zum Hauptinhalt
Autor:in

Antje Sirleschtov

Die erste Landtagswahl des Jahres gilt als wegweisend für kommende Entwicklungen. Was kann die Bundespolitik aus den Ergebnissen herauslesen?

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
 Die Bundesregierung plant Cannabis als Medizin in Deutschland zuzulassen. Der Stoff gilt als effektiv bei der Behandlung mehrerer Krankheiten und von chronischen Schmerzen.

Merkel will, dass schwerstkranke Patienten in Deutschland mit Cannabis behandelt werden – die Bundesregierung steht kurz vor einer Legalisierung als Medizin, obwohl Hanf nicht immer hilft.

Von
  • Ralf Nestler
  • Antje Sirleschtov
Katherina Reiche will in die Wirtschaft - doch das sorgt für Kritik.

Potsdams CDU-Chefin Katherina Reiche will Amt und Mandat im Bundestag niederlegen - für einen besser dotierten Spitzenposten bei einem Lobby-Verband. Der Zeitpunkt ist gut gewählt. Am Mittwoch beschließt das Bundeskabinett schärfere Regeln für den Wechsel vom Regierungsamt in die Wirtschaft.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Antje Sirleschtov
Bekommen ukrainische Soldaten bald Waffen aus den USA?

Die US-Regierung denkt laut „New York Times“ nun doch über Waffenlieferungen an die ukrainischen Streitkräfte nach. Kiew könnte Ausrüstung im Wert von drei Milliarden Dollar für den Kampf gegen die prorussischen Separatisten bekommen. Die SPD ist alarmiert, auch Norbert Röttgen ist dagegen.

Von Antje Sirleschtov
Distanz wahren oder Kontakt aufnehmen: Nach dem Rücktritt von Sprecherin Kathrin Oertel habe sich die Sache mit Pegida erledigt, sagt der Chef der AfD in Brandenburg, Alexander Gauland.

Die Führung der AfD streitet weiter über den Umgang mit Pegida – auch auf dem Parteitag, der jetzt in Bremen begonnen hat. Es geht nicht zuletzt um die Frage, wie stark die islamfeindlichen Kräfte werden.

Von Antje Sirleschtov
AfD-Vize Alexander Gauland will die Einwanderung aus arabischen Ländern stoppen.

Die "Alternative für Deutschland" hat sich für ihren Parteitag am kommenden Wochenende zu viel vorgenommen. Hinzu kommt ein Streit über Äußerungen von Partei-Vize Alexander Gauland zur Zuwanderung.

Von Antje Sirleschtov
Im Namen der Meinungs- und Religionsfreiheit: Muslimische Verbände hatten zur Mahnwache am Brandenburger Tor aufgerufen.

Ein Moment der Stille. Am Brandenburger Tor spüren sie, dass sich etwas verändert hat im politischen Berlin. Da gibt es nun eine Nachdenklichkeit über das, was gerade geschieht in der Welt. Und den Wunsch nach Selbstvergewisserung.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Parteichef Lucke würde die AfD am liebsten allein führen. Doch seine Ko-Vorsitzenden sind dagegen.

Seit Tagen streitet die Führung der Alternative für Deutschland - in aller Öffentlichkeit. Es geht um die Rolle von Parteichef Bernd Lucke und das Verhältnis zu "Pegida". Nun sollen die Probleme in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Von Antje Sirleschtov
Der Schrecken Europas. Alexis Tsipras will die Bedingungen für Griechenlands Sanierung neu verhandeln. Die Bundesregierung schiebt dem schon jetzt einen Riegel vor.

Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Schneider hält eine Rückkehr Griechenlands zur Drachme für „abenteuerlich“. In der Bundesregierung und in der Union sehen viele ein solches Szenario mit weniger Sorge.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })