
Verkehrssenator Michael Müller will die Bauarbeiten besser koordinieren, doch das Vorhaben kommt seit Jahren nicht voran. Benötigt würden vor allem mehr Mitarbeiter in der Verkehrsleitzentrale - dafür könnte aber das Geld fehlen.

Verkehrssenator Michael Müller will die Bauarbeiten besser koordinieren, doch das Vorhaben kommt seit Jahren nicht voran. Benötigt würden vor allem mehr Mitarbeiter in der Verkehrsleitzentrale - dafür könnte aber das Geld fehlen.
Die CDU/CSU- hat eine Aktion zur Förderung des Ehrenamts im Bundestag gestartet. Freiwillige und Vereine sollen mehr steuerliche Vorteile genießen.

Berlins Sportler bereiten sich schon jetzt auf das Großereignis im kommenden Jahr vor: den Marathon, der dann zum 40. Mal stattfindet. Doch ein neues Anmeldesystem macht Probleme und die Organisatoren fürchten Schwarzmarkt-Geschäfte.
Ein Frühchen, das in den von Serratia-Infektionen betroffenen neonatologischen Stationen der Charité auf dem Campus Virchow in Wedding am Donnerstag operiert worden ist, wird weiter intensivmedizinisch etwa mit Bluttransfusionen versorgt.

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch die Politik ein.

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch die Politik ein.

Mehr als drei Wochen nach dem Tod eines infizierten Säuglings wurde das verstorbene Baby nun exhumiert und dann obduziert. Ergebnisse liegen zwar noch vor, die Serratien-Fälle beschäftigen mittlerweile aber auch den Gesundheitsausschuss im Abgeordnetenhaus.

An der Charité werden noch immer mehrere Babys behandelt, die mit Serratien besiedelt sind. Bei der Suche nach der Herkunft der Keime haben Experten inzwischen eine neue Vermutung.
Parlament tagt zu Kliniken.

Bronzeskulptur des Eisbären im Zoo enthüllt.

Auch Hollywood-Star Robert Redford ist gesellschaftlich engagiert - und erzählt dem Tagesspiegel, wie er junge Filmemacher fördert.

Alessandro Zanardi war einer der Stars bei den Sommer-Paralympics in London. Jetzt plant der frühere Formel-1-Pilot den nächsten Auftritt: auf Ski bei den Winterspielen 2014 in Sotschi.

Ein Kind ist tot, 15 Frühchen sind infiziert, sieben weitere erkrankt. Charité-Fall löst Debatte über Klinikhygiene aus.

Im Deutschen Herzzentrum Berlin ist ein Neugeborenes nach einer Herz-OP an einer Blutvergiftung gestorben. Ursache war eine Keiminfektion, die es sich offensichtlich in der Charité zugezogen hat. Derzeit sind sieben Säuglinge erkrankt. Jetzt hat sich auch Gesundheitssenator Czaja eingeschaltet.

Ein Kind ist tot, sieben weitere erkrankt: Der Keim-Alarm an der Charité lässt Eltern um das Leben ihrer Kinder bangen - und sorgt für eine Debatte über die Hygiene an Kliniken.
Er hatte die Beamten mit einer Axt bedroht, die daraufhin auf ihn schossen: Ein 50-Jähriger ist am Freitag im Krankenhaus daran gestorben. Dabei galt er zunächst als außer Lebensgefahr.
Erstmalig in der Berliner Zoogeschichte können Freunde des Zoologischen Gartens jetzt Benefiz-Kunstaktien erwerben – die Stiftung der Hauptstadtzoos hat sie am Mittwoch im Tierpark vorgestellt.
Erstmalig in der Berliner Zoogeschichte können Freunde des Zoologischen Gartens jetzt Benefiz-Kunstaktien erwerben – die Stiftung der Hauptstadtzoos hat sie am Mittwoch im Tierpark vorgestellt. Der renommierte Künstler Reiner Zieger hat die limitierten Kunstdrucke gestaltet, die zudem der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Eberhard Diepgen, und der Direktor von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, jetzt präsentierten.
In einem betreuten Frauenwohnprojekt in Wedding hat ein Mann am Mittwoch seine ehemalige Partnerin mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt.

Die Tagesspiegel-Spendenaktion unterstützt zum 20. Mal besondere soziale Projekte in Berlin, Brandenburg und der Welt – jetzt bewerben, bis 25. Oktober.

Sie hat schon Tradition: Die alljährliche Benefiz-Sportveranstaltung zugunsten von „Menschen helfen!“ beim Golf- und Country Club Seddiner See. Und auch das Wetter spielte mit.

Sein ganz besonderer Tag begann ziemlich früh, und er begann leider nicht gut. „Super“, schrieb Aaron Troschke morgens auf seiner Facebook-Seite, „erst total verpennt und dann noch am Ofen verbrannt.

Der Berliner Backshop-Besitzer Aaron Troschke hat beim Günther-Jauch-Quiz "Wer wird Millionär?" 125.000 Euro gewonnen. Mit seinem Gewinn hat er bescheidene Ziele.
Er sei der Michael Schumacher der Paralympics, hat Alessandro Zanardi immer gesagt. Und in der Tat kann man feststellen: Auch der einstige Formel-1-Fahrer, der 2001 auf dem Lausitzring bei einem Unfall beide Beine verlor, kann nicht aufhören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster