
Für Britta Steffen und Arthur Abraham dürfte es diesmal schwer werden. Weil Berlins Stars in diesem Jahr schwächelten, könnten sich bei der Sportlerwahl diesmal die Außenseiter durchsetzen.
Für Britta Steffen und Arthur Abraham dürfte es diesmal schwer werden. Weil Berlins Stars in diesem Jahr schwächelten, könnten sich bei der Sportlerwahl diesmal die Außenseiter durchsetzen.
Berlin - Mark Lebedew krempelte energisch die Ärmel hoch und strich kopfschüttelnd auf seinem Klemmbrett herum. Das schwarze Sakko hatte der australische Trainer im Dienste des SC Charlottenburg bereits ausziehen müssen, so sehr regte ihn das Geschehen auf, das sich dort vor seinen Augen zutrug.
Ein Glanzstück der Volleyballkunst lieferte der SCC im Bundesliga-Spiel gegen Düren zwar nicht ab, aber die 3.775 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle durften sich zumindest nicht über mangelnde Spannung beschweren.
Bislang sind die Volleyballer des SCC perfekt in die Saison gestartet. Vier Siege aus vier Spielen bedeuten die Tabellenführung. Doch erst der nächste Gegner aus Düren soll Aufklärung bringen, wo die Mannschaft wirklich steht.
Berlin - Vier Siege aus vier Spielen – bei dieser Ausbeute sollten beim SC Charlottenburg eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Mit einer makellosen Bilanz sind die Berliner Volleyballer in die neue Saison gestartet und führen mit nur zwei abgegebenen Sätzen in den Auswärtsspielen in Rottenburg und Spergau sogar derzeit die Tabelle der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) an.
Bislang sind nur zehn der deutschen Fußballstadien bei Google Street View erfasst. Das Berliner Olympiastadion ist nicht dabei. Nach Angabe des Unternehmens wird es aber bald folgen.
Der schwere Unfall eines Fallschirmspringers am Zoofenster ist kein Einzelfall. Ob U-Bahn-Surfer oder Parkourläufer: In Berlin suchen viele nach dem Kick.
Er war mit einem Fallschirm vom Rohbau des Zoofensters gesprungen und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Der Zustand des 30-Jährigen ist weiterhin kritisch. Der Springer ist ein Marinesoldat der Fregatte "Brandenburg".
Berlin - Ein 30-Jähriger ist am frühen Mittwochmorgen mit dem Fallschirm vom Rohbau des Zoofensters am Hardenbergplatz in Berlin-Charlottenburg gesprungen und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Der Mann verlor beim illegalen Sprung vom Dach des 118 Meter hohen Gebäudes die Kontrolle über seinen Schirm, prallte gegen das gegenüberliegende Hutmacherhaus und stürzte aus der Höhe der sechsten Etage ab.
Ein 30-Jähriger ist am frühen Mittwochmorgen mit dem Fallschirm vom Rohbau des Zoofensters am Hardenbergplatz gesprungen und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Der Mann verlor beim illegalen Sprung vom Dach des 118 Meter hohen Gebäudes die Kontrolle über seinen Schirm, prallte gegen das gegenüberliegende Hutmacherhaus und stürzte aus der Höhe der sechsten Etage ab.
Ein so genannter Basejumper ist vom Rohbau des Waldorf-Astoria-Hochhauses gesprungen. Bei dem illegalen Sprung mit Fallschirm verletzte sich der 30-Jährige lebensgefährlich.
In der Landsberger Allee sind gegen sieben Uhr am Dienstagmorgen ein Pkw und eine Straßenbahn kollidiert. Auf der Marzahner Brücke häufen sich diese Unfälle. Zum Glück gab es bislang nur Blechschäden.
Die Volleyballer des SCC gewinnen in der Max-Schmeling-Halle trotz vieler Gästefans mit 3:0 gegen Königs Wusterhausen.
Die SCC-Volleyballer treffen heute auf ihre Nachbarn aus Königs Wusterhausen, mit denen sie zukünftig noch enger zusammenarbeiten wollen. Mit dem Berlin-Brandenburg-Derby wird die neue Volleyball-Saison eröffnet.
Vor fünf Jahren las Christoph Maria Herbst Josh Bazells Mafia-Thriller "Schneller als der Tod" im Babylon – und klang dabei, als hätte er einen doppelten Whiskey getrunken. Was Anke Myrrhe darüber schrieb.
Ein Spiel dauert viel länger als 90 Minuten. Vor allem dieses hier: Deutschland - Türkei. Wir haben hier den ganzen Tag über das EM-Qualifikationsspiel in Berlin und das Drumherum gebloggt.
Wie schon einen Tag zuvor ist in der Nacht zum Dienstag in Steglitz ein Taxifahrer überfallen worden. Die beiden Täter attackierten den 32-Jährigen und konnten unerkannt mit dem Bargeld flüchten. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Vor fünf Jahren verzeichnete die Berliner Tafel einen dramatischen Spendenrückgang – nach der Treberhilfe-Affäre war das kein Einzelfall. Was Anke Myrrhe darüber schrieb.
Von Campino bis Axel Hacke, von Heiner Geißler bis Senta Berger: Sie alle mögen Musik. Warum? Elke Heidenreich weiß die Antworten und liest diese nun im Kino Babylon vor.
Der demografische Wandel birgt auch Chancen, die Berlin bisher zu wenig nutzt, meinen Experten.
82 weitere Reihenhäuser entstehen auf dem ehemaligen Entwicklungsgebiet an der Eldenaer Straße, direkt auf der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Für viele junge Familien sind die Häuser ein Traum.
Als „Affenvater“ hat er die Herzen vieler Zoobesucher erobert. Und das bereits seit 44 Jahren.
Am vergangenen Mittwoch war Reimon Opitz im Berliner Zoo zusammengebrochen - ein Herzinfarkt. Jetzt ist der bekannte Tierpfleger im Klinikum Westend verstorben. Er wurde 62 Jahre alt.
Am vergangenen Mittwoch war Reimon Opitz im Berliner Zoo zusammengebrochen - ein Herzinfarkt. Jetzt ist der bekannte Tierpfleger im Klinikum Westend verstorben. Er wurde 62 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster