erteilen zu lassen, ist nur auf den ersten Blick geschickt.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })