
Die "Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung Berlin-Brandenburg" bringt schwerstverletzte Kinder in Krankenhäuser. Alles dank Spender und Ehrenamtlichen.

Die "Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung Berlin-Brandenburg" bringt schwerstverletzte Kinder in Krankenhäuser. Alles dank Spender und Ehrenamtlichen.

Nicht so berühmt, wie manch anderer Berliner Bären-Nachwuchs, aber trotzdem süß: Das Lippenbär-Junge im Zoo hat einen passenden Namen bekommen.

Tristan Otto, der Tyrannosaurus Rex aus Montana, ist ein Besuchsmagnet. Zur Zeit wird sein Gebiss untersucht - in der Hoffnung auf Erkenntnisse.

Zum Finale gab es ein Zertifkat: Geflüchtete aus Syrien haben ihre Rettungsschwimmer-Ausbildung im FEZ geschafft. Gesucht werden jetzt Vereine und Paten.

Am Montag soll der drei Monate alte Lippenbär erstmals einen Ausflug nach draußen machen. Namen hat er noch keinen.

In Ostafrika sind mehr als 20 Millionen Menschen vom Tod durch Hunger und Durst bedroht. Der Tagesspiegel bittet seine Leser, gemeinsam mit der Deutschen Welthungerhilfe, um Spenden.

Polyphone Mittelmeergesänge zum Internationalen Frauentag: die Chorsängerinnen von „Canto e Terra“ treten am 8. März in der St.-Johannis-Kirche in Moabit auf.

Die Berliner haben eine besondere Beziehung zu ihren Zootieren. Über tierische Legenden und ihre Berliner Fans.

Die Juristin Seyran Ates gründet eine liberale Gemeinde als Modell für Europa. In der „Ibn Rushd-Goethe-Moschee“ können Frauen und Männer gemeinsam beten.

In den Jahresberichter der Welt-Anti-Doping-Agentur finden sich bei einigen Nationen große Lücken – auch im paralympischen Sport.
Ostesel gegen Westschwein: Jan Mohnhaupt hat die Geschichte der beiden Berliner Tierparks im Kalten Krieg aufgeschrieben. Sein Buch "Der Zoo der Anderen" stellt er im Tagesspiegel-Salon vor.

Der Anschlag vom Breitscheidplatz schockte auch Geflüchtete. Junge Syrer laden in der Charité zur Aktion „Bluten für Deutschland“.

Wegen einer inkompletten Querschnittslähmung kann Michael Teuber seine Beine nicht spüren. Doch auf Action und Abenteuer will der Behindertenradsportler dennoch nicht verzichten.
Ein Vereinsmitglied der Berliner Obdachlosenhilfe hat sich absichtlich und fälschlicherweise als Notarzt bezeichnet, auch dem Tagesspiegel gegenüber. Der Verein war zudem Teil der diesjährigen Spendenaktion. Der Verlag prüft den Fall.

Schon mehr als 2000 Namensvorschläge für den kleinen Jungen sind eingegangen. Bis zum ersten Februar kann noch mitgemischt werden.

Von wegen Winterruhe in Zoo und Tierpark – alte und neue Bewohner locken die Besucher auch in diesem Jahr an. Wer ist besonders beliebt?

Berlin wird von hellem Weiß eingehüllt. Am Mittwoch soll noch mal Schnee fallen. Wo Kinder und Erwachsene jetzt richtig Spaß haben können.

Je schneller bei traumatisierenden Ereignissen den Opfern jemand zur Seite steht, desto besser. Ein Überblick über Anlaufstellen für Opfer und Angehörige.

Die neu gegründete "Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit" ruft zum Streik auf.

Denjenigen helfen, denen es nicht so gut geht: Auch in diesem Advent bittet der Tagesspiegel um Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“.

Tierpark-Pfleger wollen noch in dieser Woche Tonjas Eisbär-Junges besuchen. Und zum 10. Geburtstag von Kulteisbär Knut plant der Zoo eine Sonderführung.

Das FEZ Wuhlheide bildet jetzt Geflüchtete zu Rettungsschwimmern aus. Dabei hilft der Senat – und Olympiastar Yusra Mardini.

Kinderärztinnen aus Berlin zieht es immer wieder ans Horn von Afrika – mit dem Verein „Archemed“.

Der Tagesspiegel startet wieder seine traditionelle Spendenaktion. Soziale Projekte und Initiativen können sich bis zum 14. Oktober bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster