zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

sagt, warum der Spaßfaktor in München sehr hoch sein sollte Ein bisschen Spaß muss sein. Das haben wir ja gerade beim Finale um den DFB-Pokal erleben dürfen, als mitten im Spiel der Rasensprenger an- ging.

Von Armin Lehmann

… man gleich im ersten Jahr als Trainer des FC Bayern das Double holt.“ Vielleicht ist es Einbildung, aber haben sich die Sommersprossen im Gesicht von Felix Magath nicht vermehrt?

Von Armin Lehmann

über die jüngste Legitimation des Konföderationen-Pokals Carlos Alberto Parreira hält viel von Jürgen Klinsmann. Dabei sind die beiden Kontrahenten.

Von Armin Lehmann

Warum der FC Liverpool die Champions League gewonnen hat, wird wohl immer unerklärlich bleiben

Von Armin Lehmann

über Mourinhos späte Rehabilitation im Finale von Istanbul Ein Sieger des denkwürdigen Finales der Champions League in Istanbul heißt José Mourinho und ist Trainer des FC Chelsea. Nur der Triumph des Außenseiters Liverpool konnte Mourinho rehabilitieren für das eigene Ausscheiden im Halbfinale gegen den Liga-Konkurrenten.

Von Armin Lehmann

Nach einem 3:3 in 120 Minuten gewinnt Liverpool 3:2 im Elfmeterschießen gegen den AC Mailand

Von Armin Lehmann

erklärt, warum die Fans Stuttgart zu Recht auspfeifen Wer sich in diesen Wochen mit dem VfB Stuttgart beschäftigt, kommt zu einer grundlegenden Frage: Dürfen Fans alles? Dürfen Fans ihr Team auspfeifen, das Dritter ist und die Champions League erreichen kann?

Von Armin Lehmann

sagt, warum Berti Vogts nicht zu vermitteln ist Wenn es um Berti Vogts geht, wird es immer traurig. Das liegt daran, dass Berti Vogts in Deutschland nicht ernst genommen wird.

Von Armin Lehmann

polemisiert über den Nicht-Meister Schalke 04 Was ist geschehen mit dem Meister der Herzen? Muss man wieder Mitleid haben mit Schalke 04, so wie damals, 2001, als der FC Bayern den Schalkern in letzter Minute den schon angefeierten Titel stahl?

Von Armin Lehmann

wünscht sich mehr Gelassenheit von Schiedsrichtern und Klubs Wer sich an das Bild von Schiedsrichter Anders Frisk erinnert, wie er nach einem Münzwurf blutend auf dem Rasen lag, der wird jeden Schiedsrichter verstehen, der wütend und fassungslos darüber ist. Wenn ausgerechnet dieser Frisk zurücktritt, weil er sich, ausgelöst durch falsche Behauptungen des Chelsea-Trainers José Mourinho, mit Morddrohungen konfrontiert sieht, kann man die Emotionen der Schiedsrichter noch besser nachvollziehen.

Von Armin Lehmann

Fußballer Karl hat versucht, für den mutmaßlichen Drahtzieher der Manipulationen Helfer zu finden

Von
  • Tanja Buntrock
  • Armin Lehmann

In der Colonia Dignidad des Deutschen Paul Schäfer in Chile wurde jahrelang gemordet und gefoltert

Von Armin Lehmann

über die jüngste Verhaftung im Fall Robert Hoyzer Die Berliner Staatsanwaltschaft legt mächtig Tempo vor, um den Wettbetrugsskandal aufzuklären. Das ist einerseits gut, wenn die Fakten und Aussagen des Hauptbeschuldigten Robert Hoyzer stimmen sollten.

Von Armin Lehmann

über Klinsmanns Einladung für Markus Babbel Jürgen Klinsmann will 2006 ernsthaft Weltmeister werden. Dieses Ziel zu erreichen, setzt voraus, dass man schon in der Vorbereitung nichts dem Zufall überlässt – um keine Überraschungen zu erleben.

Von Armin Lehmann

versucht, Dortmunder Gefühle zu ergründen Es sieht immer ein bisschen merkwürdig aus, wenn Erwachsene Rotz und Wasser heulen und so wehleidig sind, als hätten sie das ganze Jahr über Zahnschmerzen. Die weniger am Fußball Interessierten, die in diesen Tagen durch die Wirtschaftsmeldung eines börsennotierten Unternehmens namens Borussia Dortmund auf die für den Klub lebensbedrohliche Finanzkrise aufmerksam wurden, werden die tiefe Trauer einer ganzen Region nicht verstehen können.

Von Armin Lehmann

findet die Kritik an der DFB-Doppelspitze verlogen Erinnert sich noch jemand an den vergangenen Sommer, als die große Revolution im Deutschen Fußball-Bund (DFB) stattfinden sollte? Gerhard Mayer-Vorfelder sollte fortgejagt werden aus seinem Präsidentenamt, weil er in der Bundestrainerfrage versagt hatte und weil er seinen ambulanten Aufgaben nicht mehr nachkam.

Von Armin Lehmann

erklärt Jürgen Klinsmanns Erfolgsrezept Langsam, umständlich, ohne Phantasie. Das war die Hauptkritik an der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Ausscheiden bei der EM in Portugal.

Von Armin Lehmann

sieht Ballacks Ausfall als Chance zur Emanzipation Michael Ballack wird gegen Argentinien nicht spielen. Erkältet, zurückgeflogen nach München.

Von Armin Lehmann

über die jüngsten Details im Wettskandal In den kommenden Tagen wird sich die breite Öffentlichkeit selbst ein Bild machen können, was sie vom Schiedsrichter Robert Hoyzer hält. Sein Auftritt bei Johannes B.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })