Zur öffentlichen BVV in Mitte kamen auch Sympathisanten der Bewohner und Nutzer der früheren Eisfabrik an der Spree - um zu protestieren. Der Vorsitzende rief daraufhin die Polizei. Doch die mussten gar nicht aktiv werden.
Annette Kögel
Das internationale Projekt „Brücke der Verständigung“ braucht dringend Unterstützung: Ein Großbrand hat das Lager in Großmutz zerstört.
Bei einem schweren Unfall auf der Stadtautobahn krachten am Freitagnachmittag sechs Einsatzwagen der Polizei ineinander. Die Beamten waren als Kolonne auf dem Weg zum Olympiastadion.
Unter dem Motto „Menschen helfen!“ bittet Der Tagesspiegel auch in diesem Jahr wieder um Spenden für Bedürftige – und freut sich über das große Engagement seiner Leser.

Außerhalb der überfüllten Camps im Süden der Türkei leiden syrische Kriegsflüchtlinge große Not. Tagesspiegel-Leser können helfen.

Auch wenn gravierende Schäden ausblieben, hat das Orkantief in Berlin seine Spuren hinterlassen. In Hamburg gibt es mittlerweile ebenfalls Entwarnung. Am Abend war die Flut einen Meter niedriger als noch am Morgen. Die wichtigsten Ereignisse rund um "Xaver" hier in unserem Blog.

Die Feuerwehr war wegen „Xaver“ im Ausnahmezustand. Und Berlins Weihnachtsmärkte machten dicht.

„Neuhland“ hilft misshandelten und vernachlässigten Kindern. Der Verein braucht einen neuen Bus. Der Tagesspiegel sammelt dafür Spenden, weil das Auto wichtig ist.

Der Südtiroler Bergsteiger und spätere Politiker hält die Vereinten Nationen für überfordert.
Unzählige Bedürftige leben in dieser Stadt. Und viele Vereine und Initiativen, die ihnen zur Seite stehen. Der Tagesspiegel will sie wieder mit Spenden unterstützen. Dazu brauchen wir Sie, unsere Leser.

Der gelbe Spendenstern ist das Symbol der Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“. Er hat schon viel Freude gebracht. Bevor die Serie zur Aktion 2013/14 startet, zeigen wir die Bilanz des letzten Jahres: Für die gespendete Summe bedankte sich sogar Berlins Sozialsenator Mario Czaja.

So will der Tagesspiegel auf den Philippinen helfen.
Sie wollten anderen helfen, und kamen bei einem Übungseinsatz zu Tode. Wie das THW junger ertrunkener Frauen gedenkt - und warum die Freiwilligen jetzt erst recht weitermachen.

Herzdruckmassage, Seitenlage: Das sind einfache Griffe, aber kaum einer kann sie. Das THW will, dass jeder Erste Hilfe lernt - in Kita, Schule und Uni sowie am Arbeitsplatz. Wie das geht?

Der Tagesspiegel vergibt wieder zahlreiche Karten für bedürftige Kinder und Eltern, die den Weihnachtszirkus im Tempodrom besuchen können. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis zum 10. Dezember möglich.
Es ist das tragische Ende eines Unglücksfalls in Rathenow: Der Junge, der am Samstagabend auf einen Bahnwaggon geklettert war und dabei einen Stromschlag erlitten hatte, ist im Krankenhaus gestorben.

Der Staatsanwalt will die gerichtliche Ablehnung ihrer Anklage gegen Bushido nicht hinnehmen, sie hat dagegen Beschwerde eingelegt. Der Rapper veröffentlicht unterdessen schon das nächste Hass-Video.
Zwei schwere Verkehrsunfälle haben sich Freitag am späten Nachmittag ereignet. Mehrere Menschen wurden schwer, teils lebensgefährlich verletzt. Eine Person starb noch am Unfallort. Mit dem Ableben einer weiteren ist möglicherweise zu rechnen.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn zeigt Verständnis für Kritik an Hoffmannkurven-Route beim BER. Man sollte die Piloten bei der Festlegung der Routen einbeziehen, fordert er.

Angesichts der Katastrophe auf den Philippinen hat der Tagesspiegel die diesjährige Weihnachtsspenden-Aktion vorgezogen. Ab sofort können Leserinnen und Leser spenden. Das Geld kommt diesmal zusätzlich einem Hilfsprojekt auf den Philippinen zugute.

Sechs Monate statt sechs Wochen Testphase in der Praxis: Die Bundesbehörde will die Hoffmannroute nach der BER-Eröffnung intensiv prüfen. Sie nennt den starken Kurvenflug gleich nach dem Start selbst "anspruchsvoll" - aber dennoch sicher.
Es sollte eine sportliche und faire Partie werden - doch nach dem torlosen Spiel im Stadion an der alten Försterei in Köpenick vermummte sich Dutzende Karlsruher Fans.

Im Grips-Theater gab es eine Sondervorstellung – für Obdachlose und Helfer der Stadtmission.

Als Andreas Knieriem das letzte Mal im Tierpark war, hat er die Hirsche vor lauter Rhododendren nicht gefunden. Im Interview spricht Berlins künftiger Zoochef über seine Zukunftspläne – und Ärger als Ressource.