
In den Lagern auf den griechischen Inseln stehen Missbrauch und Gewalt auf der Tagesordnung. Sie sollen geschlossen werden, doch nicht alle begrüßen die Pläne.

In den Lagern auf den griechischen Inseln stehen Missbrauch und Gewalt auf der Tagesordnung. Sie sollen geschlossen werden, doch nicht alle begrüßen die Pläne.

Paralympionikin Marieke Vervoort hatte sich bereits 2008 dazu entschieden, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Ende Oktober setzte sie den Plan um.

Sie kommen aus Wedding und Neukölln und helfen Migranten, die nach Europa fliehen. Der Berliner Schiffsverein „Mare Liberum“ lädt zum Infoabend.

Im Juni 2019 steuerte sie ein Schiff mit Migranten gegen das Verbot Italiens nach Lampedusa. Jetzt stellte Kapitänin Carola Rackete in Berlin ihr Buch vor.

Auch die Crew des Rettungsschiffs "Lifeline" kocht. Mitarbeiter im Camp erlitten Traumata, können nicht arbeiten. Das Camp ist funktionsunfähig.

Einsamkeit und Isolierung im Alter sind in Berlin ein zunehmendes Problem. Die "Grünen Damen und Herren" wollen ihr Angebot jetzt weiter ausbauen.

Erneut gibt es Unruhen in einem Migrantenlager, dieses Mal auf Malta. Griechenland bringt derweil wieder hunderte Menschen von Samos und Lesbos aufs Festland.

Im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos leben tausende traumatisierte Kinder. Wie es ihnen dort und später in Berlin ergeht, dazu mehr im Podcast.

Deutschland bleibt begehrtes Fluchtziel. Es braucht bessere Integrationskurse, doch Berlin muss auch helfen, die Herkunftsländer zu befrieden. Ein Kommentar.

Katrin Glatz-Brubakk von „Ärzte ohne Grenzen“ kennt die Traumata der Jüngsten. Wir trafen die Kinderpsychologin im Camp Moria - und bitten um Spenden.

Der Tagesspiegel sucht soziale Vereine und Initiativen - sie können sich noch bis zum 21. Oktober für "Menschen helfen!" um Leserspenden bewerben.

Einst sollte im Umspannwerk Kreuzberg ein Google-Campus für Start-ups entstehen. Nach Protesten gibt es nun Räume für soziale Projekte. Ein Podcast.

Google stellt den geplanten Campus in Kreuzberg kostenlos zur Verfügung. Das Unternehmen selbst ist dort wegen Widerstands aus dem Kiez nicht eingezogen.

13.000 Migranten leben im überfüllten Camp Moria auf Lesbos. Lange ignorierten die Behörden das Chaos – bis alles eskalierte. Jede Nacht kommen weiter Boote

Allesandro Zanardi ist nach einem schweren Unfall beinamputiert - nun sitzt er nach vielen Jahren doch wieder im Cockpit bei der DTM.

Griechenland verschärft nach dem Brand im Camp Moria seine Politik. Bis Ende 2020 sollen Tausende Migranten zurück in die Türkei. Flüchtlinge protestieren.

Am Sonntag ist im griechischen Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos eine Frau verbrannt, auch ihr Kind soll gestorben sein. Die Lage in Moria ist katastrophal.

Bei einem Feuer im Lager Moria auf Lesbos stirbt mindestens ein Mensch. Griechenland verschärft Migrationspolitik - mehr Menschen wollen nach Nordeuropa.

Die Tagesspiegel-Leser spenden jedes Jahr hunderttausende Euro für ehrenamtliche Projekte. Vereine und Initiativen können sich nun bewerben.

Die Aktion ist bundesweit einzigartig. Jetzt können sich wieder soziale Projekt beim Tagesspiegel bewerben - unsere Leser spenden dann dafür

Seit fast 30 Jahren sammelt der Tagesspiegel für Menschen in Not und unterstützt dabei gemeinnützige Organisationen.

Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, bieten Pflegeeltern ein neues Zuhause. In Berlin werden wieder Interessenten gesucht.

Geflüchtete sollen helfen, die Fachkräftelücke in Deutschland zu schließen. Doch diese Rechnung geht nicht auf.

Zum ersten Mal ist das Herzklopfen des Panda-Babys zu hören. Geburt wohl schon in wenigen Wochen – mit einer Überraschung?
öffnet in neuem Tab oder Fenster