zum Hauptinhalt
Autor:in

Antje Sirleschtov

Jedes Jahr erinnern Armenier wie hier in Istanbul an den Völkermord, der 1915 begann.

Bundespräsident Gauck könnte nächste Woche den Völkermord an den Armeniern beim Namen nennen. Für die Regierung wäre das blamabel. Sie will das Wort Genozid vermeiden. Doch die Kritik wird immer lauter - auch in den eigenen Reihen.

Von
  • Christian Böhme
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) fordert einen Flüchtlingsgipfel.

Die Zahlen steigen und steigen. Der Umgang mit dem Thema Flucht und Asyl ist nach Meinung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil "ohne Zweifel in diesem Jahr die größte innenpolitische Herausforderung für Deutschland“. Er fordert deshalb einen Flüchtlingsgipfel noch im Sommer.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albert Funk
Alexis Tsipras, Regierungschef von Griechenland, und Jean-Claude Juncker, Chef der EU-Kommission, am Freitag in Brüssel.

Gestreckte Mittelfinger, gegenseitige Beschimpfungen und der Streit um Reparationen sorgen für einen Krieg der Worte, in dem die wichtige Frage aus dem Blick gerät: Steht Europa diese Krise durch, gemeinsam mit Griechenland? Oder stirbt es den Tod der Rechthaberei? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov
Sonne in Krisenzeiten. Touristen besuchen am Sonntag die Akropolis.

Erst werden die internationalen Gläubiger bedient, während aus dem Athener Haushalt nur noch die absolut notwendigen Pflichtleistungen gezahlt werden - diese Strategie verfolgt offenbar die griechische Links-Rechts-Regierung.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })