
Die AfD muss ihren Landesparteitag und ihre Wahlparty am 13. März in Berlin-Moabit verlegen. Die Hotelkette hat nach Drohungen der linken Szene einen Rückzieher gemacht.

Die AfD muss ihren Landesparteitag und ihre Wahlparty am 13. März in Berlin-Moabit verlegen. Die Hotelkette hat nach Drohungen der linken Szene einen Rückzieher gemacht.

Noch nie spendeten die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels so viel Geld für die Weihnachtsaktion – fast 370 000 Euro. Auch bundesweit war 2015 ein Jahr der Rekorde. Rund 5,5 Milliarden Euro gaben die Deutschen, auch für Flüchtlinge.

Die Staatsanwaltschaft nimmt einen Lageso-Mitarbeiter fest. Er soll Firmen bevorzugt haben, die auf Flüchtlinge aufpassen. Auch ein Awo-Beschäftigter steht unter Verdacht. Und die Großunterkunft in Tempelhof wächst und wächst.

Mit einer Bonuszahlung von 1000 Euro will Neuköllns Jugendstadtrat Falcko Liecke Erzieherinnen und Erzieher locken. Die Finanzverwaltung bezeichnet das Vorhaben als nicht rechtens.

4.600 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind seit 2015 nach Berlin gekommen. Jetzt sollen Juristen als Vormunde eingesetzt werden.

3100 unbegleitete Minderjährige sind in Berlin angekommen, auf 2700 hat die Senatsverwaltung aktuell Zugriff - doch die anderen sind nicht einfach verschwunden. Es ist komplizierter.

Schwimmerin Kirsten Bruhn hat ein Buch über ihr Leben geschrieben. Der Ausstieg aus dem Leistungssport fiel ihr nicht leicht, glaubt unsere Kolumnistin.

Am Mittwochmittag hat es erneut auf dem Gelände des alten Spaßbades Blub in der Buschkrugallee gebrannt. Diesmal stand eine der Saunahütten in Flammen.

„Himmel, Arsch und Zwirn, wir Berliner können auch feiern!“, ruft Frank Zander. Recht hat er. Nach zwei Jahren Pause tänzeln Zehntausende im Kamelleschauer über den Ku’damm.

Die Polizei hatte am Samstagabend zu tun. Während es auf der Kurden-Demo in Mitte völlig friedlich zuging, machten Fans vorm Union-Spiel Ärger.

Am 31. Januar lädt die Stadt ihre Bürger ein. Mit rund 150 Veranstaltungen wird am Sonntag das Engagement für Flüchtlinge in Berlin honoriert.

In Berlin und bundesweit hat die Zahl der Sprengungen von Geldautomaten deutlich zugenommen – doch nur in der Hälfte der Fälle konnten die Diebe auch Geld erbeuten.

Allein 2015 flüchteten 4252 Kinder und Jugendliche ganz allein nach Berlin. Die Wohlfahrtsverbände fordern jetzt ein Senatsprogramm für die jungen Menschen.

Um die Kanzlerin unter Druck zu setzen, reisten 31 Syrer von Landshut nach Berlin. Jetzt sind sie wieder zurück - die PR-Aktion der Freien Wähler ärgert die Syrer. Mit Medien sprechen sie nach ihrer Rückkehr nicht.

Noch immer ist die Förderung von paralympischen Sportlern aus Berlin durch die Wirtshaft ausbaufähig.

So warm wie in diesem Jahr war es Weihnachten noch nie, zumindest nach offizieller Messung. Silvester aber könnte es Frost geben - und sogar Schnee.

In dem früheren Hotel an der Stresemannstraße 95-97 richtete das Deutsche Rote Kreuz am Mittwoch eine neue Notunterkunft ein und auch in dem ehemaligen Griesinger-Krankenhauses in Marzahn-Hellersdorf.

Mit einer Weihnachtskarte bedankt sich die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf bei fast 1000 Unterstützern. Neben Fotos gehören auch Kinderzeichnungen dazu.
Einfach putzig sieht das Ozelot-Junge aus, über das sich der Zoo Berlin freut. Auch aus Artenschutzgründen.

Das Lageso will die neue Warteschlange auflösen, und dafür soll sich McKinsey etwas einfallen lassen. Heute sind 50 Flüchtlinge über eine Absperrung geklettert. Herbert Grönemeyer sorgt dafür, dass niemand friert.

Am Dienstagmorgen sind rund 50 Flüchtlinge am Lageso in den Sicherheitsbereich am Haus A eingedrungen. Polizei und Sicherheitskräfte lösten die Situation friedlich.

Jede Menge Formulare, ständig neue Termine, unklare Ansagen: Das Durcheinander am Lageso ist erklärbar.

Auf Druck des Regierenden Bürgermeisters ist Franz Allert diese Woche aus dem Amt befördert worden. Nun schildert der Ex-Lageso-Chef seine Sicht des Zuständigkeitswirrwarrs in der Flüchtlingskrise.

Wenn das mal keine gelebte Integration mit Win-win-Faktor ist: In Berlin werden Flüchtlinge zu Museumsführern ausgebildet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster