
Kirschen, Beeren, lila Finger: Hier können Sie in Brandenburg selbst Obst pflücken
Nicht überall darf man sich an den prallen Bäumen und Sträuchern einfach selbst bedienen. An diesen Orten ist die Selbsternte jedoch gern gesehen.
Nicht überall darf man sich an den prallen Bäumen und Sträuchern einfach selbst bedienen. An diesen Orten ist die Selbsternte jedoch gern gesehen.
Mit den Modulen der Berliner Firma Plug Van werden Fahrzeuge fürs Camping umgewandelt. Auch der Verleiher Robben & Wientjes ist als Partner dabei.
Bredereiche war früher mal ein Fischerdorf. Ein Besuch lohnt sich: Wassersportfreunde finden für jeden Anspruch und Schwierigkeitsgrad das passende Angebot und Gefährt.
Special Olympics und Weltrekord – aus der Para-Szene gibt es viele gute Nachrichten. Tja, und dann ist da noch der gefallene Held Oscar Pistorius.
Raus aus der Stadt und die Schönheiten des ländlichen Raums entdecken: Dafür findet am Wochenende wieder die „Brandenburger Landpartie“ statt – mit Geburtstag.
Um die alten Mühlen in der Uckermark ranken sich viele Geschichten. Ein Bauwerk sollte sogar nach Marzahn reisen. Ein Ausflugstipp.
Sie sind bunt, und sie stehen für das vielfältige Berlin. Jetzt gibt es neue Buddy Bären am Wittenbergplatz.
Luchse, Hirsche, Krokodile – und auch das große Mosaik im Elefantenhaus gehen auf das Konto eines Fördervereins. Aktuell läuft eine Spendenaktion für Zoos in der Ukraine.
Medizin, Spielzeug, Therapie: Nach Moldau geflohene Ukrainer:innen brauchen dringend Hilfe. Der Tagesspiegel will die Concordia-Stiftung unterstützen.
Wie kann man spenden? Wo können sich Freiwillige melden? Wer und was wird gebraucht? Ein Überblick mit umfangreicher Linkliste und auch ein paar Warnhinweisen.
Grund zur Freude in schweren Zeiten: Die Weihnachtsaktion bringt viele Spenden für das soziale Berlin ein. Aktuell sammeln wir für Kriegsopfer.
In der Ukraine, in Nachbarländern, gestrandet in Deutschland: Viele Menschen leiden Not. Spenden Sie für „Menschen helfen!“ mit dem „Bündnis Entwicklung Hilft“.
„Brandenburg neu entdecken“ – unsere Ausflugsserie geht in die neue Saison. Wir nehmen Sie mit zu spannenden und entspannenden Orten in der Mark. Ein Geheimtipp.
Das Engagement für Geflüchtete ist ungebrochen. Auch Kirchen und Kliniken nehmen Menschen auf, es gibt Benefiz-Events und Aktionen. Hier aktuelle Beispiele.
Coronakrise und Ukraine-Krieg verteuern importierte Brennstoffe. In Berlin freuen sich Kaminofenbauer über neue Kunden. Auch sie heben ihre Preise an.
Der Einsatzwille der Menschen für Ukraine-Flüchtlinge ist groß. Doch gut gemeint ist nicht immer gut. Was man beachten muss, wenn man jemanden aufnimmt.
Russische Athleten werden nicht von den Paralympics ausgeschlossen. Das irritiert und doch bleibt unserer Autorin eine Hoffnung für diese Spiele. Ein Kommentar.
Das völkerverbindende Sportfest wird in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Unsere Kolumnistin bedauert das, aber ist gegen Spiele wie gehabt.
1984 und 1988 gab es gleich zweimal Paralympics in Österreich. Sie fanden jeweils in Innsbruck statt. Unsere Kolumnistin begibt sich auf Spurensuche in Tirol.
In der Krise leiden viele Alleinstehende unter Vereinsamung. Dabei kann es mit Liebe und Sex gerade jetzt gelingen. Der Leiter der „Flirtuniversity“ gibt Tipps.
Zohre Esmaeli floh als Kind vor der Taliban – und wurde auf dem Laufsteg der erste Weltstar aus Afghanistan. Mit ihrer Stiftung kümmert sie sich heute um erfolgreiche Inklusion.
Die leere Stadt nur zwischen den Jahren genießen? Vielen Berliner:innen reicht das nicht - sie zieht es gleich aufs leere Land.
Einige Menschen in Berlin leider unter der Pandemie besonders. Auch in diesem Jahr bittet der Tagesspiegel bei der Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ um Spenden der Leser.
Bernhard Blaszkiewitz – kaum ein Zoodirektor wurde so geschätzt und kritisiert. Er starb im Alter von 67 Jahren. Viele Berliner:innen gedenken seiner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster