
Mustafa Mahmoud ist mit zwölf allein aus Syrien geflüchtet und fand bei Pflegeeltern in Berlin ein neues Zuhause. Jetzt ist er Absolvent einer Eliteschule und studiert an einer Privathochschule auf Englisch.
Mustafa Mahmoud ist mit zwölf allein aus Syrien geflüchtet und fand bei Pflegeeltern in Berlin ein neues Zuhause. Jetzt ist er Absolvent einer Eliteschule und studiert an einer Privathochschule auf Englisch.
Ein Zusammenschluss von Pflegeeltern, Jugendhilfeexperten und Stiftungen will bürokratische Hindernisse für Pflegefamilien beseitigen. Unterstützung kommt von der Familiensenatorin.
Familien dringend gesucht: Ein neuer Zusammenschluss aus der Praxis will die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken – auch, um künftig mehr Pflegeeltern zu gewinnen.
Mehr als ein Jahr müssten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mitunter auf einen Schulplatz in Berlin warten. Am Montag kamen sie vor dem Centre Francais zu einer Demo zusammen.
Dieses Jahr sind schon mehr als 2190 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge neu in Berlin angekommen. Für sie fehlen Schulplätze, Betreuung, Unterkünfte und Integration.
In Berlin nimmt die Zahl der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge zu. Es kommen immer mehr Mädchen, oft berichten sie von Gewalterfahrungen.
Eben noch auf dem sicheren Wanderweg unterwegs, und nun irgendwo im Nirgendwo. Wie konnte das passieren? Und wie verhält man sich sicher in der Natur?
Man muss nicht das ganze Leben umstellen, um etwas Besonderes zu erleben. Unsere Adrenalin-Fachleute haben ein paar Tipps.
Tibetanische Klosterbräuche, speisen wie auf Hawaii und die Spuren eines Australien-Entdeckers – Fernweh kann man auch in Berlin und Brandenburg stillen.
Rund 2000 Kinder werden in Berlin in Pflegefamilien groß. Doch für 700 Kinder findet sich jedes Jahr kein neues Zuhause. Das könnte auch an den Rahmenbedingungen liegen.
Täglich kommen Geflüchtete in Berlin an. Rund sieben pro Tag sind Minderjährige, die ohne ihre Eltern unterwegs sind. In Charlottenburg soll ihnen die Ankunft erleichtert werden.
Nach dem Start des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine bat die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ um Geld. Was Ihre Spenden überall bewirken.
Der zweite Weihnachtstag 2004 veränderte das Leben von Anke George-Stenger schlagartig. Nur knapp entkam sie im Thailand-Urlaub der Riesenwelle. Ein Interview.
Die Spenden für die Tagesspiegel-Weihnachtsaktion haben in drei Jahrzehnten vielen geholfen. Jetzt sammeln wir für 2022/23 – und werfen einen Blick ins Archiv.
So viele Kinder und Jugendliche ohne Eltern wie seit 2015/16 nicht mehr erreichen Berlin. Der Senat sucht mit dem Projekt „UMGeben“ Ehrenamtliche und Kleidung.
Dieses Jahr gibt es in Brandenburg wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir haben die Besten zusammengetragen und verraten, wo Adventsstimmung aufkommt.
Im Naturpark Nuthe-Nieplitz gibt es Wäldchen, Kulturland und malerische Dörfer zu entdecken. Auch einem wilden Elch aus Polen gefällt es hier.
Kleine Auszeiten tun allen gut, und weit muss man dafür gar nicht reisen: Vier Ausflugsziele in Brandenburg mit Erhol-Garantie.
Sitzvolleyballer Dominik und seine Partnerin sind auch im Sport vereint. Unsere Kolumnist über wahre Liebe in Zeiten des Krieges.
Sorgen um Bürokratie, Finanzen, Beratung: Rund 1700 Pflegestellen in Berlin erklären, wo Senat und Bezirke nachbessern müssen – zum Wohle tausender Kinder.
In Berlin wachsen aktuell rund 2000 Kinder und Jugendliche bei Pflegeeltern oder -großeltern auf, der Bedarf ist ungebrochen groß. Diese Familien sollen nun gestärkt werden.
Milde Temperaturen und regelmäßiger Regen lassen die Pilze sprießen. Hier erklären Experten, wie man erfolgreich und sicher sucht, sammelt und zubereitet.
Aktuell erreichen besonders viele unbegleitete minderjährigen Geflüchtete Berlin. Neben Unterkünften fehlt es auch an Fachkräften, die sie versorgen können.
So eine wie sie muss Vivaldis Muse gewesen sein. Die Kastanie war im Kreuzberger Hinterhof eine beliebte Mitbewohnerin. Bis es ihr an den Stamm ging.
öffnet in neuem Tab oder Fenster