sagt, warum Bayerns Trainer Felix Magath alles richtig macht In München müssten die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß derzeit ganz zufrieden sein. Es mendelt sich nämlich gerade das heraus, was den FC Bayern nach der Ära Hitzfeld ausmachen soll: eine neue Härte, ein aggressiveres Team.
Armin Lehmann
Selber spielen statt nur immer zugucken
sagt, warum das Ende des alten DFB begonnen hat Lächeln allein genügt nicht. Jung bedeutet nicht automatisch Erfolg.
sagt, warum Vorfreude nicht immer die schönste Freude ist Dann stellen wir uns mal ganz dumm und nehmen unsere Fußballer zum Thema Liga-Pokal beim Wort. Bremens griechischer Europameister Angelos Charisteas sagt zum Beispiel vor der Partie gegen Stuttgart am Donnerstag: „Ich bin heiß.
Jürgen Klinsmann will Teamchef der Nationalmannschaft werden – aber kann er ohne Trainerpraxis auch erfolgreich sein?
erklärt, wie der Zufall mit dem DFB spielte König Artus kämpfte einst gegen die Angelsachsen, und das war ziemlich anstrengend. Kaiser Beckenbauer kämpfte darum, dem deutschen Fußball einen neuen Teamchef zu besorgen.
sagt, warum Lance Armstrong nicht aufhören darf Siege können sehr verletzend sein – für die Verlierer: wenn der Sieger seine Gegner demütigt, sie vorführt, sie bis ins Detail dominiert, ihnen keinen Raum lässt für Erfolge, die ihm selbst nicht weh tun würden. So ein brutaler Sieger ist Lance Armstrong.
über die alten neuen Weisheiten von Trainer Vogts Man muss den ganzen Laden auseinander nehmen. Das hat der neue Heilsbringer des deutschen Fußballs gesagt und den DFB gemeint.
sagt, warum Schalkes Manager noch ein bisschen bleiben sollte Manchmal geschehen Dinge, die man einfach nicht glauben kann. Wer hätte schon gedacht, dass Otto Rehhagel sich gegen den Bundestrainer-Job entscheidet, obwohl er es doch so gerne gemacht hätte?
erklärt, warum Profisportler immer zuerst die Angst besiegen In Frankreich rasen sie jetzt die Berge hinunter, knallen auf Asphalt, ziehen sich Rippenbrüche zu, Wirbelschäden, Prellungen, fallen vom Rad und fahren weiter, wenigstens die eine Etappe. In der Formel 1 heizen sie mit Tempo 300 in Betonwände, wie kürzlich Ralf Schumacher, und denken nicht ans Aufhören.
erklärt, warum Oliver Kahn in Deutschland bleibt Erinnert sich noch jemand an Oliver Kahn? Nee, der will jetzt nicht Bundestrainer werden, der Torwart-Titan aus München hat aber endlich mal wieder einen schönen Satz gesagt: „Ich habe es nicht nötig, mich für den schnöden Mammon zu entscheiden, ich nage alles andere als am Hungertuch.
sagt, warum der deutsche Fußball mal wieder verloren hat Ist das nicht wunderbar! Der deutsche Fußball ein Hort der Harmonie, man beauftragt nicht nur Schlichtungskommissionen und bemüht sich um „konsensuale Lösungen“, man findet sie auch noch.
liest sich in die jüngere Geschichte Otto Rehhagels ein Ich beantworte nur Fachfragen.“ (Rehhagel 1995 als Trainer des FC Bayern), „Eine Stärke wäre es, Führungspersonal in Entscheidungen einzubeziehen.
sagt, warum der deutsche Fußball mal wieder verloren hat Ist das nicht wunderbar! Der deutsche Fußball ein Hort der Harmonie, man beauftragt nicht nur Schlichtungskommissionen und bemüht sich um „konsensuale Lösungen“, man findet sie auch noch.
entdeckt die geheime Liste der Bundestrainerkandidaten In den Abgründen deutscher Fußball-Phantasie war sie gut versteckt, die geheime Liste der Kandidaten, die für das Bundestraineramt in Frage kommen. Die „Trainerfindungskommission“ (TFK) des DFB wollte das Dokument der Öffentlichkeit vorenthalten, weil jeder angefragte Kandidat abgesagt hat.
Ottmar Hitzfeld will nicht DFB-Trainer werden – jetzt kann nur ein Holländer helfen
Die deutschen Fußballer besiegen Malta 7:0 – und rehabilitieren sich für das Debakel gegen Rumänien
Trainertalent José Mourinho macht Porto zu Champions – und geht wohl zum FC Chelsea
sagt, warum eine funktionierende Viererkette sexy ist Die meisten neutralen Beobachter in Gelsenkirchen haben am Mittwoch beim Finale der Champions League lange Zeit gegähnt. Sie sehnten sich heimlich nach den ganz großen Klubs, nach Madrid, Manchester, Arsenal und, ja, auch nach den Bayern.
Durch ein 3:0 gegen Monaco gewinnt der FC Porto zum zweiten Mal nach 1987 den Meistercup
Hertha BSC hat nach missratener Saison Krawall erwartet – aber die Mitglieder wählten Kontinuität
Ein bisschen Philosophie zum Golfen
über Kameruns Kampf gegen den Fußball-Weltverband Fifa Die Träger sind ohne Nähte, dadurch erhalten sie optimalen Tragekomfort. Der Bauch-weg-Schnitt garantiert Body-Shaping der feinen Art und ist für die figurbetonte Mode ideal geeignet.
Die Bayern kommen – aber Herthas Verantwortliche fürchten sich viel mehr vor dem Zorn der Mitglieder