
Sie nehmen sogar Urlaub, um in Nepal Schwerverletzte zu behandeln. Einige Helfer erlebten das Beben mit. Der Berliner Chirurg Jürgen Hußmann hat viel aus Kathmandus Helfer-Hospital zu erzählen. Da wird auch improvisiert.

Sie nehmen sogar Urlaub, um in Nepal Schwerverletzte zu behandeln. Einige Helfer erlebten das Beben mit. Der Berliner Chirurg Jürgen Hußmann hat viel aus Kathmandus Helfer-Hospital zu erzählen. Da wird auch improvisiert.

Noch hat sich Nepal vom dem schweren Beben Ende April nicht erholt, da erschüttet ein weiterer Erdstoß die Himalayaregion. Allein in Nepal starben mehr als 50 Menschen. Unsere Korrespondentin wurde in Kathmandu während eines Interviews von dem Beben überrascht.
Jugend trainierte in Berlin für die Paralympics. Es kamen Schüler aus elf Bundesländern - und auch Prominente.

Arme strecken, Beine recken: Beim Casting fürs Finale der Champions League am geheimen Ort gaben 500 Freiwillige alles. Sie wollen ins Vorprogramm – und ins Stadion. Wir waren beim Vortanzen dabei.
Der hiesige Behindertenleistungssport bekommt finanzielle Unterstützung aus Berlin. Geld wird auch dringend gebraucht, denn für die Athleten ist ihr Leistungssport ein Zuschussgeschäft.

Bis zu 250.000 Menschen soll das Myfest dieses Jahr angezogen haben. Nun wird darüber debattiert, künftig Eintritt zu erheben, oder gar Zäune um die Gegend aufzubauen. Andere sind für eine Ausweitung des Party-Gebiets.

Vor dem geplanten Mieten-Volksentscheid hat der Senat großen Respekt. SPD und CDU wollen mit den Aktivisten über einen Kompromiss verhandeln. Im Hinterkopf immer die Erinnerung an die Niederlage am Tempelhofer Feld.

Die Hilfswelle für die vom Erdbeben in Nepal Betroffenen rollt langsam an - es fehlt an Nahrung, an Wasser und an Medizin. Und niemand weiß, wie es in den Regionen außerhalb von Kathmandu aussieht

Das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer bewegt viele Berliner und Brandenburger. Sie wollen von hier aus etwas tun für die Menschen, die sogar den Tod riskieren. Und so geht das.
Küsschen für den Alt-Bundespräsidenten, eine tanzende Urania - und eine beseelte Integrationssenatorin: Das geschieht, wenn die Nehbergs geehrt werden.

1000 Ärzte aus aller Welt musizieren im World Doctors Orchestra. Am Sonnabend gastieren Mediziner aus 50 Nationen am Gendarmenmarkt.

Aufgeschreckt durch die Flüchtlingsdramen im Mittelmeer will die maltesische Hilfsorganisation „Moas“ ab Mai ein Schiff vor der libyschen Küste kreuzen lassen, um Flüchtlinge in Not zu retten. Direktor der Organisation ist Maltas Ex-Verteidigungsminister Martin Xuereb.

Der Lokführerstreik der GDL wird am Mittwoch und Donnerstag auch die Berliner S-Bahn treffen - die Ringbahn fällt komplett aus. Die BVG will Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen "punktuell" verstärken, hat aber kaum noch Reserven.

In einer leeren Schule in der Wollenberger Straße ist am Montagabend eine getötete Frau gefunden worden. Ein 42-Jähriger wurde unter dringendem Tatverdacht festgenommen.

Der Aufschrei war groß, als letzte Woche bekannt wurde, dass eine Musiklehrerin aus Berlin-Köpenick ihre Schüler das Horst-Wessel-Lied habe singen lassen. Nun stellte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die Frau ein.

Kinder staunen über die Tiere, Liebhaber hätscheln sie. Jetzt haben Täter ein Vorhängeschloss geknackt und drei Rassetaubenarten aus dem "Tierpark Neukölln" gestohlen. Die Polizei ermittelt.

"Hinterm Horizont" heißt das Erfolgsmusical. Der Berliner Autor Martin Verges wirft Rockstar Udo Lindenberg vor, er würde sich mit fremden Federn schmücken.

Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR beobachtet mit wachsender Sorge die dramatische Lage im Mittelmeer. Was wissen die Helfer über die Identität der Opfer – und was fordern sie von der Politik?

Ganz so friedlich wie angekündigt, war es nicht, das Fest auf dem Oranienplatz. Die Polizei schrieb 34 Strafanzeigen, 17 Beamte wurden leicht verletzt. Am Sonntagnachmittag wird im Görlitzer Park weitergefeiert.

Am Freitag haben 1400 Trauernde im Kölner Dom der Opfer des Absturzes in den französischen Alpen gedacht. Im Berliner Dom war nach dem Unglück ein Kondolenzbuch ausgelegt worden. Dieses kann man jetzt im Internet einsehen.

Auch in Brandenburg kommen zunehmend Asylbewerber an, die vor Krieg, Terror, Vertreibung und auch vor der Not in armen Ländern flüchten. Das Innenministerium prüft jetzt, das Ex-Militärgelände Wünsdorf zum Flüchtlingsheim zu machen - für bis zu 1200 Menschen.
Am 25. April findet im Roten Rathaus die Berliner Freiwilligenbörse statt. Menschen, die sich sozial engagieren wollen, können sich dort zum Thema Ehrenamt informieren.

Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles erstreckt sich auch auf die Zoos beider Städte. Ein erster großer Erfolg: Der jüngste Nachwuchs im Tierpark, die europaweit erste Giraffengazellen-Geburt seit 49 Jahren.

Naturschützern auf Malta ist es gelungen, ein Referendum zu erwirken: Am Samstag stimmt das Land darüber ab, ob die traditionelle Vogeljagd verboten werden soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster