zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Studie: Die Exzellenzinitiative und das KIT verstoßen gegen die Verfassung. Der Bund mischt sich erheblich weiter in eine Länderangelegenheit ein, als es ihm erlaubt ist.

Von Anja Kühne
317333_0_8c0b2ae2.jpg

Kontinuität siegt: TU-Vizepräsident Jörg Steinbach setzt sich bei der Wahl gegen den Mathematiker Martin Grötschel durch. Steinbach will die TU unter die besten fünf deutschen Technischen Universitäten führen.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Der Bund will mehr für Bildung ausgeben als geplant. Wo steht die Bildungsrepublik Deutschland?

Von
  • Anja Kühne
  • Antje Sirleschtov

Das Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten berechtigt zu einer Sorge: Bald wird den Ländern noch mehr Geld für Bildung und Forschung fehlen als jetzt.

Von Anja Kühne

Die Kultusminister haben getan, was sie tun konnten - die Bachelorstudiengänge werden durchlüftet. Jetzt müssen die Finanzminister der Länder, aber auch der Bund, ihren Teil beitragen, um die Lehre an den Hochschulen zu verbessern. Werden sie es tun? Die größten Zweifel sind angebracht.

Von Anja Kühne

Die Kultusminister fassen Beschlüsse zur Verbesserung des Bachelor-Studiums. Studierende und GEW kritisieren jedoch, dass nicht der Zugang zum Master für alle zugesichert wird.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
313922_3_xio-fcmsimage-20091209194847-006000-4b1ff10fdff77.heprodimagesfotos87120091209kittyfot.jpg

Die Humboldt-Universität war im vergangenen Jahr die stärkste Uni der Stadt, misst man sie an den Kriterien des Senats für die leistungsbezogene Mittelvergabe. Das geht aus dem jüngsten Leistungsbericht hervor.

Von Anja Kühne

Die FDP will den streikenden Studierenden entgegenkommen. Die Betreuung an den Unis soll mit einem Hochschulsonderprogramm verbessert werden, sagt Andreas Pinkwart, Innovationsminister von Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP.

Von Anja Kühne

Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) wird möglicherweise aus der Charité ausgegliedert. Der Vivantes-Konzern könnte das Krankenhaus von der Charité übernehmen. Die Linkspartei lehnt den Plan ab.

Von Anja Kühne

Berlin - Nach der Wahl des Präsidenten der Freien Universität (FU) Berlin, Dieter Lenzen, zum Chef der Uni Hamburg eskaliert der Streit um die Berliner Hochschulpolitik. „Wegen besserer Perspektiven geht er sicher nicht nach Hamburg“, sagte Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) dieser Zeitung.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne

Nach der Wahl des Präsidenten der Freien Universität, Dieter Lenzen, zum Chef der Uni Hamburg eskaliert der Streit um die Berliner Hochschulpolitik. Wissenschaftssenator Zöllner bestreitet, dass die finanziellen Perspekiven der Unis unsicherer werden.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
Studenten und Schueler demonstrieren fuer bessere Lernbedingungen

Die schlecht gemachte Studienreform ist nicht vom Himmel gefallen. Die Studierenden verbitten sich Anbiederungsversuche von denen, die für die Probleme verantwortlich sind. Heute verlagert sich der Protest aus den Hörsälen auf die Straße. Die große Demonstration steht an. Ist die Studienreform noch zu retten?

Von Anja Kühne

Und ewig grüßt der streikende Student: Schon vor 20 Jahren blockierten Studierende aus Unmut über die schlechten Studienbedingungen die Hörsäle, dann wieder zehn Jahre später, dann noch einmal im Jahr 2003/2004. Jede Generation hat ihren Unistreik.

Von Anja Kühne
309705_0_d2710693.jpg

Der Präsident der Freien Universität, Dieter Lenzen, wird als neuer Chef der Universität Hamburg gehandelt. Ein Selbstläufer dürfte seine Kandidatur dort aber nicht werden.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Bundesforschungsministerin besucht Max-Planck-Institut

Bildungsministerin Schavan fehlt der Biss, sagen viele. Künftig wird es noch schwerer, im Amt zu glänzen

Von Anja Kühne

Die Freie Universität und die Humboldt-Universität liegen im neuen Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft weit vorn.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })