
Tim Focken wurde im Afghanistan-Einsatz schwer verletzt. Trotz Handicap hat er inzwischen große sportliche Ziele.

Tim Focken wurde im Afghanistan-Einsatz schwer verletzt. Trotz Handicap hat er inzwischen große sportliche Ziele.

Die Bezirke öffnen nach und nach ihre Außenanlagen, doch der Sportbetrieb bleibt stark beschränkt. Was aktuell wo geht – und welche Athleten noch warten müssen.

Viele ältere Berliner sind als Ehrenamtler beliebt und gefordert. Wegen der Corona-Gefahr halten sie sich nun zurück. Es gibt aber auch Chancen in der Krise.

Frank Zander ist zu Corona-Zeiten auch Zuhause. Dort bemalte er Masken mit leichter Feder - zugunsten der Hauptstadtzoos. Man kann sie ersteigern.

Am Dienstag öffnen Zoo und Tierpark unter strengen Auflagen. Zu sehen gibt es Tierbabys und Toiletten mit handfreien Öffnern.

Viele Konzerte wurden abgesagt, die Clubs geschlossen: Jetzt starten Künstler eine Solidaritätsplattform im Internet - für Ideen und Spenden.

Der Bund will 50 minderjährige Geflüchtete aus den Elendslagern auf den griechischen Inseln retten. Zehn sollen auch nach Berlin kommen.

Zehn der 50 Flüchtlingskinder aus Griechenland sollen nach Berlin kommen. Gerade Kinder bräuchten Schutz, sagt Berlins Bildungssenatorin.

Bereits seit Monaten will Berlin in den Lagern hausende Minderjährige retten. Bisher scheiterte es am Bund.

Auch die Paralympics sind verschoben worden. Das ist im Olympia-Trubel fast untergegangen. Unsere Kolumnistin hat jedoch Zweifel am neuen Termin.

Mundschutzmasken werden dringend gebraucht, wo Menschen engen Kontakt zueinander haben müssen - zum Beispiel in der Pflege. Aber es gibt nicht genug.

Sterneköche und das Schloss Bellevue zählen sonst zu ihren Kunden. Doch nun fürchtet die Destillerie um ihre Existenz. Trotzdem spendet sie noch an Altenheime.

Alles ist so belastend. Die Telefonseelsorger hören zu. In diesen Tagen ist das besonders wichtig. Und der Tagesspiegel hilft.

In der Coronavirus-Pandemie spenden weniger Berliner ihr Blut, die Reserven sind knapp. Wegen der Schulschließungen fehlt auch ein Ort für die Blutspende.

Bis das Coronavirus das griechische Lager Moria erreicht, ist nur eine Frage der Zeit. Es trifft dort auf 20.000 Menschen, Gewalt – und besten Nährboden.

Auf dem Gelände einer Flüchtlingsorganisation auf Lesbos hat es am Samstag gebrannt. Der Tagesspiegel hatte kürzlich Spenden für das Projekt gesammelt.

Das humanitäre Schiff „Mare Liberum“ kreuzt vor Lesbos. Die Crew wurde von Griechen angegriffen. Auch am Donnerstag verließen sie erneut aus Angst den Hafen.

In Berlin sei Platz für 2000 Geflüchtete, sagt Sozialsenatorin Breitenbach. Der Regierende Bürgermeister Müller appelliert an den Bund.

Die Surferin Bethany Hamilton verlor nach einer Haiattacke einen Arm – nun kommt ihre Geschichte ins Kino. Unsere Kolumnistin weiß mehr.

Wieder drängen Tausende Flüchtlinge aus der Türkei Richtung EU. Doch diesmal ist vieles anders. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Flüchtlingskrise.

Der Reiseveranstalter „Ventura Travel" bittet sein Team, daheim zu arbeiten, als Test für den Notfall. Viele ITB-Aussteller sind bereits in Berlin.

Die griechische Regierung sieht die „Sicherheit des Landes bedroht“ und verstärkt die Einheiten an der Grenze zur Türkei. Auf Lesbos eskaliert die Lage.

Sie wollen Geld für Hinterbliebene und Helfer des Corona-Virus sammeln: Internationale Klassik-Künstler laden am 5. März in die Berliner Gedächtniskirche.

In Berlin reagieren Politiker und Polizei auf den Anschlag in Hessen. Der Regierende Bürgermeister Müller zieht Vergleich mit Halle, Kassel und dem NSU.
öffnet in neuem Tab oder Fenster