Sie starteten trotz Unfall, schliefen einfach ein oder besiegten ihr Schicksal. Diese Paralympioniken haben sich einen Platz in unserer Ehrengalerie verdient.
Annette Kögel
66 Medaillen und kein Dopingfall: Für das deutsche Paralympics-Team waren es erfolgreiche Spiele in London. Doch für einbe erfolgrieche Zukunft fehlen noch einige Grundlagen.
Deutsches Team könnte besser gefördert werden.

Die Paralympics 2012 haben neue Maßstäbe gesetzt: Noch nie feuerten so viele Fans die Athleten an, noch nie waren Behindertensportler solche Stars wie heute. Dennoch ist ein Umdenken notwendig.

Der Behindertensport diskutiert über Stress-Doping durch Boosting – gelähmte Athleten fügen sich selbst Schaden zu, um ihre Leistungen zu steigern.

Der Südafrikaner Oscar Pistorius wird im 100-Meter-Finale nur Vierter. Der Paralympivcs-Star gewinnt damit wieder kein Gold, aber neue Sympathien. Und eine Chance bleibt ihm noch.

London - Die beiden waren noch nie besonders gute Freunde, und am späten Freitagabend sollten sie im Finale über 100 Meter als Kontrahenten im Londoner Olympiastadion auf die Bahn gehen: Wojtek Czyz, oberschenkelamputierter 100- sowie 200-Meter-Läufer und Weitspringer, der eher als nüchterner Kämpfer gilt. Und Heinrich Popow, ebenfalls links Prothesenträger, Sunnyboy und Sprücheklopfer der 150 Athleten umfassenden deutschen Paralympics-Nationalmannschaft.

Kurz vor Ende der Paralymipcs hat Sprinter Wojtek Czyz seinem Teamkollegen Heinrich Popow "technisches Doping" vorgeworfen. Der 200-Meter-Dritte könne ein künstliches Knie verwenden, das anderen Sportlern vorenthalten würde. Popow wies die Vorwürfe zurück.

Sie ist 21 Jahre alt, als ein Schrapnell ihren rechten Fuß zerschmettert, sie beinahe tötet, damals im Irak. Nun startet sie bei den Paralympics, im Sitzvolleyball. Wie die Soldatin Samantha Bowen nicht aufhören will zu kämpfen.
Es ist ein Stück Normalität: Jetzt haben die Paralympics in London ihren ersten Dopingfall. Der brasilianische Gewichtheber Bruno Pinheiro Carra wurde nach einem positiven Test gesperrt.

Vor elf Jahren verlor der Autorennfahrer Alessandro Zanardi bei einem Unfall auf dem Lausitzring beide Beine. Sein neues Leben besteht weiterhin nur aus Sport. Jetzt gewann er als Handbiker bei den Paralympics die Goldmedaille.

Bei den Paralympics in London gibt es allerlei Schicksale zu hören, aber die Geschichte, die ein Schwimmer aus dem Team Südafrika erzählt, ist eine ganz besondere. Achmat Hassiem rettete bei einer Hai-Attacke seinen Bruder und verlor sein rechtes Bein.
Der Paralympics-Star Oscar Pistorius verliert im Finale, weil sein Konkurrent offenbar künstlich hohe Prothesen benutzt – das erzürnt auch andere Sportler.
Der Paralympics-Star Oscar Pistorius verliert im Finale, weil sein Konkurrent offenbar künstlich hohe Prothesen benutzt – das erzürnt auch andere Sportler.

Superstar Oscar Pistorius, der einst selbst Opfer der Technikdoping-Debatte war, ist zum Ankläger geworden. Unsere Paralympics-Reporterin Annette Kögel meint in ihrem Kommentar: Pistorius hat mit seiner Kritik recht.

Oscar Pistorius wird bei den Paralympics gefeiert, läuft Weltrekord - und verliert dann sensationell im Finale: „Die Begeisterung der Zuschauer unterscheidet sich in nichts von der bei Olympia“, sagt der Südafrikaner, der bei beiden Spielen mitgelaufen ist.

Die Kugelstoßerin Marianne Buggenhagen denkt mit 59 Jahren nicht ans Aufhören – beibringen kann man ihr nichts mehr. Nun hat sie bei den Paralympics in London Silber geholt.

Bei den Paralympics in London holt Carmen Brussig gegen die amtierende Welt - und Europameisterin Kai-Lin Lee Gold. Kurz darauf gewinnt ihre Zwillingsschwester Ramona gleich die zweite Goldmedaille für die deutschen Judoka.
Freudensprünge beim Festempfang: In London wurde die „Paralympics Zeitung“ aus Berlin präsentiert.

Modestrecken statt Mitleid: Die Paralympics in London werden zum Medienspektakel, Prothesenläufer Oscar Pistorius posiert in Magazinen mit nacktem Oberkörper. Auch ARD und ZDF berichten so viel wie nie zuvor.
Er wird niemals eine Medaille bekommen, auch wenn er am Ende der Schnellste ist. Denn Joseph Kibunja ist das Augenpaar, das den blinden Marathonmann Henry Wanyoike durchs Leben leitet. „Wir haben dieselbe Vision“, sagt der. Über die Schwierigkeit, Schritt zu halten.

Zum Start der Paralympics: Christiane Reppe über Schwimmen mit einem Bein, Komplimente von Jungs und Behinderte in Anführungszeichen.
Eva Loeffler, die Tochter des Begründers der Paralympics, Ludwig Guttmann, trägt die Idee und Vision ihres Vaters weiter. Sie gilt als Bürgermeisterin des Dorfes und als Person des Vertrauens.

Drei Startklassen für Blinde und acht für Spastiker: Manche Medaille der Paralympics wird schon bei der Einteilung der Athleten vorentschieden.