
Die Toiletten sind ein Geheimtipp im neuen Luxushotel 25hours am Bikini-Haus. Panoramafenster mit Blick über die ganze Stadt. Nur: Sie sind nicht blickdicht. Anke Myrrhe wundert sich über die Aufregung am Zoo.
Die Toiletten sind ein Geheimtipp im neuen Luxushotel 25hours am Bikini-Haus. Panoramafenster mit Blick über die ganze Stadt. Nur: Sie sind nicht blickdicht. Anke Myrrhe wundert sich über die Aufregung am Zoo.
Weltmeister werden in Berlin gefeiert, keine Frage. Dabei war das Verhältnis lange schwierig. Noch während der WM 2006 sollte die DFB-Elf eigentlich in Leverkusen wohnen. Wie die Stadt die Liebe zur Nationalelf entdeckte - und umgekehrt.
Weltmeister werden in Berlin gefeiert, keine Frage. Das war nicht immer so
Das Spiel ist aus, Deutschland ist Weltmeister! Jetzt werden die Leinwände wieder eingepackt, der Alltag kehrt zurück. Schade, findet Anke Myrrhe - und freut sich wieder auf ehrlichen Fußball um die Ecke.
Zum Ferienbeginn erinnern wir uns an unsere liebsten Sommerhits: 6 Tracks von 1966 bis 2014.
Trotz Regens war halb Berlin am Sonnabend auf den Beinen: Rund 500.000 Menschen feierten beim CSD, viele Tausende auf der Fanmeile zur WM 2014 und bei der Fête de la Musique. Auch Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger demonstrierte nach seinem Selbst-Outing mit.
Diskussion mit den Chefredakteuren, unseren Autoren und BER-Experten, Eis, Bands und auch Klamauk. Das war der Tag der offenen Tür beim Tagesspiegel. Lesen Sie hier alles rund um den Tag!
Formidabel! Der große französische Chansonnier Charles Aznavour kann einfach nicht aufhören. An seinem 90. Geburtstag füllt er die O2-World - und begeistert.
Die BVG will mehr Frauen als Busfahrerinnen einstellen. Begründung: Weil die das besser können! Voraussetzungen: Keine. Kann das denn so einfach sein? Ein Selbstversuch.
Drew Barrymore und Adam Sandler haben mal wieder eine Liebeskomödie zusammen gedreht. Am Brandenburger Tor blödelten sie vor der Premiere in gewohnter Art herum.
Der Cirque du Soleil ist bis Sonntag in der Stadt und entführt den Zuschauer in eine Welt der Träume. Mit dabei ist auch ein klassischer Balletttänzer - der sehr gute Erinnerungen an Berlin hat.
Das Theater am Ku’damm bringt Jonas Jonassons "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" auf die Bühne nach Berlin. Hauptdarsteller Stephan Szász hat viel von Allan Karlsson gelernt – und sich mit dem Altern beschäftigt.
Hier malten Picasso, Matisse, van Gogh – heute sieht man überall nur noch billige Imitate. Doch es gibt sie immer noch, die Kreativen. Eine Spurensuche im Pariser Norden
Marius Müller-Westernhagen wollte am Donnerstag sein neues Album "Alphatier" in der Columbiahalle vorstellen, doch seine Ärzte haben den Auftritt untersagt. Der Deutschrocker will das Konzert am 23. Mai nachholen.
Aber nicht für lange. Für beide Clubs geht es nach einem langen Party-Wochenende über Ostern an neuen Standorten weiter. Das Yaam zieht an die Schillingbrücke, die Magdalena wird ihr neues Zuhause wohl am Osthafen haben.
Eine Filmagentur sucht 1000 Kleindarsteller für eine Großproduktion in Babelsberg. Dem Vernehmen nach geht es um den dritten Teil der "Tribute von Panem"-Trilogie. Bei den Bewerbern haben die Macher jedoch ganz konkrete Vorstellungen.
Im September wollte Komiker Rainald Grebe die Wuhlheide in Berlin füllen. Doch daraus wird erstmal nichts: Das Konzert wurde verlegt - ins Jahr 2015.
Die Galerie C/O Berlin zieht voraussichtlich erst in einem halben Jahr an den neuen Standort ins Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.
Judith Holofernes wollte ihre Solo-Tour eigentlich nächste Woche in Bremen beginnen. Doch die Kreuzbergerin lässt es sich nicht nehmen, vorher ein Geheimkonzert in der Heimat zu spielen. Wir verlosen 15 x 2 Tickets für das morgige Konzert im Bi Nuu!
27 Jahre und nicht älter. Wer als Musiker zur Legende werden will, sollte nicht lange leben. Um Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Amy Winehouse und die vielen anderen gibt es nun eine Show: „The 27 Club” im Admiralspalast
Die New York Times behauptet es, der Rolling Stone ebenfalls: Berlins heiße Zeit ist vorbei. Vijay Chatterjee arbeitet seit gut fünfzehn Jahren hauptberuflich als DJ. Hier erzählt er, warum er nicht an das Ende des Berlin-Hypes glaubt.
Ein Flughafenbus, der nur drei Meter fährt? Ein Ärgernis, findet unsere Autorin. Doch Tegel kann ja gar nichts dafür.
Berlins neuer Kulturstaatssekretär Tim Renner ist äußerst umtriebig auf Facebook: ein unvollständiger Reisebericht mit Hoffnung auf Fortsetzung.
Baby und Johnny tanzen wieder durch Berlin: Eine Show im Admiralspalast will „Dirty Dancing“ neu erfinden. Die Hebefigur sieht plötzlich ganz einfach aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster