zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Alles im Fluss. Welch ein schönes Gefühl, wenn alles los geht und die Menge in Bewegung kommt.

Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.

Von
  • Annette Kögel
  • Friedhard Teuffel
Am Ziel: Wilson Kipsang.

15 Sekunden reichten aus für den Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich, um beim 40. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufzustellen. Ein Flitzer sorgte für eine Schrecksekunde - und brachte Kipsang um seinen Zieleinlauf. Am Mittag musste der Marathon sogar kurzzeitig unterbrochen werden.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Annette Kögel

Beim Tierschutztag nannten Politiker ihre Visionen für Zoo und Tierpark: Artgerechtere Haltung, bessere Präsentation – und der Senat soll kontrollieren.

Von Annette Kögel

Berlin - Die beliebten Bonobo-Affen im Zoo und auch ihre Pfleger sind erkrankt. Weil die drei Männchen und drei Weibchen seit knapp zwei Wochen an der Ruhr-Darmerkrankung leiden, sind die zu 98 Prozent mit dem Menschen genetisch verwandten Tiere derzeit in ihrem Trakt sicherheitshalber isoliert, sie dürfen nicht hinaus und werden mit Antibiotika behandelt.

Von Annette Kögel
Für manche Nicht-Muslima ein Bild, das zwiespältige Gefühle weckt: Bei einer Pro-Mursi-Demonstration in Berlin bilden Frauen eine eigene Sektion.

Ja, sie haben es schwer, die Kinder und Enkel der Einwanderer in Neukölln und anderswo. Für vieles, was schiefläuft, tragen wir alle Verantwortung. Doch manchmal müssen auch Wohlmeinende einfach mal meckern.

Von Annette Kögel

Als Polizeibeamte am Sonntagabend ein Sozialwohnheim in Berlin-Spandau betreten, kommt ihnen ein 48-jähriger Mann entgegen. Er habe gerade eine Frau umgebracht. Die Beamten alarmieren den Rettungsdienst. Doch der Notarzt konnte die 36-Jährige nicht mehr reanimieren.

Von Annette Kögel
In Berlins Bädern kommt es immer wieder zu Spannungen.

Jugendliche randalieren in einem Berliner Freibad - und die Bäderbetriebe reagieren mit ungewöhnlichen Maßnahmen. Sprecher Matthias Oloew über den Umgang mit schwierigen Gästen, rücksichtsloses Verhalten und klare Ansagen.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })