
Der weltweite Preissturz beim Rohöl spiegelt sich an Berlins Tankstellen wider: Samstagabend purzelten die Preise weiter.

Der weltweite Preissturz beim Rohöl spiegelt sich an Berlins Tankstellen wider: Samstagabend purzelten die Preise weiter.

Die Veranstaltungshalle könnte bald einen neuen Namen tragen, dann müsste auch der des Vorplatz geändert werden. CDU-Politiker Frank Steffel will Manfred von Richthofen ehren - das wird aber nicht einfach. Und nebenan wird 2015 ein Einkaufszentrum gebaut.
Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in Marienfelde: Hat ein 47-Jähriger erst seine Ehefrau und dann sich selbst getötet?

Der Autofahrer auf der Turmstraße weicht wohl einem anderen aus, gerät auf den Gehweg - und tötet einen Fußgänger. Jetzt ermittelt die Polizei.

Den Stillstand gab es mitten im Berufsverkehr: Die BVG musste gegen 16.45 Uhr den Verkehr auf den U-Bahnlinien 6 und 9 komplett einstellen. Der Grund: Ein Computerabsturz.
Der Streit zwischen der Religionsparodie der Anhänger des "Fliegenden Spaghettimonsters" und den christlichen Kirchen ist beigelegt. Der "Pastafari"-Begründer Rüdiger Weida darf jetzt eigene Nudelmessen-Schilder aufstellen.

Sie standen so herum, die Koffer, am Flughafen Schönefeld. Alles wurde abgesperrt, es hätte ja etwas Gefährliches in den Gepäckstücken sein können. Es kam zu einigen Verspätungen. Für die Kofferbesitzer dürfte das ein Nachspiel haben.

Anlass zur Sorge oder zum Lachen? In Templin hängen Schilder, die zur Messe der Pastafari, einer Satire-Religionsgemeinschaft, einladen. Jetzt gab es Farbschmierereien. Der örtliche Ober-Pastafari behauptet nun, er lebe in Angst.

In wohl keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Weihnachtsmärkte wie in Berlin: Einer ist modern, der andere traditionell, einer ist laut, der andere heimelig. Der Tagesspiegel hat da ein paar Tipps für den Adventsbummel.

Im März holte Anna Schaffelhuber in Sotschi die Goldmedaille bei den Winter-Paralympics. Nun wurde die 21-Jährige in Köln zum dritten Mal als Behindertensportlerin des Jahres ausgezeichnet.

Inklusion? Ich versteh den Aufruhr nicht. Für mich ist nur wichtig, ob ich jemanden mag oder nicht - nicht, ob er behindert ist oder nicht. Das sagt Nico Feisst, Jugendreporter der Paralympics Zeitung. Und was noch?

Viele Autofahrer war hoch erfreut, als sie am Mittwoch auf die Preisschilder an Berlins Tankstellen schauten - und stellten sich sogleich an. Diesel und Benzin waren teils sogar rund zehn Cent pro Liter billiger als zuletzt.

Und jetzt Action: Rollstuhl-Stuntfahrer David Lebuser testet in der Halfpipe die eigenen Grenzen. Im Potsdamer Skatepark gibt er Kindern Kurse.

Nach den Misshandlungen der kleinen Emilia fordern Fachleute externe Hilfen für Jugendämter. Erfahrene Justizpsychologen sollen die Gewaltbereitschaft und Rückfallgefährdung mutmaßlicher Täter begutachten.

Noch nie haben Leserinnen und Leser des Tagesspiegels so viel für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ überwiesen wie im vergangenen Jahr. Die Spenden haben vielen Bedürftigen in Berlin und Brandenburg sowie Opfern des Taifuns auf den Philippinen geholfen. Wir stellen einige Projekte vor.
Der Tagesspiegel verlost einen Platz für ein soziales Projekt in der zweiten Kreativ-Nacht im Verlagsgebäude.

Am Sonnabend findet das Charity-Konzert „Jam’in’Berlin“ für die Weihnachtsspendenaktion statt. Viele Tagesspiegel-Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich für den Abend mit Soul und Afrojazz.

Seit dem tierischen Megastar Knut lieben die Berliner Eisbären. Im Zoo wird es aber so bald keine neuen Babybären geben. Vielleicht aber im Tierpark.

Verena Bentele, die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Pläne für Olympia und Paralympics und den Fall Markus Rehm.

Die neue Taskforce zur Bekämpfung des Drogenhandels im Görlitzer Park hat erste Aktionen beschlossen - unter anderem soll es einen auf die Thematik spezialisierten Staatsanwalt geben. Und auch Aufklärung und Prävention sollen gestärkt werden.

Weil einige Baufirmen die Arbeit eingestellt hätten, sollen viele Mängel beim neuen Einkaufszentrum am Leipziger Platz nicht beseitigt worden sein. So zumindest die Vorwürfe in der Abendschau, die der Investor aber gegenüber dem Tagesspiegel zurückweist.

Zehntausende Tonnen verunreinigter Bauschutt wurden im Tierpark abgeladen. Der klagt jetzt gegen die Firma - und nimmt auch Ex-Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz in die Pflicht.

Im Einsatz gegen die Dealer wird der Görlitzer Park gelichtet: die Buchenhecken werden runtergekürzt, damit die Drogenverstecke keine mehr sind. Und die Polizei wurde in der Erde fündig.

Ein früherer Lehrer organisiert Spenden für traumatisierte Kinder in Syrien. Bei der Aktion arbeiten Türken, Kurden, Aleviten und deutsche Initiativen zusammen. Nun geht die Reise los.
öffnet in neuem Tab oder Fenster