zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Schnellen Schrittes. Immer auf Trab, immer funktionieren müssen: So empfinden viele ihr Leben. Berliner und Berlin-Besucher halten gern inne im Raum der Stille. Mitten im Trubel, am Brandenburger Tor, auf 30 Quadratmetern – hereinspaziert.

Seit 20 Jahren setzen sich Fremde zusammen in den Raum der Stille am Brandenburger Tor. Sie lächeln, schließen die Augen. Mehr als eine Million Menschen sind mitten im Trubel schon zum Innehalten gekommen. Aber das ist gar nicht so einfach.

Von Annette Kögel
Drei Mal Mitgefühl. Hans Georg Näder, Eva Hassmann und Peter Maffay (v.l.) engagieren sich für Straßenkinder.

Los ging es zur Fußball-WM, und fertig sein soll das Tabalugahaus zu den Paralympics 2016: Prominente wie Peter Maffay, Jogi Löw und Hans Georg Näder - sowie der Tagesspiegel sammeln für Kinder aus den Favelas.

Von Annette Kögel
WEIL ICH EIN MÄDCHEN BIN. Toni Garrn, 22, gebürtige Hamburgerin und Topmodel, besuchte in Burkina Faso auch das Mädchen Justine zuhause. Am Mittwoch wurde Garrn in Berlin erwartet; Plan International erleuchtet am Welt-Mädchentag, 11.10., den Funkturm pink.

Du siehst gut aus! Das hört Topmodel Toni Garrn oft. In Burkina Faso geht es ihr aber nicht um Äußerlichkeiten - sondern um bessere Lebenschancen für Mädchen, wie sie dem Tagesspiegel erzählt.

Von Annette Kögel

Diese Schallwelle, sie ging durch und durch: 80 000 Menschen, die in derselben Sekunde vom Sitz aufspringen und mit der Phonstärke eines startenden Flugzeuges ihren Athleten im Rennrollstuhl unten auf der Bahn anfeuern. Es waren unglaubliche Szenen bei den Sommerparalympics 2012 in London.

Von Annette Kögel
Ein Tiger im Raubtierhaus des Tierparks in Friedrichsfelde.

Viel Geld hat der neue Tierpark-Direktor Knieriem nicht zur Verfügung. Nun hofft er auf fünf Millionen Euro vom Senat - und hat erstmals Pläne für einen erlebnisreicheren Tierpark Friedrichsfelde im Abgeordnetenhaus eingereicht. Da sollen Besucher sich bald fühlen wie im Urlaub.

Von Annette Kögel
Rauschendes Fest. Sir Philip Craven bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele 2012 in London. Der ehemalige britische Rollstuhl-Basketballer ist seit 2001 Chef des IPC.

Angefangen hat alles mit einem kleinen Non-Profit-Team. Heute macht das IPC in Bonn als Veranstalter der Paralympics Millionenumsätze - und treibt eine wichtige gesellschaftliche Debatte voran. Gefeiert wurde in Berlin vom 3.-5. Oktober. Auch Barack Obama und die Band Coldplay sendeten ein Grußwort

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })