Seinen Hund „Kuschel“ erzog er antiautoritär.
Anselm Neft
Schon im Kindergarten ging es los mit dem Kampf um Klötzchenressourcen. Anselm Neft über seinen Umgang mit der Konkurrenz, die überall lauert.
Er schlief in einer Gruft. Von dort konnte es nur noch bergauf gehen.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Der Beweis seiner Freundschaft: „Sag mal, magst du Lachs?“
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - in der Astor Filmlounge.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Er sah den Dingen an, was in ihnen steckte. Den Menschen auch.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
26 Jahre, allein mit drei Kindern und auf der Suche nach einer Bleibe.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
"Der schönste Grünkohl! Aber manchen kann man’s nie recht machen!"
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
„Wenn Ihnen meine Einstellung nicht passt, kündigen Sie mir doch.“
Zur Zeit habe ich einen schweren Rückfall. Nachdem ich monatelang glaubte, ich sei aus dem Gröbsten raus und stark genug nur ab und an ein bisschen zu lesen, lese ich mittlerweile wieder Kette.
Jetzt hast du den Salat. Eben noch unbeobachtet am Rand der Tanzfläche, dachtest du: Hey, das Lied kenne ich, das ist cool, warum nicht ein bisschen tanzen?
Die Damen sollen sich im Treppenhaus begegnet sein.
Ständig stehen sie auf der Matte. Kaum dass man einmal Zeit hat, Menschen in Berlin kennenzulernen.
Die schmale Glastür scheint eher in ein unaufgeräumtes Wohnzimmer als in ein Geschäft zu führen, in dem der schwunghafte Handel mit Filmen blüht. Kaffeegeruch zieht durch den Raum.
„Die Formel ist zu schön, um nicht wahr zu sein.“
Die schalen Freuden des Sommers empfehlen sich und ziehen schwalbenhaft den warmen Tagen in den Süden hinterher. Freibad, Park und Grillplatz, Straßencafé, Biergarten und Badesee – damit hat es sich.