
Einige Menschen in Berlin leider unter der Pandemie besonders. Auch in diesem Jahr bittet der Tagesspiegel bei der Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ um Spenden der Leser.

Einige Menschen in Berlin leider unter der Pandemie besonders. Auch in diesem Jahr bittet der Tagesspiegel bei der Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ um Spenden der Leser.

Bernhard Blaszkiewitz – kaum ein Zoodirektor wurde so geschätzt und kritisiert. Er starb im Alter von 67 Jahren. Viele Berliner:innen gedenken seiner.

Schenken mit reinem Gewissen: Wer Weihnachten auch mit sozialen oder ökologischen Wünschen verbindet, wird hier fündig.

Corona hat viel Leid angerichtet. Der Tagesspiegel und seine Leser:innen wollen helfen. Hier die Liste aller Projekte, für die wir in diesem Jahr um Geld bitten.

Geflüchtete besuchen Senioren: In der Pandemie hilft menschliche Wärme gegen Einsamkeit. Das Projekt „Türöffner“ braucht Unterstützung.

Der Tumor von Elena Semechin ist nicht gutartig und muss bestrahlt werden. Unsere Kolumnistin bangt mit – auch aufgrund persönlicher Schicksalsschläge.

Die Coronakrise belastet Freundschaften. Was tun, wenn Menschen, die einem nahe stehen, sich nicht impfen lassen? Sechs Protokolle.

Schüler, Senioren, Obdachlose: Die Tagesspiegel-Spendenaktion unterstützt in 42 Projekten jene, die in der Krise besonders leiden. Es geht auch um Klimaschutz.

Die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die ohne Eltern nach Berlin kommen, hat sich verdoppelt. Sogar Babys sind dabei. Das Niveau ist aber niedriger als 2015.

Viele wundern sich, wenn sie an der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg hinaufschauen. Es sieht so aus, als ob sich ein Junge am Kreuz festhält. So kam es dazu.

Was ist denn das da oben auf dem Kirchendach? Ein Junge in Rettungsweste ruft um Hilfe - eine Installation für Sea-Watch.

Elena Krawzow will für ihr Leben kämpfen, am Mittwoch soll ihr ein Hirntumor entfernt werden. Unsere Kolumnistin wünscht ihr für die OP alles Gute.

Auch in diesem Jahr muss man sich beim Gruseln rund um den 31. Oktober wieder an bestimmte Corona-Regeln halten. Was Sie wissen müssen – und unternehmen können.

Soziale Vereine und Initiativen können sich noch bis 1. November für die Spendenserie „Menschen helfen!“ anmelden. Hier alle Infos und das wichtige Formular.

Die Landesgartenschau ist 2022 in Beelitz. Ab jetzt gibt es Tickets. Der riesige Spielplatz auf dem Gelände ist schon eröffnet.

James Brown hat bei den Paralympics Goldmedaillen gewonnen. Nach einer wahnwitzigen Klimaaktion muss der Nordire nun ins Gefängnis.

Konzerte, Krimi-Lesung und Kapitalismuskritik: Ein großes Bürgerfest findet dieses Jahr in Berlin nicht statt. Programm gibt es trotzdem. Eine Auswahl.

Am Sonnabend gibt es ein wird es bunt am Himmel über dem Ziegeleipark Mildenberg. Es gibt ein Tagesprogramm für Familien und Kinder.

Kommende Woche findet der diesjährige Demokratietag statt. In allen Bezirken gibt es um den Termin herum Aktionen.

Am Sonnabend gibt es in Berlin wieder Proteste gegen den Klimawandel - diesmal am Hauptbahnhof. Die „Omas for Future“ mobilisieren.

Er ist einer von Tausenden in Brandenburg: In Mittenwalde kann man am Motzener See den Sommer ausklingen lassen – an einem Strand mit allem Drum und Dran.

Die Hoffmannkurve sollte Entlastung bringen. Easyjet nutzt sie nicht mehr, andere Airlines fliegen mit Abweichungen. Nun klagen Anlieger anderswo über Lärm.

Schwindelfrei? Nach bestimmten Starts am BER müssen sich Flugzeuge in eine ziemlich steile Kurve legen. Doch damit gibt es Probleme – zum Ärger von Anwohnern.

Viele Kinder und Jugendliche haben während der Pandemie weniger gelernt als sonst. Mit Nachhilfe und Förderung soll gegengesteuert werden. Ein Überblick über die Angebote.
öffnet in neuem Tab oder Fenster