zum Hauptinhalt
Autor:in

Anke Myrrhe

Schöne Aussicht. Im zehnten Stock des Hotels 25hours kann man von der Toilette aus alles sehen – und umgekehrt.

Die Toiletten sind ein Geheimtipp im neuen Luxushotel 25hours am Bikini-Haus. Panoramafenster mit Blick über die ganze Stadt. Nur: Sie sind nicht blickdicht. Anke Myrrhe wundert sich über die Aufregung am Zoo.

Von Anke Myrrhe
Die WM 2006 hat das Verhältnis der Berliner zur DFB-Elf verändert: Die Spieler wohnten im Schlosshotel Grunewald und ließen sich auf der Fanmeile feiern – mit den Sportfreunden Stiller.

Weltmeister werden in Berlin gefeiert, keine Frage. Dabei war das Verhältnis lange schwierig. Noch während der WM 2006 sollte die DFB-Elf eigentlich in Leverkusen wohnen. Wie die Stadt die Liebe zur Nationalelf entdeckte - und umgekehrt.

Von Anke Myrrhe
Hoch das Bein. Ardee Dionisio spielt den fröhlichen Begleiter der Hauptfigur Zoé, die der Realität entflieht.

Der Cirque du Soleil ist bis Sonntag in der Stadt und entführt den Zuschauer in eine Welt der Träume. Mit dabei ist auch ein klassischer Balletttänzer - der sehr gute Erinnerungen an Berlin hat.

Von Anke Myrrhe
Als junger Allan Karlsson verändert Stephan Szász nur wenige Äußerlichkeiten - zum Beispiel die Mütze.

Das Theater am Ku’damm bringt Jonas Jonassons "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" auf die Bühne nach Berlin. Hauptdarsteller Stephan Szász hat viel von Allan Karlsson gelernt – und sich mit dem Altern beschäftigt.

Von Anke Myrrhe
Abgesagt. Marius Müller-Westernhagen hat das Berlin-Konzert gestrichen.

Marius Müller-Westernhagen wollte am Donnerstag sein neues Album "Alphatier" in der Columbiahalle vorstellen, doch seine Ärzte haben den Auftritt untersagt. Der Deutschrocker will das Konzert am 23. Mai nachholen.

Von Anke Myrrhe
"Das Yaam muss in Berlin überleben." - Hat es auch. Nach Ostern zieht der Club an die Schillingbrücke.

Aber nicht für lange. Für beide Clubs geht es nach einem langen Party-Wochenende über Ostern an neuen Standorten weiter. Das Yaam zieht an die Schillingbrücke, die Magdalena wird ihr neues Zuhause wohl am Osthafen haben.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Jana Demnitz
Jennifer Lawrence in einer Szene des Films "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele"

Eine Filmagentur sucht 1000 Kleindarsteller für eine Großproduktion in Babelsberg. Dem Vernehmen nach geht es um den dritten Teil der "Tribute von Panem"-Trilogie. Bei den Bewerbern haben die Macher jedoch ganz konkrete Vorstellungen.

Von Anke Myrrhe
Amy Winehouse ist die letzte im Club: Sie starb am 23.7.2011 an Alkoholvergiftung. Mit 27 Jahren...

27 Jahre und nicht älter. Wer als Musiker zur Legende werden will, sollte nicht lange leben. Um Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Amy Winehouse und die vielen anderen gibt es nun eine Show: „The 27 Club” im Admiralspalast

Von Anke Myrrhe
Vijay Chatterjee, 32, geboren in Steglitz, legt, seit er 18 ist, in Berliner Clubs auf. Er war früher DJ im 90 Grad in Schöneberg, seit der Eröffnung vor drei Jahren ist er fester DJ im Asphalt am Gendarmenmarkt.

Die New York Times behauptet es, der Rolling Stone ebenfalls: Berlins heiße Zeit ist vorbei. Vijay Chatterjee arbeitet seit gut fünfzehn Jahren hauptberuflich als DJ. Hier erzählt er, warum er nicht an das Ende des Berlin-Hypes glaubt.

Von Anke Myrrhe
Wo ist das Terminal? In Tegel gibt es immer mehr Flugzeuge - oft müssen die Passagiere deswegen Bus fahren.

Ein Flughafenbus, der nur drei Meter fährt? Ein Ärgernis, findet unsere Autorin. Doch Tegel kann ja gar nichts dafür.

Von Anke Myrrhe
Cooler Typ. Tim Renner verstand es schon immer, sich in Szene zu setzen.

Berlins neuer Kulturstaatssekretär Tim Renner ist äußerst umtriebig auf Facebook: ein unvollständiger Reisebericht mit Hoffnung auf Fortsetzung.

Von
  • Thomas Loy
  • Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })