zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Christoph Markschies tritt als Präsident der Humboldt-Universität ab – daraus lassen sich auch für andere Hochschulen Lehren ziehen.

Von Anja Kühne

Wer studiert hat, dem geht es nicht nur finanziell, sondern auch sozial besser, heißt in der Studie der OECD "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Von Anja Kühne

Schmiergeld für Promotionen: Ein Ex-Assistent der Freien Universität Berlin soll in den Titelhandel verwickelt sein. Ein weiterer unter dem Verdacht der Bestechlichkeit stehender Dozent soll an der Charité lehren.

Von Anja Kühne

Viele Schüler ohne studierte Eltern haben ein hohes Potenzial – kommen aber nicht aufs Gymnasium. 17 Prozent gehen laut einer neuen Studie auf einen Schultyp unterhalb ihres Leistungsniveaus.

Von Anja Kühne

Fast die Hälfte der Stellen für wissenschaftliches Lehrpersonal an den indischen Hochschulen ist unbesetzt - viele der besten Studierenden gingen so früh wie möglich in die Wirtschaft oder ins Ausland.

Von Anja Kühne

Das Präsidium der Humboldt-Universität ist erleichtert darüber, dass mit den neuen Hochschulverträgen keine weitere große Sparrunde verbunden ist – doch Zukunftssorgen hegt es gleichwohl.

Von Anja Kühne

Die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und der Deutsche Hochschulverband kritisieren den Maulkorb-Erlass gegen Charité-Direktoren.

Von Anja Kühne

Die Rektoren und Präsidenten der Hochschulen umarmen die Studierenden mit ihren Forderungen vom Bildungsstreik - und wollen die Schwächen des Bachelors angehen.

Von Anja Kühne

Alle anderen Hochschulen der Republik werden fortan „neidisch“ auf Berlins Hochschulen gucken. Das hat Berlin Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner am Mittwoch gesagt. Stimmt das?

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
zöllner

Jürgen Zöllner, ein gedemütigter Senator: Bei der Senatsklausur strichen Klaus Wowereit und Ulrich Nußbaum ihm die Mittel für Berlins Unis zusammen. Sie trauen dem Bildungssenator offenbar nicht zu, allein mit den Hochschulen fertig zu werden.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Was Studierende und Professoren von den Aktionen des Bildungsstreik und den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen halten.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Die Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen befürchten, mit Wissenschaftssenator Zöllners neuem "Preismodell“ und dessen offenbar nicht auskömmlichen Finanzierung könnten Erfolge der bisherigen Hochschulverträge bei der Gleichstellung zunichte gemacht werden.

Von Anja Kühne

Biologen der FU sehen sich vor dem personellen "Kollaps". In einem Schreiben an den Tagesspiegel heißt es, "Planungswirrwarr im Präsidium" habe dazu geführt, dass drei zentrale Professuren nicht besetzt seien.

Von Anja Kühne

Die Opposition im Abgeordnetenhaus kritisiert die Vorschläge des Wissenschaftssenators Jürgen Zöllner für die Finanzierung der Universitäten und Fachhochschulen.

Von Anja Kühne

Mitten in der Finanzkrise bringen Bund und Länder ein 18-Milliarden-Euro-Paket für Lehre und Forschung auf den Weg. Für Angela Merkel ist das ein großer Erfolg – und für Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit?

Von Anja Kühne
TU Nanophotonik

Bund und Länder beschließen nach langem Streit Milliarden-Paket für Hochschulen: 275.000 neue Studienplätze sollen aufgebaut werden, und der Elite-Wettbewerb wird fortgesetzt.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })