
The Grand Budapest Hotel hat vier Oscars gewonnen. Und Patricia Arquette begeistert mit wahren Worten. Doch der Star des Abends kam aus Mexiko. Lesen Sie hier die Ereignisse der Nacht in unserem Liveticker nach.
The Grand Budapest Hotel hat vier Oscars gewonnen. Und Patricia Arquette begeistert mit wahren Worten. Doch der Star des Abends kam aus Mexiko. Lesen Sie hier die Ereignisse der Nacht in unserem Liveticker nach.
Das war unser neuer Liveticker "Berlin am Morgen" für heute und damit auch für diese Woche. Montag früh um sechs Uhr sind wir zurück. Kommentieren und diskutieren Sie hier gern noch weiter!
20 Jahre ist es her, dass Take That zum ersten Mal in Berlin spielten. Nun waren die Briten wieder da – gereift und dezimiert traten sie bei der Premiere des Films „Kingsman“ auf. Auch Colin Firth gab sich am Potsdamer Platz die Ehre.
Musikfans kennen das Problem: Zuerst wartet man sich lahm, dann ist man unnötig spät im Bett. Warum können Konzerte nicht einfach zu der Zeit beginnen, die auf dem Ticket steht?
Seit Freitagabend ist der Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahn zwischen der Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Am Vormittag klappte der Schienenersatzverkehr ganz gut, doch die Großdemonstration kam den Bussen in die Quere.
Helene Fischers "Atemlos" war eines der erfolgreichsten Lieder 2014. Alles nur geklaut, sagt Schlagerproduzent Jack White, und zwar bei ihm. Seit 1973 singe die Nation Teile der Strophe, sagt der Erfolgskomponist - und zwar in seinem Hit: "Ein Festival der Liebe". Vor Gericht könnte er damit Recht bekommen.
Liam Neeson ist Dauergast in der Stadt, liebt die Berlinale. Bei der Vorstellung seines neuen Actionfilms "96 Hours - Taken 3" ging es in dieser Woche auch um Unterhosen.
Kürzlich hatte die Modemesse Bread&Butter bekannt gegeben, dass sie im Januar nicht wie geplant stattfinden würde, nun folgt der nach eigenen Angaben "logische Schritt": Die Modemesse meldet Insolvenz an.
Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.
Die Counting Crows spielten ein Konzert im Huxley’s und viele die Fans schienen nur eins zu wollen: "Mr. Jones", den Megahit. Doch das verwehrte ihnen die Band aus Kalifornien.
Peter Meiners hat in der Fernsehshow „Schlag den Raab“ 2,5 Millionen Euro gewonnen. Fast sechs Stunden duellierte er sich mit Showmaster Stefan Raab. Der 34-Jährige lebt mit seiner Familie in Treptow-Köpenick.
Um kurz vor halb drei in der Nacht zu Sonntag hatte Peter Meiners es geschafft: Der 34-jährige Berliner besiegte Stefan Raab in der Fernsehshow "Schlag den Raab", indem er einen Flummi in einen Bottich warf. Er fährt mit 2,5 Millionen Euro nach Hause.
Eine Show, 40 Songs – da ist kein Platz für Handlung. Das Beatles-Musical, das ab Dienstag im Admiralspalast gastiert, ist etwas für Fans. Eine echte Herausforderung haben die Doppelgänger bereits geschafft.
Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.
Seit 25 Jahren serviert Kazem Mahmoud die Pausenbowle in der Komödie am Kurfürstendamm. Am 1. November ist die Bühne 90 geworden. Wie es weitergeht, scheint noch immer unklar.
Die Komödie am Kurfürstendamm wird 90 Jahre alt. Intendant Martin Woelffer und sein Team feiern mit vielen Gästen, vom Hin und Her um die zwei Ku'damm-Bühnen lässt man sich nicht die Stimmung verderben.
Zwischen den Vorstellungen kann an der Heidestraße in Berlin jeder mit den berühmten Seelöwen im Circus Krone schwimmen. Ein Selbstversuch mit Fisch und Zärtlichkeit.
Erst "Mamma Mia!", dann "Ich war noch niemals in New York": Das Theater des Westens in Berlin hat den neuen Spielplan vorgestellt. Nach dem Experiment mit den "Gefährten" kehrt das Theater wieder zu klassischem Musical zurück.
Er ist der bestangezogene Mann Neuköllns. Ali Akdeniz ist durch den Blog "What Ali Wore" bekannt geworden. Nun spricht er erstmals - und kündigt seine Rückkehr in die Türkei an.
48 Seiten Olympia, 48 Seiten voller Ideen: Das Konzept der Stadt ist gar nicht langweilig. Wer darin blättert, stolpert über einige absurde Orte, an denen die Spiele stattfinden könnten - und einige richtig gute. Ein Stadtspaziergang durchs sportliche Berlin.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit tritt zum Ende des Jahres zurück - auch als BER-Aufsichtsratsvorsitzender. Alle Ereignisse und Reaktionen des Tages lesen Sie hier.
Kinopremiere im verrotteten Spreepark, das hat schon was – vor allem, wenn die Tiere die Welt übernehmen. Solche Pop-up-Events gibt es inzwischen fast täglich in Berlin.
Die amerikanische Kultbrauerei "Stone Brewing" will den europäischen Markt erobern – von Berlin aus. Im ehemaligen Gaswerk Mariendorf soll ein riesiger Komplex mit Restaurants und Biergärten entstehen.
Nach 20 Jahren schließt Heinz Gindullis sein „Cookies“ mit einer rauschenden Party. Er verspricht: Es geht weiter – nur anders. Einen Club möchte der 40-Jährige nicht mehr betreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster