
Es sind Künstler wie Grace, Celina Bostic und die Berliner Band NoNoNoYes, die am 29. November in der Werkstatt der Kulturen auftreten - zugunsten von "Menschen helfen!"

Es sind Künstler wie Grace, Celina Bostic und die Berliner Band NoNoNoYes, die am 29. November in der Werkstatt der Kulturen auftreten - zugunsten von "Menschen helfen!"

Es waren alle da: Athleten, Politiker, Funktionäre. Nur Vertreter des Senats fehlten beim Paralympics-Abend. Das stieß anlässlich der Olympia-Bewerbung Berlins auf Kritik.

Kurt Fearnley ist ein Kämpfer. Er ist Rennrollstuhlfahrer, mehrfacher Paralympics-Champion – und jetzt auch Buchautor. Ende Oktober ist seine Autobiografie "Pushing the Limits" erschienen.
Es geht unter anderem um die Erstattung von Mietkosten. Der Senat prüft die Vorwürfe. Kenner des Sozialwesen fürchten einen Imageverlust - zu stark ist die Erinnerung an den Skandal um die Treberhilfe

Sie intonierten und musizierten mit Freude, die Friedrichshainer, auf ihren "Singenden Balkonen". Doch die Behörden untersagten das - jetzt wurde demonstriert.

Ein Tierruhesitz passt durchaus in den Viktoriapark, findet unsere Autorin.

Seit 20 Jahren sind Ehrenamtliche im Kältebus der Stadtmission auf Tour, der seine Wurzeln in der „City-Station“ nahe dem Ku'damm hat. Die Helfer haben Tee und Decken an Bord – und schon manches Leben gerettet.

Seit 20 Jahren setzen sich Fremde zusammen in den Raum der Stille am Brandenburger Tor. Sie lächeln, schließen die Augen. Mehr als eine Million Menschen sind mitten im Trubel schon zum Innehalten gekommen. Aber das ist gar nicht so einfach.

Das Tiergehege am Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg ist leer, die letzten Bewohner wurden auf einen Tierhof nach Marzahn gebracht. Der Bezirk will den traditionsreichen Mini-Zoo nicht mehr bezahlen. An diesem Sonntag wollen Bürger gegen die Schließung Unterschriften sammeln.

Seit fast 100 Jahren konnten Großstädter zu Fuße des Kreuzbergs Tiere betrachten. Doch das Bezirksamt schickte sie weg, kein Geld. Das ärgert auch Schauspieler Til Schweiger. Jetzt werden Unterschriften gesammelt.

Seit fünf Jahrzehnten berät Pro Familia zu Sex und Schwangerschaft in Berlin - und hat damit das Leben vieler Menschen verändert.

Die Gewerkschaft GDL erhöht den Druck: Nach dem neunstündigen Streik vergangene Woche sollen die Züge ab Mittwochnachmittag 14 Stunden stehen. Schon am Morgen fallen zahlreiche Züge aus.

Wer Mittwochmorgen mit der Bahn zur Arbeit gefahren ist, hat am Nachmittag ein Problem: Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken ab 14 Uhr - kurz vor dem Berufsverkehr. Wie kommt man trotzdem durch die Stadt?

Vier Polizisten wurden am Dienstagmorgen verletzt, als sie einen Flüchtling an der Gerhart-Hauptmann-Schule festnehmen wollten. Auch der Mann wurde verletzt - abends randalierte er erneut.

Die Blätter aller Berliner Bäume füllen 2200 Güterwagons. Die Stadt wird jetzt mit Laubsaugern und gar Schneepflügen poliert. Manch einer kippt Müll aber einfach vor die Tür.
Es ist eine Chance für finanzschwache Vereine in Berlin und Brandenburg: Sie können sich noch bis zum 15. Oktober beim Tagesspiegel um Zuwendungen bewerben

Los ging es zur Fußball-WM, und fertig sein soll das Tabalugahaus zu den Paralympics 2016: Prominente wie Peter Maffay, Jogi Löw und Hans Georg Näder - sowie der Tagesspiegel sammeln für Kinder aus den Favelas.

Nach den Kurdenprotesten in Hamburg und Celle gegen den "Islamischen Staat" bereitet sich die Polizei auf einen Freitag der Gewalt vor. Die Politik warnt vor einem Stellvertreterkrieg. In Berlin demonstrierten Kurden vor dem Reichstag und in Kreuzberg gegen den IS-Terror - friedlich.

Ein 35-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochabend auf dem Rosenthaler Platz von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Der Radler war offenbar bei Rot gefahren. Donnerstagfrüh wurde eine Fußgängerin von einem Autofahrer schwer verletzt - sie soll bei rotem Ampellicht gelaufen sein.

Du siehst gut aus! Das hört Topmodel Toni Garrn oft. In Burkina Faso geht es ihr aber nicht um Äußerlichkeiten - sondern um bessere Lebenschancen für Mädchen, wie sie dem Tagesspiegel erzählt.

Auch für Taxifahrer gilt die Gurtpflicht. Beachtet wird sie nicht. Denn bei Attacken gilt vor allem für Frauen: Bloß raus aus dem Auto.
Diese Schallwelle, sie ging durch und durch: 80 000 Menschen, die in derselben Sekunde vom Sitz aufspringen und mit der Phonstärke eines startenden Flugzeuges ihren Athleten im Rennrollstuhl unten auf der Bahn anfeuern. Es waren unglaubliche Szenen bei den Sommerparalympics 2012 in London.

Viel Geld hat der neue Tierpark-Direktor Knieriem nicht zur Verfügung. Nun hofft er auf fünf Millionen Euro vom Senat - und hat erstmals Pläne für einen erlebnisreicheren Tierpark Friedrichsfelde im Abgeordnetenhaus eingereicht. Da sollen Besucher sich bald fühlen wie im Urlaub.

Angefangen hat alles mit einem kleinen Non-Profit-Team. Heute macht das IPC in Bonn als Veranstalter der Paralympics Millionenumsätze - und treibt eine wichtige gesellschaftliche Debatte voran. Gefeiert wurde in Berlin vom 3.-5. Oktober. Auch Barack Obama und die Band Coldplay sendeten ein Grußwort
öffnet in neuem Tab oder Fenster