zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Ende einer Ära: In Baden-Württemberg wird Wissenschaftsminister Frankenberg von Grün-Rot abgelöst

Von
  • Anja Kühne
  • Uwe Schlicht

Die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg will nicht nur Studiengebühren, sondern auch die mächtigen externen Hochschulräte abschaffen. Zumal die Wirtschaftsvertreter unter den Hochschulräten hätten schlecht gearbeitet, heißt es.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Wie die FU Berlin Dubais Scheich Maktoum die Ehrenmedaille aberkennt

Von Anja Kühne
In den Geisteswissenschaften seien 85 Prozent der Arbeiten „wirklich gut“, sagt der Historiker Ulrich Herbert.

Strenger prüfen? Die Titel einfach abschaffen? Nach dem Fall Guttenberg diskutieren die Universitäten, wie sie die Qualität von Promotionen sichern können.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Andächtig lauschen. Professoren genießen in Deutschland viel Prestige.

Die Hochschulen belohnen regelmäßig Berufspraktiker mit dem prestigeträchtigen Professoren-Titel. Das sei eine Verwässerung der Marke, bemängeln Kritiker.

Von Anja Kühne
Vielleicht ein Ort für Elite: Die Humboldt-Universität in Berlin, rechts im Bild: Alexander von Humboldt.

Die Geistes- und Sozialwissenschaften haben es im Elitewettbewerb der Universitäten weiterhin schwer. Die Humboldt-Uni braucht auch den Willen der Politik, um sich im Finale durchzusetzen.

Von Anja Kühne

Nur sieben von 22 Universitäten haben die Vorrunde im dritten Durchgang der Exzellenzinitiative überstanden: Die Humboldt-Universität hat neue Chancen, die TU scheitert.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Bundesbildungsministerin Annette Schavan verteilt symbolisches Kapital um: Dem Bafög-Empfänger wird das Leistungsprinzip genommen, damit nur noch "Deutschlandstipendiaten" damit glänzen können.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })