
Ausländische Zeitungen mokieren sich über die erneute Verschiebung der BER-Eröffnung und im Internet kursieren zahlreiche Wortwitze. Der Airport ist zur Lachnummer geworden.

Ausländische Zeitungen mokieren sich über die erneute Verschiebung der BER-Eröffnung und im Internet kursieren zahlreiche Wortwitze. Der Airport ist zur Lachnummer geworden.

Im Vivantes-Klinikum Friedrichshain haben sich über die Feiertage elf Säuglinge mit dem Virus RS infiziert. Nun gilt ein Aufnahmestopp. Auch die Charité meldet einen Fall – und verweist auf die Überlastung während der Feiertage.
Während die Spendenfreude sinkt, sind die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels hilfsbereit wie immer Die Aktion „Menschen helfen“ geht weiter – auch nach Weihnachten sind Zuwendungen willkommen.

Die Party vor dem Tor steht vor der Tür: Im Tiergarten laufen die letzten Vorbereitungen für die Silvesterfeier. Viele Touristen können das Spektakel kaum erwarten. Und im neuen Jahr wird die Straße des 17. Juni für Veranstaltungen aufgerüstet. Bis zur WM 2014 soll das 14-Millionen-Projekt fertig sein.

Missbrauchsverdacht in der Charité: Ein weiteres mutmaßliches Opfer hat sich gemeldet. Die junge Frau soll vor fünf Jahren vom gleichen Pfleger missbraucht worden sein, doch auch damals habe die Klinik den Fall heruntergespielt.
In zehn Tagen holt die BSR die Weihnachtsbäume von den Straßen. Vorher werden erst mal Splitt und Granulat entsorgt.
Paula Panke e. V. hilft Opfern häuslicher Gewalt. Für die Zufluchtswohnung werden Spenden gebraucht.

Viele Menschen - und noch mehr Aktionen: Zum Jahresende kennt die Hilfsbereitschaft keine Grenzen. Auch BMW und Tagesspiegel sind gemeinsam aktiv.

Roncalli und Tagesspiegel luden zu Benefiz-Show.

Es war der wärmste erste Weihnachtsfeiertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die einen lutschen am Eis, die anderen laufen Eis. Auch Silvester soll einen Wetter-Ausnahmezustand bieten.

Der querschnittsgelähmte Kanadier Josh Dueck schaffte als Erster einen Rückwärtssalto auf einem Mono-Ski. Eine Leistung, von der er lange Zeit nur träumen konnte.
Gründe zu meckern und zu klagen finden wir täglich. Dennoch erleben wir auch Situationen, in denen sich ein Missgeschick zum Guten wendet - wir haben einige zusammengetragen. Wann haben Sie zum letzten Mal so etwas erlebt? Schreiben Sie uns Ihre Geschichten auf! Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion.
Die gemeinnützige Gesellschaft Gambe will eine Kunstwerkstatt zur Eingliederung für psychisch kranke Menschen aufbauen – und bittet um Spenden dafür.

Patient wurde nach Notfall stationär behandelt und sollte entlassen werden. Im Heim war kein Platz Schließlich brachte ein Krankentransport den Mann ins Rathaus Kreuzberg – hilflos und leicht bekleidet.

Noch immer kämpfen die Opfer des Hurrikan Sandy auf Haiti und Kuba ums Überleben. Sie brauchen Hilfe.
Er wurde ausgebildet im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet, um Anschläge in Deutschland auszuführen. Nun wurde der deutsche Islamist Thomas U. zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Der BMW-Charity-Kunstadventskalender öffnet seine Türchen. Tagesspiegelleser können mitsteigern.

Eintrittskarten für bedürftige Familien und Alleinerziehende verlosen Semmel Concerts, Roncalli und der Tagesspiegel.
Seit 20 Jahren sammelt die große Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ für Bedürftige in dieser Stadt Zwei Jahrzehnte, in denen Leser, Gruppen, ganze Unternehmen bereitwillig gaben. Weil die Initiative hilft, soziale Not zu lindern.
Tagesspiegel-Leser spendeten 263 000 Euro. Davon profitieren die soziale Stadt und ihre Menschen.

Jetzt beginnt wieder die besondere Gabenzeit: Überall umwerben Institutionen potenzielle Spender. Wo man sich informieren kann, was seriös ist und was nicht - gewarnt wird jetzt vor der Mitleidsmasche und vor Überrumpelung.

WAS ICH MACHE Jedenfalls mache ich nicht mehr den Wettlauf von uns Extrembergsteigern mit, wer der Erste auf den höchsten Bergen der Welt ist, dieses Schulterklopfen brauche ich nicht mehr. In Berlin möchte ich am Sonnabend im Konzertsaal der Universität der Künste die Gäste in meinem Vortrag mitnehmen auf sieben zweithöchste Berge der Welt, die sind manchmal viel schwerer zu besteigen als die höchsten Gipfel.
Überall Markierungen auf dem Boden, Lichtstrahler, Schaulustige: Passanten bekamen am Mittwochabend in Charlottenburg besorgniserregende Einblicke.

Das Kulturprojekt Yaam scheint vorerst gerettet, geräumt werden soll der Club nun vorerst doch nicht. Und auch ein Ersatzgelände steht in Aussicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster