Verband fordert größeres Engagement der Politik
Anke Myrrhe

Deutsche Firmen haben in der arabischen Welt einen guten Ruf. Sie können ihren Einfluss nutzen, um den Demokratisierungsprozess in Nordafrika zu unterstützen. Auch der DGB engagiert sich.
Air Berlin strebt in diesem Jahr weiterhin einen operativen Gewinn an. Trotz des schlechten Ergebnisses im ersten Quartal hat die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft ihre Ziele nicht korrigiert.

Joachim Hunold hat Air Berlin groß gemacht. Doch die Zahlen sind schlecht – wird der Chef zur Belastung?

300 Experten diskutieren beim Tagesspiegel über die Entwicklung alternativer Fahrzeugantriebe. Bei der Forschung und Entwicklung und auch bei der staatlichen Förderung wird zum Teil noch großer Nachholbedarf gesehen.

Der einstigen Weltfußballerin Birgit Prinz droht die baldige Ablösung. Vor allem Alexandra Popp macht ihr ordentlich Druck

Wirtschaftsvertreter tagen in Berlin

2009 wurde die Politik durch alarmierende Zahlen von Kinderarmut in Deutschland aufgeschreckt. Jetzt korrigiert das DIW die Daten massiv nach unten.

In der Nacht zum Montag gab Sony bekannt, dass bei dem Hackerangriff vor gut zwei Wochen auch Daten der Internetspieleplattform Sony Online Entertainment (SOE) entwendet wurden.

Windparks vor der Ost- und Nordseeküste sollen künftig einen großen Beitrag zur deutschen Stromproduktion leisten. Bundeskanzlerin Merkel nimmt den ersten deutschen Ostsee-Windpark in Betrieb und wirbt für die Energiewende.

Wer seinen Balkon bepflanzt, kurbelt die Wirtschaft an. Drei Viertel der Topfblumen hierzulande stammen aus Deutschland

Daten-Desaster bei Sony: Nach dem Hacker-Angriff auf Sonys PlayStation Network warnt der Konzern die mehr als 75 Millionen Kunden, dass vielleicht auch Kreditkarten-Nummern gestohlen wurden.

Zwei US-Investoren kaufen die Mehrheit am Hamburger Onlinespiele-Hersteller Bigpoint
Es ist ein Coup zum passenden Zeitpunkt. Fatmire Bajramaj wechselt zur nächsten Saison von Turbine Potsdam zum 1.
In keinem Bundesland sind so viele Menschen überschuldet wie in Berlin. Ein neues Gesetz soll ihnen helfen.

Ulf Hüttmeyer, Finanzvorstand der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin, über Krisen, Kunden und Kerosin.

Air Berlin in Turbulenzen: Deutschlands zweitgrößte Airline wird ihre Probleme nicht los.

Börsenguru Markus Frick kommt in Berlin mit einer Bewährungsstrafe davon

Markus Frick ist wegen Manipulation am Aktienmarkt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der frühere N24-Börsenberater war angeklagt, bei Empfehlungen in seinen Börsenbriefen eigene wirtschaftliche Interessen verschwiegen zu haben.
Der Suchmaschinenbetreiber kauft Anteile an deutschem Solarpark
Berlins Klärwerke bekommen eine neue Technik

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl können CDU und SPD ihre Koalition fortsetzen, rechnerisch ist allerdings auch eine rot-rote Koalition möglich.

Sieben Landtage werden in diesem Jahr neu gewählt, am nächsten Wochenende wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt. Bei Niederlagen für die Union steht auch die Koalition im Bund auf dem Spiel.

Am Mittwochabend haben Experten bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung darüber diskutiert, welche Rolle deutsche Firmen bei der Demokratisierung in Afrika spielen können.