
Auf „Youtube“ ist ein Video über ein cleveres Bärenjunges in der Hausgarage der Hit. Echt oder nicht echt? Die Debatte läuft. Dabei springen die Wildtiere in Kanada sogar in Hotelpools.

Auf „Youtube“ ist ein Video über ein cleveres Bärenjunges in der Hausgarage der Hit. Echt oder nicht echt? Die Debatte läuft. Dabei springen die Wildtiere in Kanada sogar in Hotelpools.
Auf „Youtube“ ist ein US-Video über ein Junges in der Hausgarage der Hit. In Kanada springen die Wildtiere sogar in Hotelpools.

Während der EM-Begegnung tritt die Sängerin zum ersten der beiden Berlin-Konzerte an. Sie kommt mit Kindern und Crew.

DRK-Helfer wappnen sich für Halbfinal-Event. An den vier Veranstaltungstagen hat die Polizei 155 Menschen festgenommen.
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir? Wo bleibt eigentlich das Fach Handykunde: Wie verschulde ich mich nicht durch Mobilfunkverträge?
Die Paralympics-Zeitung lud zum Vorbereitungsworkshop in Großbritannien. Schülerreporter übten für London 2012.

Das Eisbärenbaby Anori in Wuppertal soll zu früh von seinem Muttertier getrennt werden, fürchten Tierschützer. Die Halbschwester von Knut steht angeblich einem neuen Zuchtversuch mit Mutter Vilma im Weg.

Die Lufthansa kritisiert, dass im Zeitplan bis zur Flughafeneröffnung kein Puffer vorgesehen ist. Das Vertrauen in die Planer ist erschüttert. Das Unternehmen erhöht den Druck auf die Verantwortlichen.

Im Fall von Kindesmissbrauch bei der Parkeisenbahn wandten sich ein Opfer bereits früh an den Chef der Einrichtung. Doch es geschah nichts. Jetzt werden immer mehr Täter verurteilt. Und der Geschäftsführer soll gehen.

Drei Kreuzberger haben eine Mission: Wir alle sind Weltbürger. Den Song zur Kampagne singt Weltstar Shaggy.

Sportler, Schüler, Politiker: Britische Botschaft lud zum sportlichen Empfang. Auch die Paralympics Zeitung des Tagesspiegels wurde vorgestellt.

Mauerpark-Animateur Joe Hatchiban darf seine Karaoke-Show nicht mehr jeden Sonntag stattfinden lassen. Touristen sagen, Berlin schade sich mit allzu strengen Regeln am Amphitheater.
Mauerpark-Animateur Joe Hatchiban darf nicht mehr jeden Sonntag auftreten Touristen sagen, Berlin schade sich mit allzu strengen Regeln am Amphitheater.
Wildnis und Weite mitten in der City - seit zwei Jahren genießt die Stadt das Tempelhofer Grün. Kleine Bilanz einer jungen Liebe. Und am Sonntag wird gefeiert!

Sie leben nur auf dem Kontinent Down Under, und sie sind stark gefährdet: Immer mehr Wombats und Koalas sterben – weil sie wegen Hungers giftige Pflanzen fressen oder unter Stress leiden.

Infolge des Klimawandels breiten sich in Berlin immer mehr exotische Tiere und Pflanzen aus. Raupen fressen alles kahl, chinesische Wollhandkrabben buddeln sich durch den Havelstrand.
Soll es ein neues Museum zum Kalten Krieg geben oder nicht? Container auf, Container zu – am alten Grenzübergang wird nur noch gestritten.

Die CDU hat gegen das geplante Museum des Kalten Krieges gestimmt und startet nun einen eigenen Ideenwettbewerb. Das ärgert die SPD, die für das bisherige Konzept kämpfen will. Die Koalitionspartner befinden sich inmitten eines Kulturkonflikts.
Er spielte in Fassbinder-Filmen, in Fernsehserien, bei "Wickie" und machte beim RTL-"Dschungelcamp" mit: Der Schauspieler Günther Kaufmann. Wie jetzt bekannt wurde, sackte er am Donnerstagmittag in Grunewald auf dem Gehweg zusammen. Er verstarb, 64 Jahre alt.
Wie Passagiere erfahren, wo sie starten und landen.

Alle lästern über die Berliner und ihren Pannen-BER. Dabei ist der neue Großflughafen in Schönefeld nicht der einzige der Welt, bei dem Planer und Passagiere wegen Startproblemen den Kopf schütteln.
Öffnet man die Flasche, strömt der Blütenduft heraus: Das Monoi Shampoo Tiare Gardenia im Test.

Auf der BER-Startbahn geben bald Piloten Schub Beim Airportrun sprinteten dort tausende Läufer.
In Berlin gibt es immer wieder Streit um Lärm – viele Locations mussten schließen. Manche Bewohner wollen eben was erleben, andere ihre Ruhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster